Inhaltsübersicht
Aufgabenkultur und Aufgabenformate
Christian Heuer, Mario Resch
Aufgaben im Geschichtsunterricht. Stand und Perspektiven
Christian Peters
Modularisierung von Aufgaben. Ansatz eines neuen Aufgabenverständnisses als Möglichkeit zur (Binnen-)Differenzierung
bzw. Individualisierung von Lernprozessen
Impulse für den Geschichtsunterricht
Gerrit Dworok
Ein Konflikt mit Potential.
Didaktische Überlegungen zum bundesdeutschen „Historikerstreit“
Szene
Der diskrete Charme der Diktatur?
Gefährdungen von Demokratie gestern und heute
Geschichte vor Ort – außerschulische Lernorte und Projekte
Das Archiv des LVR in Brauweiler als außerschulischer Lernort
Forum
Uwe Walter:
Der „Historikerstreit“ – ein sinnvoller Gegenstand im Geschichtsunterricht?
Hans-Joachim Müller
Einwände gegen die Einwände Uwe Walters
Berichte aus dem VGD-Bundesverband und den Landesverbänden
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Leitrezension
Von der bildenden Kraft, die Anfänge zu erkunden. Jürgen Kaubes Sondagen in der frühen Menschheitsgeschichte (von Uwe Walter)
Zu den Autoren
Dr. Gerrit Dworok
ist Lehrer für Englisch und Geschichte in Niedersachsen und Lehrbeauftragter für Neue Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig.
Christian Heuer
geb. 1974, Post-Doc im Forschungskolleg „EKoL“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Christian Peters
Promovierte bei Prof. Dr. Thomas Welskopp an der Universität Bielefeld mit einer vergleichenden Studie zur nationalsozialistischen Machtdurchsetzung in Kleinstädten. Er war von 2002 bis 2004 Mitarbeiter eines Forschungsprojektes zur Generierung von Kompetenzen im Lehrerberuf bei Prof. Dr. Will Lütgert an der Universität Jena und besaß von 2010 bis 2013 Lehraufträge an der Universität Vechta. Zudem ist er in der Lehrerfortbildung sowie als Lehrer am Gymnasium in Bad Iburg tätig. Derzeit forscht er in Zusammenarbeit mit PD Dr. Jörg van Norden von der Universität Bielefeld an der Entwicklung individueller Lernprogressionen im Geschichtsunterricht.
Mario Resch
geb. 1979, seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Fachbereich Geschichte und ihre Didaktik.