Antisemitismusprävention in der Schule
Pädagogisches Konzept, Gelingensbedingungen und Effekte der Bildungsveranstaltungen mit Ben Salomo
Das Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ wirft einen Blick auf Bildungsveranstaltungen des Rappers Ben Salomo über Antisemitismus an Schulen. Die Autor*innen beleuchten sowohl die pädagogischen Zielsetzungen der Veranstaltungen als auch ihre Effekte.
Bestellnummer: | 41687 |
---|---|
EAN: | 9783734416873 |
ISBN: | 978-3-7344-1687-3 |
ISSN: | 2702-4954 |
Reihe: | Antisemitismus und Bildung |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 80 |
Produktinformationen
Das Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ beschäftigt sich mit
Bildungsveranstaltungen des Rappers Ben Salomo zum Thema Antisemitismus
im deutschen Rap an Schulen. Antisemitismus ist ein Problem im deutschsprachigen
Rap, einer besonders bei Jugendlichen beliebten Musikrichtung.
Populäre Rap-Songs transportieren immer wieder antisemitische Feindbilder.
Die Studie skizziert Bildungsveranstaltungen entlang ihrer pädagogischen
Zielsetzung zwischen Sensibilisierung für jüdische Perspektiven
und Wissensvermittlung und ordnet ihre Wirkungen ein. Dabei werden Gelingensbedingungen
schulischer Antisemitismusprävention herausgearbeitet. Die
Bildungsveranstaltungen wurden mit Mitteln der Friedrich-Naumann-Stiftung
für die Freiheit durchgeführt.
Inhaltsübersicht
Executive Summary
1. Einleitung
2. Problemfelder
2.1 Antisemitismus an Schulen
2.2 Rap
2.1 Antisemitismus an Schulen
2.2 Rap
3. Gelingensbedingungen der Antisemitismusprävention
4. Pädagogisches Konzept des Workshops
1. Vorlauf
2. Beginn
3. Exkurs: Aufmerksamkeit und Unruhe
4. Theorie
5. Problemwahrnehmung
6. Transfer und Schluss
7. Fragen
8. Allianzen und Dresscodes
9. Hinterbühnen
1. Vorlauf
2. Beginn
3. Exkurs: Aufmerksamkeit und Unruhe
4. Theorie
5. Problemwahrnehmung
6. Transfer und Schluss
7. Fragen
8. Allianzen und Dresscodes
9. Hinterbühnen
5. Zusammenfassung: Konzept und Effekte
6. Widersprüche
Dialog – Ächtung
Problematisierung und Reflexion
Dialog – Ächtung
Problematisierung und Reflexion
7. Impulse
Fazit
Fazit
8. Literatur
Autor:innen
Kurzbeschreibung
Das Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ wirft einen Blick auf Bildungsveranstaltungen des Rappers Ben Salomo über Antisemitismus an Schulen. Die Autor*innen beleuchten sowohl die pädagogischen Zielsetzungen der Veranstaltungen als auch ihre Effekte.