Alltagshelden
Aktiv gegen Gewalt und Mobbing – für mehr Zivilcourage
Dieses große Praxishandbuch befasst sich mit der Frage, wie zivilcouragiertes Verhalten bei Jugendlichen gefördert werden kann. Alle Vorschläge sind ausgiebig erprobt und von Fachwissenschaftlern und Praktikern sorgfältig bewertet, dabei wurden alle bisherigen Ansätze, Erfahrungen und Theoriekenntnisse geprüft und, soweit bewährt, in die vorgestellten Konzepte eingearbeitet. Das Praxishandbuch hilft durch Grundüberlegungen, Aktions- und Seminarbeispiele jungen Menschen in der Schule und Jugendbildung sich aktiv für Zivilcourage, Demokratie und Toleranz einzusetzen. Das Buch ist vierfarbig i…
Bestellnummer: | 4113 |
---|---|
EAN: | 9783899741131 |
ISBN: | 978-3-89974113-1 |
Format: | Broschur |
Reihe: | Veröffentlichungen der CPH Jugendakademie |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Auflage: | 2 |
Seitenzahl: | 240 DIN-A4 |
Produktinformationen
Dieses große Praxishandbuch befasst sich mit der Frage, wie zivilcouragiertes Verhalten bei Jugendlichen gefördert werden kann. Alle Vorschläge sind ausgiebig erprobt und von Fachwissenschaftlern und Praktikern sorgfältig bewertet, dabei wurden alle bisherigen Ansätze, Erfahrungen und Theoriekenntnisse geprüft und, soweit bewährt, in die vorgestellten Konzepte eingearbeitet. Das Praxishandbuch hilft durch Grundüberlegungen, Aktions- und Seminarbeispiele jungen Menschen in der Schule und Jugendbildung sich aktiv für Zivilcourage, Demokratie und Toleranz einzusetzen. Das Buch ist vierfarbig im DIN-A4-Format mit allem, was man braucht: viele Kopiervorlagen und Arbeitsmaterialien, die direkt einsetzbar sind.
Inhaltsübersicht
Vorüberlegungen
Ursachenanalyse
Gewalt im Alltag an der Schule
Ziele und Zielgruppen
Wann wird ein Mensch mutig?
Sensibilisierung
Soziale Wahrnehmung
Empathie
Selbstwirksamkeit
Verantwortungsbereitschaft
Selbstsicherheit
Grundlagen
Konzeptionelle Überlegungen
Kleingruppenarbeit
Rollenspiel
Seminararbeit konkret
Allgemeine Prinzipien
Ort
Dauer
Informationen zur Gruppe
Seminargrundsätze
Leitungsverhalten
Das pädagogische (Leitungs-) Team
Außerschulische Jugendbildungsarbeit mit Haupt- und Berufsschülern
Geschlechtsspezifische Arbeit
Methodische Prinzipien
Anfangsphase
Kleingruppenarbeit
Zwischenreflexionen
Interaktionsübungen
Seminarkonzepte
Fit für Konflikte
Richtig zoffen
Ein Vorurteil kommt selten allein!
Hey, hier wird nicht gemobbt!
Hau drauf!?
Einspruch – starke Worte lernen
Feig sein gilt nicht!
Train the Trainer: Multiplikatorenseminar
Evaluation
Erfahrungen
Grenzen in der Erziehung zu Zivilcourage
Auswertungsmethode
Leitungsfeedbackbogen
Schülerfragebogen
Lehrerfragebogen
Seminarauswertung
Stimmen zum Buch
"Unmittelbare, nachvollziehbare Praxisorientierung ist die besondere Leistung der Veröffentlichung"
(Praxis Politische Bildung 3/2004)
"Eine sehr gelungene Hilfe für alle, die nicht nur reden, sondern zum Handeln ermuntern wollen."
(Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de)
"Das CPH-Team hat mit der Handreichung einen wichtigen Baustein bei der identitätsstiftenden, kulturellen und interkulturellen Bildungsarbeit - nicht nur mit Kindern und Jugendlichen - vorgelegt. Das Praxishandbuch sollte überall da greifbar sein, wo Menschen friedlich und human zusammen leben wollen - also überall!"
(www.socialnet.de)
"Zivilcourage zeigen. Verantwortung übernehmen. Nicht weg sehen, nicht schweigen, wenn andere gemobbt werden. Wie kann dies bei Jugendlichen erreicht werden? Das Buch von Christina Zitzmann gibt konkrete und praxisnahe Antworten, wie zivilcouragiertes Handeln in Schule und Jugendarbeit gefördert werden kann. (...) Die Konzepte sind detailliert und praxisnah beschrieben (...). Sehr empfehlenswert.“
(Dieter Smolka, Das Parlament Nr. 30/31 2005)