Freie und faire Wahlen?

Standards, Kurioses, Manipulationen

von
Michael Krennerich

Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme beleuchtet. Über einführende wahltheoretische Überlegungen hinaus finden sich in der Schrift jede Menge rechtliche und praktische Überblicke und Länderbeispiele, einschließlich so mancher Kuriosität und Wahlmanipulation. Auch die Wahlregelungen in Deutschland bleiben nicht unerwähnt. Ein Buch voller interessanter Wahldetails,…

... mehr

Bestellnummer: 41194
EAN: 9783734411946
ISBN: 978-3-7344-1194-6
Reihe: Politisches Sachbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Auflage: 2., aktualisierte Auflage
Seitenzahl: 296
Produktinformationen

Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme beleuchtet. Über einführende wahltheoretische Überlegungen hinaus finden sich in der Schrift jede Menge rechtliche und praktische Überblicke und Länderbeispiele, einschließlich so mancher Kuriosität und Wahlmanipulation. Auch die Wahlregelungen in Deutschland bleiben nicht unerwähnt. Ein Buch voller interessanter Wahldetails, gut lesbar aufbereitet.

Mit einem Nachtrag zu Wahlen in Zeiten von Corona

Inhaltsübersicht

Vorwort

1.    Wahl ist nicht gleich Wahl

Funktionen demokratischer Wahlen / Funktionen nicht demokratischer Wahlen

2.    Was sind „freie und faire“ Wahlen?

Wahlbeobachtung – inzwischen weit verbreitet

3.    Der organisatorische und rechtliche Rahmen

Wer organisiert die Wahlen? / Wahlgesetze – eindeutig, verständlich und anwendbar?

4.    Das Wahlrecht als Bürger- und Menschenrecht

5.    Das aktive Wahlrecht – Standards, Kuriositäten und Ausschlüsse

Wählen nur mit Staatsbürgerschaft? / Wahlrecht für im Ausland ansässige Staatsangehörige? /
Zu jung zum Wählen? Das Wahlalter / Staatsbürger hinter Gittern / Wahlrechtseinschränkungen
wegen (oder als) Behinderungen / Wahlpflicht – eher die Ausnahme / Die Registrierung der Wahlberechtigten

6.    Das passive Wahlrecht – Standards, Kuriositäten und Ausschlüsse

Staatsbürgerschaft und Einbürgerung / Wohnsitzauflagen für Kandidaturen / Alt genug, um gewählt zu werden? /
Ausschluss wegen Strafverfolgung? / Wiederwahlverbote – Schutz gegen Diktaturen / Die Zulassung politischer Parteien /
Parteiverbote – nur mit guten Gründen / Die Wahlregistrierung von Kandidatinnen, Kandidaten und Parteien

7.    Wahlkreisziehung, Stimmengewicht und Manipulationen

8.    Das Werben um Stimmen – Der Wahlkampf

Wann darf Wahlkampf betrieben werden? / Level playing field – Chancengleichheit im Wahlkampf /
Staatliche Neutralitätspflicht / Einschränkungen politischer Rechte und Gewalt / Diffamierungen,
negative campaigning und hate speech / Cyber-Angriffe und Desinformationen

9.    Die Medien im Wahlkampf

Wahlwerbung in den Medien / Medien auf Regierungslinie? / Behinderung regierungskritischer Medien

10.    Parteien- und Wahlkampffinanzierung

Staatliche Parteien- und Wahlkampffinanzierung / Die Regulierung privater Spenden / Hohe Wahlkampfausgaben

11.    Die Veröffentlichung von Wahlumfragen

12.    Der Wahlgang und seine Tücken

Wann wird gewählt? / Identifizierung der Wahlberechtigten und Maßnahmen gegen Mehrfachwahl /
Stimmenkauf – ein verbreitetes Problem / Wählen im Wahllokal – noch immer der Goldstandard /
Die geheime Stimmabgabe / Varianten des Stimmzettels / Elektronische Stimmabgabe – Risiko oder
Garant für saubere Wahlen? / Barrierefreiheit beim Wahlgang? / Wählen außerhalb des Wahllokals /
Wählen außerhalb des Landes / Wie viele und welche Stimmen?

13.    Ermittlung, Bekanntgabe und Anerkennung der Wahlergebnisse

Die Stimmenauszählung / Die Veröffentlichung der Wahlergebnisse / Wahlbetrugsvorwürfe, Proteste und Gewalt /
Wahlbeschwerden und Wahlanfechtungen

14.    Wahlsysteme und die Übertragung von Stimmen in Mandate

Präsidentschaftswahlen – wie viel Mehrheit soll es sein? / Parlamentswahlen – eine Vielfalt an Wahlsystemen /
Auswirkungen von Parlamentswahlsystemen / Bewertung von Parlamentswahlsystemen / Wahlsystemreformen
– keine Lösungen am Reißbrett / Undemokratische Parlamentswahlsysteme?

15.    Frauenrepräsentation bei Wahlen

Wahlsysteme und Frauenrepräsentation / Frauenquoten – fast track ins Parlament

16.    Die Repräsentation nationaler Minderheiten

17.    Nach der Wahl ist vor der (Ab-)Wahl

Nachtrag: Wahlen in Zeiten von Corona – Gesundheitsschutz und demokratische Standards

Schlusswort

Anhang

I. Standards und Berichte internationaler Organisationen
Afrikanische Union / Europarat und Venedig-Kommission / Europäische Union / Organisation Amerikanischer Staaten /
OSCE/ODIHR / Weitere Dokumente

Autor*innen

Michael Krennerich
ist Professor für Politikwissenschaft am Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er forscht seit rund 30 Jahren zu Wahlen weltweit und ist regelmäßig als internationaler Wahlrechtsexperte für die Venedig-Kommission des Europarats tätig. Zugleich ist er leitender Herausgeber der im Wochenschau Verlag erscheinenden „Zeitschrift für Menschenrechte“.

Stimmen zum Buch

„Das Buch ist eine Fundgrube für jeden, der an Wahlsystemen in international vergleichender Weise Interesse hat, wer dazu einen Überblick und zugleich eine Einführung sucht.“

Hans-Jochen Luhmann, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 2(14), Juni 2021


„Der Titel hält, was er verspricht: Standards, Kurioses und Manipulationen. Krennerich stellt die Standards demokratischer Wahlen aus Wissenschaft, EU, Europarat, OSZE und anderen Organisationen umfassend dar und erläutert diese anhand vieler Beispiele aus aller Welt.“

Lukas Kiepe (Universität Kassel), socialnet.de 

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Soziale Menschenrechte
Zwischen Recht und Politik
Die „vergessenen“ sozialen Menschenrechte erlebten im vergangenen Jahrzehnt einen bemerkenswerten Aufschwung. Doch noch immer sind sie uns wenig vertraut. Wo sind die sozialen Menschenrechte rechtlich verankert? Wie lassen sich die einzelnen Rechte näher bestimmen und wen verpflichten sie auf welche Weise? Wie lassen sich die soziale Menschenrechte einfordern und umsetzen? Welche Rolle spielen dabei die Staaten, die Staatengemeinschaft und die Zivilgesellschaft? Diese und weitere Fragen rund um die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte (kurz: soziale Menschenrechte) behandelt die Studie. Sie nimmt das Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit ebenso in den Blick wie die Rechte auf Arbeit, auf gerechte Arbeitsbedingungen, auf soziale Sicherheit, auf Gesundheit, auf angemessene Unterkunft, auf Nahrung, auf Trinkwasser und Sanitärversorgung sowie das Recht auf kulturelle Teilhabe. Eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen veranschaulicht, wie die jeweiligen Rechte konkretisiert werden (können) und welch große Bedeutung dem sozialen Menschenrechtsschutz weltweit zukommt.

23,99 € - 29,80 €
Handbuch Demokratie
Wie kann Demokratie aussehen – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Das Handbuch für Multiplikator*innen der politischen Bildung bietet eine umfassende politikwissenschaftliche Einordnung des Begriffs „Demokratie“.

35,99 € - 39,90 €
Wahltag
Wie ich kandidierte, einen digitalen Wahlkampf führte und verlor
Demokratie lebt von Demokraten. Demokratie lebt von der Praxis. Wie sieht die aus, wenn sich eine unabhängige und parteilose Kandidatin in einen digitalen Wahlkampf um das höchste Amt in einer Stadt begibt, also Bürgermeisterin werden will? In einem neunmonatigen Wahlkampf tritt die Politikwissenschaftlerin an, graue Theorie in die Praxis umzusetzen. Sie nimmt den Leser mit auf und hinter die politische Bühne, beschreibt, was sie mit den lokalen Medien und im Gespräch mit den Bürgern auf der Straße erlebt hat. Ihr zentrales Thema ist der digitale Wandel in einer Stadtgesellschaft, der bereits heute alles auf den Kopf stellt. Kann man aber mit Digitalisierung Wahlen gewinnen? Die Antwort lautet: nicht gestern, nicht heute - morgen aber schon.

13,99 € - 16,90 €
Demokratie und Wahlrecht als Themen der politischen Bildung
Der fünfte Band der Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) dokumentiert zwei Jahrestagungen der IGPB. Er beschäftigt sich mit aktuellen und historischen Aspekten von Demokratie, Wahlrecht, deren Herausforderungen und Entwicklungen. Diese werden einerseits aus historischer und politiktheoretischer, andererseits aus didaktischer und praktischer Perspektive behandelt und bieten somit eine fundierte theoretische Basis sowie hilfreiche Tipps für die Praxis der Politischen Bildung. Hinweise auf aktuelle Unterrichtsmaterialien, die sich an den gültigen Lehrplänen orientieren, runden den Band ab.

13,99 € - 16,90 €

Politisches Sachbuch

Neu
Hannah Arendt im Gepäck
Sieben Wege zum Politischen
Ob mit Sokrates oder Aristoteles, ob mit Machiavelli oder Hannah Arendt, die Ursprünge unseres politischen Denkens sind vielfältig. Auf sieben ausgewählten Wegen zum Politischen lädt Karl-Heinz Breier zur Wegbegleitung ein. Sein Ziel ist es, unsere innere Republik zu stärken und uns zum Republikdenken zu ermutigen. Hannah Arendt im Gepäck ist eine geistige Erfrischung für jede Reise!

18,00 €
Neu
Hass und Hetze im Netz
Herausforderungen und Reaktionsmöglichkeiten
Der Sammelband widmet sich den Herausforderungen und Handlungsoptionen im Kontext von Hass und Hetze im Netz. Ziel ist es, das demokratische Bewusstsein zu stärken und die Sensibilität gegenüber menschenverachtenden Inhalten im Internet zu schärfen.

18,90 €
Neu
Vom Generalrichter im „Dritten Reich“ zum Ersten Beigeordneten in Glashütten/Ts.
Der Werdegang von Dr. jur. Manfred Roeder
Dr. jur. Manfred Roeder war ein brutaler Militärrichter der NS-Justiz und überzeugter Nationalsozialist. Das zeigen vor allem seine Anklagen und die Todesurteile gegen Mitglieder der „Roten Kapelle“. Er bleibt bis weit in die 1950er Jahre in die rechtsextreme Szene eingebunden. Mit seinem Umzug nach Glashütten/Ts. 1963 wird er zunächst II. und bis 1971 I. Beigeordneter.

15,99 €
Neu
Das Rentensystem verstehen
Einführung in die Politische Ökonomie der Alterssicherung
Das Buch macht in klarer und nachvollziehbarer Form rentenpolitische Entscheidungen der Vergangenheit und die aktuelle rentenpolitische Debatte verständlich.

20,00 €
Friedenslogik verstehen
Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen
Wie muss Frieden heute konzeptionell gedacht werden, damit ein gewaltfreier Konfliktaustrag nicht mit dem Streben nach Sicherheit kollidiert? Wie kann Frieden unter den Bedingungen einer politisierten und globalisierten Welt funktionieren? Dieses Buch beschreibt das Konzept der Friedenslogik – ein alternatives Konzept zur Sicherheitslogik, bei der der Wille zum Frieden durch Rüstung und militärische Drohpotenziale erreicht wird. Sein Ziel ist es, eine verbreiterte Teilhabe zu ermöglichen, die Relevanz der Schlüsselkategorie Frieden für die Sicherheits- und Menschenrechtspolitik sowie die entwicklungspolitische Zusammenarbeit begreifbar zu machen und zur Anwendung der Prinzipien anzuregen.

22,90 €
Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.

17,99 € - 18,00 €
Sicherheitspolitik verstehen
Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze
Seit dem Angriffskriegs in der Ukraine beherrscht Sicherheitspolitik einmal mehr die Schlagzeilen, aber es ist nicht leicht, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen. Dieses Buch leistet eine problemorientierte Hilfestellung für Leser*innen, die sich in diesem Kontext und in der gesamten Bandbreite relevanter Fragen zurechtfinden möchten. Die Autoren beschreiben die Anforderungen an eine vernetzte, präventiv angelegte Sicherheitspolitik und analysieren die wesentlichen Risiken. Darauf aufbauend folgt die Betrachtung ausgewählter sicherheitspolitischer Handlungsfelder, Instrumente und Akteure mit ihren Stärken und Schwächen. In einem Fazit wird der aktuelle Handlungsbedarf für Deutschland ausgelotet.

18,90 €
Sprache als Macht im digitalen Zeitalter
Im digitalen Zeitalter des 21. Jahrhunderts hat sich die Rolle der Sprache geändert. Auf Grund der meist anonym verbreiteten Fake News, Verschwörungstheorien und Hassnachrichten ist die Sprache eine Macht in den politischen Diskursen geworden.

18,90 €
Die Corona-Vorlesung
Sozialwissenschaftliche Perspektiven
Die Beiträge der Kultur- und Sozialwissenschaften zur Bewältigung von Krisen, Umgang mit Angst, Solidarität in der Gesellschaft werden in diesem Buch aufgezeigt. Ein Buch für jeden, der über den Tellerrand der Corona-Soforthilfen hinausschauen will.

17,99 € - 18,00 €
Parlamentarische Demokratie heute und morgen
Erwartungen, Herausforderungen, Ideen
Welchen Herausforderungen müssen sich moderne Parlamente stellen, was können und was sollen sie leisten? Diese Fragen müssen stets neu beantwortet werden, denn die Anforderungen und Erwartungen an die Demokratie ändern sich beständig. Soll ein Parlament beraten, entscheiden, Konflikte austragen, Orientierung bieten, repräsentieren, kommunizieren oder alles davon auf einmal? Dieses Buch befasst sich damit, wie ein moderner und bürgernaher Parlamentarismus aussehen kann und soll. Mit Beiträgen u.a. von Wolfgang Schäuble, Reiner Hoffmann, Mirko Drotschmann, Marina Weisband, Renate Künast, Malu Dreyer und Jean Asselborn.

21,99 € - 22,90 €
Mensch und Tier
Schmusehündchen, Pleitegeier, schlauer Fuchs: Tiere prägen unser Leben, nicht nur in der Sprache. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Biologie den Menschen selbst als Tier erkannt hat. Doch welche Position kommt uns im Tierreich genau zu? Warum nehmen wir gegenüber anderen Tieren gern die „Über-Rolle“ ein, idealisieren und umschwärmen die einen, verfolgen und töten die anderen? Wie sollten wir andere Tiere behandeln? Wie lernen wir sie besser zu verstehen und zu schützen? Und was können wir von ihnen für unsere eigene Zukunft lernen? Alle Informationen zum aktuellen hr-iNFO Funkkolleg finden Sie unter www.funkkolleg-menschundtier.de.

23,99 € - 24,90 €
Freie und faire Wahlen?
Standards, Kurioses, Manipulationen
Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme beleuchtet. Über einführende wahltheoretische Überlegungen hinaus finden sich in der Schrift jede Menge rechtliche und praktische Überblicke und Länderbeispiele, einschließlich so mancher Kuriosität und Wahlmanipulation. Auch die Wahlregelungen in Deutschland bleiben nicht unerwähnt. Ein Buch voller interessanter Wahldetails, gut lesbar aufbereitet. Mit einem Nachtrag zu Wahlen in Zeiten von Corona

21,99 € - 24,90 €
Ernährung. Genuss – Gesundheit – Geschäft
Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg
Glutenfrei oder Vollkorn? Superfood oder Schweineschnitzel? An solchen Fragen entbrennen regelrechte Glaubenskriege. Denn beim Thema Ernährung geht es um viel: um unsere Gesundheit, unser Verhältnis zur Natur, um den Umgang mit Böden, Meeren und Tieren, um Artenschutz und Klimawandel. Was brauchen wir, um uns gesund und klug zu ernähren? Liegt die Verantwortung für unsere Ernährung allein bei uns Verbraucher*innen oder ist auch die Politik gefordert? Welche Chance hat der Wunsch, nachhaltig zu leben und folglich auch zu essen? Geht das überhaupt in einem auf Gewinn ausgerichteten Wirtschaftssystem?Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema finden sich im Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Ernährung. Es spannt einen Bogen vom heimischen Kochtopf über biologische Grundlagen bis hin zu Verteilungsfragen und dem Einfluss der Lebensmittelindustrie.

8,90 €
Das neue digitale Landleben
Smart und innovativ statt abgehängt und analog
Deutschland ist ländlich geprägt. Mehr als die Hälfte der Einwohner leben im ländlichen Raum. Viele aber zieht es in die Städte. Was hilft gegen die Landflucht? Digitale Strategien können ländliche Räume vitalisieren. Die Autorin begibt sich auf einen Landspaziergang durch zukünftige digitale Welten: Glasfaser, Offene Daten und Sensoren im Internet der Dinge tauchen ebenso auf wie smarte Mobilität, Roboter in der Gesundheitsvorsorge und smarte Bürger. Die ländlichen Orte stehen vor der Entscheidung, sich auf den digitalen Weg zu machen, ohne dabei ihre Traditionen und Eigenheiten aufzugeben. Das Buch ist eine Einladung, den eigenen Platz in der digitalen Welt zu finden im Sinne von Eigenheit, Freiheit und Gemeinwohlorientierung. Denn ohne digitales Land ist auch kein Staat zu machen.

11,99 € - 14,90 €
Mächtige Religion
Begleitbuch zum Funkkolleg Religion Macht Politik
Wieso „Mächtige Religion“? Die Kirchen sind sonntags ziemlich leer, Religion wird vielen zunehmend fremd. Dabei suchen wir doch nach etwas Heiligem, dem Unerschütterlichen, nach Sinn in einer unübersichtlichen Welt. Das Religiöse fasziniert – und löst Unbehagen aus. Weil im Namen der Religion weltweit Bomben gezündet werden. Weil Religion mit ihrem Absolutheitsanspruch und ihrem männlichen Herrschaftsgebaren Demokratie und Freiheit zu bedrohen scheint. Religiöser Extremismus wird zur Gefahr – und Frömmigkeit suspekt. Warum hat Religion Macht über Menschen? Dieser Frage – und vielen anderen – widmet sich dieses Buch, allgemeinverständlich und mit vielen Argumenten für aktuelle Debatten.

8,90 €
Bildung - ein kulturelles Erbe für die Weltgesellschaft
Vor mehr als 200 Jahren machte Wilhelm von Humboldt mit seiner Theorie der Bildung Furore. Ist Bildung deshalb ein aus der Mode gekommenes Relikt der deutschen Geistesgeschichte? Ganz im Gegenteil: Wolfgang Sander zeigt, dass die Idee der Bildung ein kulturelles Erbe der Menschheit ist, dessen Wurzeln weit hinter Humboldt zurückreichen, in Europa wie auch in anderen kulturellen Kontexten. Eben deshalb ist Bildung als Leitidee für Erziehung und Schule heute, in Zeiten einer sich entwickelnden Weltgesellschaft mit ihrer Vielfalt und ihren Konflikten, von größter Aktualität.

19,99 € - 24,00 €
Medien auf dem Prüfstand
Spitzen-Journalisten berichten. Ein Interviewbuch
Acht Gespräche mit erstklassigen Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen Medien­bereichen (Print, TV, Rundfunk, Online-Medien) vermitteln einen Einblick in das Berufsfeld Journalismus. Der neue Band eröffnet Leserinnen und Lesern – in Zeiten des „Lügenpresse“-Vorwurfs – einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Medienwirklichkeit. Franziska Augstein, Ulrich Deppendorf, Kai Diekmann, Richard Gutjahr, Helmut Markwort, Sonia Mikich, Heribert Prantl und Patricia Riekel nehmen Stellung zu der Frage, welche Herausforderungen im täglichen Kampf um Qualität bewältigt werden müssen. Das Buch und die Filme mit den kompletten Interviews, die den Leserinnen und Lesern als Download zur Verfügung gestellt werden, vermitteln vielfältiges Wissen über Medien und über die Möglichkeiten des Publikums, Qualität in den Medien kritisch einzufordern.

21,99 € - 26,90 €
Die Scheinkrise
Warum es uns besser geht als je zuvor und wir dennoch das Gefühl haben zu scheitern
Auch in Zeiten guter Konjunktur sehen sich immer mehr Menschen in Deutschland vom wachsenden Wohlstand abgehängt und fürchten den sozialen Abstieg. Doch die Politik tut sich schwer damit gegenzusteuern und scheut die Konsequenzen eines beherzten Handelns. „Die Scheinkrise“ erklärt, welch überraschend großen Anteil daran eine ökonomische Fehlannahme hat, die trotz ihrer Tragweite bislang kaum beachtet wird. Aufgrund dieses Irrtums sind wir seit nun schon drei Jahrzehnten davon überzeugt, dass unsere Wirtschaftskraft nachlässt und wir dringend gegensteuern müssen. Doch in dem unablässigen Versuch, eine Krise zu bekämpfen, die gar nicht existiert, mussten wir ein ums andere Mal scheitern. Zurück blieben eine verzagte Politik, die lieber nicht handelt als das vermeintlich Falsche zu tun, und eine Gesellschaft, die nicht mehr daran glaubt, dass wir unseren Herausforderungen gewachsen sind. Das Buch zeigt, weshalb Verunsicherung und Zukunftsangst in einem derart krassen Widerspruch zu unserer wirtschaftlichen Stärke stehen und warum wir eigentlich allen Grund hätten, zuversichtlich zu sein.

11,99 € - 14,90 €
Wahltag
Wie ich kandidierte, einen digitalen Wahlkampf führte und verlor
Demokratie lebt von Demokraten. Demokratie lebt von der Praxis. Wie sieht die aus, wenn sich eine unabhängige und parteilose Kandidatin in einen digitalen Wahlkampf um das höchste Amt in einer Stadt begibt, also Bürgermeisterin werden will? In einem neunmonatigen Wahlkampf tritt die Politikwissenschaftlerin an, graue Theorie in die Praxis umzusetzen. Sie nimmt den Leser mit auf und hinter die politische Bühne, beschreibt, was sie mit den lokalen Medien und im Gespräch mit den Bürgern auf der Straße erlebt hat. Ihr zentrales Thema ist der digitale Wandel in einer Stadtgesellschaft, der bereits heute alles auf den Kopf stellt. Kann man aber mit Digitalisierung Wahlen gewinnen? Die Antwort lautet: nicht gestern, nicht heute - morgen aber schon.

13,99 € - 16,90 €
Die Stunde der Populisten
Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können
Was ist mit unseren westlichen Demokratien momentan eigentlich los? Ist der US-Präsident Donald Trump ein Vorbote für Europa? Warum schlägt die Stunde der Vereinfacher im Zuge von Flüchtlingskrise, Terrorismus und Brexit derzeit so laut und schrill? Fest steht: Die jüngsten politischen Entwicklungen machen demokratischen Multiplikatoren große Sorgen. Zu gravierend haben sich gesellschaftliche Spaltungstendenzen in die politischen Systeme eingespeist. In diesem neuen Band wird Aufklärungsarbeit betrieben und herausgearbeitet, wie den Demagogen Einhalt geboten werden kann.

12,90 € - 13,99 €
NATO in (Un-)Ordnung
Wie transatlantische Sicherheit neu verhandelt wird
Die NATO steht wieder im Zentrum einer von Unsicherheit und Turbulenz geprägten internationalen Un-Ordnung. Wurde der Bündnisverteidigung jahrzehntelang kaum Bedeutung beigemessen, ist die Frage der kollektiven Verteidigung seit Beginn der Ukraine-Krise 2014 wieder auf der Agenda und hat zu weitreichenden Veränderungen geführt. Gleichzeitig bleibt die Allianz im Bereich des militärischen Krisenmanagements aktiv und widmet sich neueren Themen wie Cyberkrieg, hybrider Kriegsführung, Kontrolle der Migration über das Mittelmeer oder Stabilisierung von Partnern im Süden. Gleichzeitig positionieren sich die USA unter Präsident Trump radikal neu und fordern von den Europäern einen wesentlich größeren Beitrag in der NATO ein – sofern die Trump-Administration formalisierten Allianzen überhaupt noch einen hohen Stellenwert einräumt. Mit dem Ausscheiden Großbritanniens aus der EU wird zudem ein traditioneller Blockierer einer engeren verteidigungspolitischen Zusammenarbeit im EU-Rahmen seine Vetomöglichkeiten verlieren. Soll dies nicht zu einer Abkoppelung der EU von der NATO im Sinne der Etablierung eines Konkurrenzverhältnisses führen, resultiert daraus ein erhöhter Druck zur Stärkung bzw. Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen Amerika und Europa. Die Bedeutung der NATO in einer turbulenten internationalen Sicherheitspolitik unterliegt damit einem grundlegenden Wandel, und die transatlantische Sicherheitspartnerschaft wird derzeit unter erheblichen Spannungen neu austariert. Dies spiegelt sich auch in einer zentralen Rolle Deutschlands bei der Neuausrichtung der NATO wider. Sicherheitspolitik ist mehr als Militärpolitik und kluge Außenpolitik muss daran arbeiten, Konflikte zu entschärfen und Interessen friedlich auszugleichen. Aber solange es militärische Gewalt, Streitkräfte und Allianzen gibt, solange ist es auch Aufgabe politikwissenschaftlicher Analytiker, sich mit diesen Themen zu befassen. Das Buch will dazu beitragen, dass sicherheitspolitische Fragen – die eben auch militärische und militärpolitische Dimensionen umfassen – auch in einer breiteren interessierten Öffentlichkeit sachlich, umfassend und auf einer soliden Faktenbasis diskutiert werden. Grund genug also, ein aktuelles, für eine breite politisch und politikwissenschaftlich interessierte Leserschaft konzipiertes Werk über die NATO vorzulegen.

19,99 € - 24,90 €