Zum Hauptinhalt springen
Produktinformationen
Politikunterricht soll Schüler:innen kritische Urteilsfähigkeit vermitteln. Das bedeutet u.a., sie zu befähigen, die wissenschaftliche Qualität von Informationen einzuschätzen, ohne selbst Fachwissenschaftler:innen zu sein. Kritisches Denken ist heute besonders gefragt, um Fake News und Verschwörungserzählungen als solche entlarven zu können. Manuela Pötschke und Bernd Reef geben Lehramtsstudierenden einen Katalog von direkten und indirekten Kriterien an die Hand, mit denen sie einschätzen können, ob und inwieweit in einer politischen Debatte vorgebrachte Behauptungen wissenschaftlich fundiert sind. Ihr Buch bietet eine Einführung in Methoden empirischer Sozialforschung, in Logik und Wissenschaftstheorie und ist anhand von schlüssig aufeinander aufbauenden Fragen gegliedert, die Lehrveranstaltungen strukturieren und als Leitfragen dienen können.
Inhaltsübersicht


Autor*innen

Dr. Manuela Pötschke
ist Akademische Oberrätin und Leiterin des Lehrgebietes „Angewandte Statistik“ der Universität Kassel.

PD Dr. Bernd Reef
ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der „Didaktik der politischen und ökonomischen Bildung“, Universität Kassel.