Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland

Grundlagen – Kontroversen – Perspektiven

von
Peter Massing

Dieser Band verbindet Grundbegriffe, theoretische Grundlagen, Positionen und vor allem Kontroversen, die den wissenschaftlichen Diskurs zur schulischen politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt geprägt haben und noch prägen. Ergänzend und zur Orientierung findet sich neben den notwenigen Begriffsklärungen zu Beginn eine kurze Chronologie der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Abschließend richtet sich der Blick auf die Relevanz der einzelnen Entwicklungen für die Fachdiskussion in der aktuellen politischen Bildung und deren Implikationen für die Pers…

... mehr

Bestellnummer: 25720
EAN: 9783825257200
ISBN: 978-3-8252-5720-0
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 144
Produktinformationen
Dieser Band verbindet Grundbegriffe, theoretische Grundlagen, Positionen und vor allem Kontroversen, die den wissenschaftlichen Diskurs zur schulischen politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt geprägt haben und noch prägen.
Ergänzend und zur Orientierung findet sich neben den notwenigen Begriffsklärungen zu Beginn eine kurze Chronologie der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Abschließend richtet sich der Blick auf die Relevanz der einzelnen Entwicklungen für die Fachdiskussion in der aktuellen politischen Bildung und deren Implikationen für die Perspektiven der politischen Bildung in Zukunft.
Das Buch wendet sich an Lehramtsstudierende der entsprechenden Fachdidaktiken sowie an Lehrkräfte und Referendarinnen und Referendare der entsprechenden Fächer.
Inhaltsübersicht
Vorbemerkungen
1. Begriffe und Begriffsklärungen
2. Etappen der politischen Bildung in der Bundesrepublik. Eine kurze Chronologie
2.1. Reeducation (1945–1949)
2.2. Politische Bildung, Demokratie und Politikwissenschaft: Die Gründerjahre
2.3. Grundlegende politische Einsichten und didaktische Wende
2.4. Sozialwissenschaftliche Wende, Politikdidaktik und kategoriale politische Bildung
2.5. Emanzipation oder politische Rationalität. Die Politisierung der politischen Bildung
2.6 Von der Polarisierung zur pragmatischen Wende der politischen Bildu. Der Aufschwung der Politikdidaktik als Wissenschaftsdisziplin
3. Grundlagen politischer Bildung
3.1. Politik in der politischen Bildung
3.1.1 Politik identifizieren
3.1.2 Politik analysieren
3.1.3 Politik beurteilen
3.2 Politische Bildung und Demokratie
3.2.1 Linksliberale Demokratievorstellungen
3.2.2 Radikal-demokratische Demokratiekonzepte
3.2.3 Die pluralistisch-integrative Demokratiekonzeption
3.2.4 Die Rückkehr der Bürgerin und des Bürgers in die politische Bildung
3.2.5 Erfahrende Demokratie und Demokratie lernen und leben
3.2.6 Demokratie als politische Ordnung
3.2.7 Das Modell der „eingebetteten Demokratie“
3.3 Herausforderungen der Demokratie, der Politikdidaktik und der politischen Bildung
3.2.1 Herausforderung Systemvertrauen und politische Unterstützung
3.2.2 Herausforderung Politikverdrossenheit
3.2.3 Herausforderung Globalisierung
3.2.4 Herausforderung Autokratie
3.4. Kompetenzorientierung in der Politikdidaktik und der politischen Bildung
3.4.1 Das Kompetenzmodell der GPJE
3.4.2 Basis- und Fachkonzepte der Politik
3.4.3 Das Modell „Politikkompetenz“
3.4.4 Politikdidaktische Kontroversen zur politikdidaktischen Kompetenzorientierung
4. Relevanz der Politikdidaktik für die Unterrichtspraxis
Autor*innen
Peter Massing war Professor für Sozialkunde und Didaktik der Politik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Fachdidaktik politischer Bildung und zum Politikunterricht vorgelegt.
Stimmen zum Buch
"Ein sehr zu empfehlendes Lehrbuch zur Erweiterung von Kompetenzen für die Gestaltung von Lernprozessen und Angeboten der Erwach - senenbildung, zur Reflexion von gelingen - den und schwierigen Bildungsprozessen, ein Grundlagentext für Akteur*innen der Erwachsenen- und Weiterbildung."
Klaus Waldmann, journal für politische Bildung 02/2022
Kurzbeschreibung
Dieser Band verbindet Grundbegriffe, theoretische Grundlagen, Positionen und vor allem Kontroversen, die den wissenschaftlichen Diskurs zur schulischen politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt geprägt haben und noch prägen.
Ergänzend und zur Orientierung findet sich neben den notwenigen Begriffsklärungen zu Beginn eine kurze Chronologie der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Abschließend richtet sich der Blick auf die Relevanz der einzelnen Entwicklungen für die Fachdiskussion in der aktuellen politischen Bildung und deren Implikationen für die Perspektiven der politischen Bildung in Zukunft.
Das Buch wendet sich an Lehramtsstudierende der entsprechenden Fachdidaktiken sowie an Lehrkräfte und Referendarinnen und Referendare der entsprechenden Fächer.

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Politische Kultur in Deutschland
Dirk Berg-Schlosser: Erforschung der politischen Kultur – Begriffe, Kontroversen, Forschungsstand Der Beitrag umreißt Wissenschaftsgeschichte und aktuelle Entwicklungen der internationalen Politische-Kultur-Forschung. Er erläutert die zentralen Begriffe und wichtigsten Ansätze und ordnet diese in allgemeine sozialwissenschaftli-he Erklärungsschemata ein. Auf diese Weise lassen sich auch einige der Kontroversen klären, die die Diskussion um dieses sehr breit gefasste Konzept geprägt haben. Neuere Untersuchungen belegen die andauernde Fruchtbarkeit dieses Ansatzes. Dieter Fuchs/Edeltraud Roller: Die Einstellung zur Demokratie in Deutschland Seit der formellen Vereinigung beider deutscher Staaten wird kontrovers über die innere Einheit diskutiert. Dabei geht es um die Frage, ob die Bürger der alten und neuen Länder getrennte politische Gemeinschaften mit unterschiedlichen politischen Grundorientierungen bilden. Empirische Befunde auf der Basis repräsentativer Bevölkerungsumfragen können zeigen, dass Ost- und Westdeutsche zwar gleichermaßen die Demokratie als Herrschaftsordnung akzeptieren. Die Ostdeutschen befürworten jedoch eher ein sozialistisches Demokratiemodell und stehen im Unterschied zu den Westdeutschen der liberalen Demokratie, so wie sie in Deutschland implementiert ist, skeptischer gegenüber. Insofern kann man von einer gespaltenen politischen Gemeinschaft der Deutschen sprechen. Wolfgang Bergem: Die Vergangenheitsprägung deutscher politischer Kultur und Identität Der Beitrag untersucht die Präsenz der Vergangenheit in Deutschland nach 1945 in zweierlei Hinsicht: Zum einen geht es um die Frage, inwieweit die deutschen Traditionen politischer Kultur, deren Wurzeln bis in die Zeit der Reformation reichen und auf deren Grundlage die Barbarei des Dritten Reichs nicht verhindert werden konnte, in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten und im vereinigten Deutschland fortgewirkt haben oder überwunden wurden. Zum anderen wird analysiert, aus welchen Gründen, in welchen Formen und mit welchen Folgen die Vergangenheit der nationalsozialistischen Diktatur politische Identität in der Bonner Republik, in der DDR und in der Bundesrepublik seit 1990 geprägt hat und weiterhin beeinflusst. Reinhard Wesel: Deutschlands „außenpolitische Kultur“. Zu Entwicklung und Wandel der Haltung der Deutschen zur internationalen Politik Deutschland hat nach 1945 einen Lern- und Wandlungsprozess durchlaufen, der auch die Sichtweisen und Grundhaltungen, politische Prinzipien und Ziele, Handlungsnormen und Stilelemente seiner außenpolitischen Kultur prägt, die mit fast allen politisch-kulturellen Traditionen der deutschen Geschichte brach, die in zwei Weltkriege geführt hatten. Die Bundesrepublik wurde zu einer friedlich zurückhaltenden wirtschaftsorientierten Zivilmacht, die sich um multilaterale Kooperation und Integration bemühte, auch unter den Bedingungen der deutschen Teilung. Diese Orientierung unterlag häufig Veränderungen, aber keinen substanziellen Richtungswechseln und wurde auch nach der Zäsur von 1989 durchgehalten. Das wiedervereinigte Deutschland fiel nicht in nationalistisch oder gar militaristisch gefärbte Attitüden zurück, sondern bemühte sich um die kooperative Integration seiner gestiegenen Bedeutung in die europäische und internationale Politik. Die rasche und undramatische Beteiligung der Bundeswehr an international legitimierten und multilateral organisierten Militäreinsätzen im Ausland zeugte eher von einer kontinuierlichen Fortentwicklung als von einem Politikwechsel. Werner J. Patzelt: Die Deutschen und ihre politischen Missverständnisse Die empirischen Befunde zum Institutionsvertrauen, zum Ansehen der politischen Klasse oder zur Zufriedenheit mit dem politischen System sind – nicht nur in Deutschland – immer wieder deprimierend. Was steht hinter ihnen? Einesteils enttäuschte Bürgererwartungen, wobei viele populäre Erwartungen so beschaffen sind, dass sie in der Praxis nur enttäuscht werden können. Andernteils Vorurteile und Verständnismängel der Deutschen hinsichtlich ihres politischen Systems, die sich aus oft sehr tiefen Schichten deutscher politischer Kultur speisen. Diese werden obendrein von einem nennenswerten Teil der politischen Klasse geteilt. Konrad Blume: Formung eines demokratischen Bewusstseins anhand historischer Texte zum Thema „Persönlichkeit und Staat im Dritten Reich“ Erfahrungen historischer Personen, hier z. B. S. Haffners und K. Hubers, erweitern den begrenzten aktuellen Horizont gerade auch der Heranwachsenden. Berichten diese Personen aus extremen Situationen, dann wecken sie leicht Interesse, Empathie und Affirmation. Im Augenblick günstiger Disposition kann daraus bei den Aufnehmenden ein Dialog mit sich selbst werden, ein wesentlicher Schritt zur Gewinnung eines Selbstbewusstseins, möglicherweise ein Schritt zu einem auf Humanität gegründeten gesicherten normativen Fundament des Denkens und Handelns. Das ist eine wesentliche Voraussetzung für eine demokratische Gesellschaft. Sie gilt es durch ständiges Bewusstmachen und Einüben zu gewinnen und zu verfestigen. Die Erfahrungen in etablierten Diktaturen zeigen, dass die Freiheit der Person, der „privaten“ wie der „öffentlichen“, im Augenblick ihrer extremen Bedrohung nur bei äußerster Gefährdung ihrer selbst durch Widerstand zu retten ist. Das schließt Widerstand nicht aus, stärkt aber die Einsicht, dass nur langfristig, d.h. durch Sozialisation und stetiges eigenes Bemühen um eine starke Persönlichkeit, die Freiheit in einem humanen Miteinander erreicht werden kann.

9,80 €