Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Grundlagen, Methoden & Übungen
- herausgegeben von
- Marcus Meier, Maren van Norden, Sebastian Werner
- unter Mitarbeit von
- Marina Chernivsky, Philipp Hecht, Stefan E. Hößl, Hans-Peter Killguss, Olaf Kistenmacher, Birte Klarzyk, Gesa Lonnemann, Friederike Lorenz-Sinai, Vid Stevanović, Michael Sturm, Sebastian Werner, Maren van Norden
Diese aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Standardwerks nimmt Bezug auf aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und bietet eine einführende wie tiefgehende Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten des Antisemitismus. Die Kapitel enthalten eine Vielzahl praxisorientierter Methoden zur eigenständigen Durchführung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit.
Bestellnummer: | 41663 |
---|---|
EAN: | 9783734416637 |
ISBN: | 978-3-7344-1663-7 |
ISSN: | 2702-4954 |
Reihe: | Antisemitismus und Bildung |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Auflage: | 2. aktualisierte Aufl. |
Seitenzahl: | 312 |
Einleitung
Philipp Hecht
Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus
Methode 1: Film „Was bedeutet es, jüdisch zu sein?“
Methode 2: Bilderwelten
Methode 3: Was ist Diskriminierung?
Birte Klarzyk
Genese des Antisemitismus. Ein historischer Überblick zur
Entwicklung antisemitischer Motive und Stereotype
Olaf Kistenmacher
Facetten des Antisemitismus. Zu den verschiedenen Motiven
und Motivationen der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Methode 4: Antisemitismus-Skala
Methode 5: Strukturmerkmale des Antisemitismus
Methode 6: Spinnennetz: Formen von Antisemitismus
Marina Chernivsky
Judenfeindliche Differenzkonstruktionen: Antisemitismus als
Ressentiment und Bedürfnis
Methode 7: Herr Tamms Laden
Methode 8: Jüdische Perspektiven – Jugendliche erzählen
aus ihrem Schulalltag
Methode 9: „Weil du Jude bist“
Sebastian Werner
Antisemitismus und moderne Vergesellschaftung
Methode 10: Antisemitismus und Moderne
Hans-Peter Killguss und Michael Sturm
Ressentiments und Projektionen – Sekundärer
Antisemitismus
Methode 11: Unvereinbarkeiten. Bewusste und unbewusste
Abwehrstrategien nach dem Holocaust
Methode 12: „2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“
Marcus Meier und Sebastian Werner
Gedanken zur politischen Bildungsarbeit gegen
Antisemitismus
Gesa Lonnemann
„Die Geschichte meiner Nachbarschaft“ – Ein Plädoyer für
die Dezentralisierung von Erinnerung
Methode 13: Bildereinstieg
Methode 14: Geschichte meiner Nachbarschaft
Methode 15: Entrechtung jüdischen Lebens
Philipp Hecht
Cui Bono? Uber Verschwörungstheorien
Methode 16: „Alles unter Kontrolle?“ – Merkmale und
Funktionen von Verschwörungsideologien
Maren van Norden
Antifeminismus als Einfallstor? Über das Zusammenwirken von
Antifeminismus und Antisemitismus
Sebastian Werner
Eine (zu) kurze Geschichte des israelisch-palästinensischen
Konflikts
Methode 17: Zeitstrahl zum Nahostkonflikt
Olaf Kistenmacher
„Aber Israel macht doch das Gleiche …“ Zum pädagogischen
Umgang mit Israelhass und israelbezogenem Antisemitismus
Methode 18: Israel in der Welt
Methode 19: Das Pogrom in Palästina im Spätsommer 1929
Methode 20: Wirklich „Alles für meinen Vater“?
Stefan E. Hössl
Antisemitismus unter ‚Muslim*innen‘!? Verhältnisbestimmungen
im Spannungsfeld von antimuslimischem Rassismus und De-Thematisierungen
Methode 21: „Das hat (nichts) mit dem Islam zu tun“
Methode 22: Gefährliche Legierung: Islamistischer
Antisemitismus
Vid Stefanović
Tik Tok, Instagram, Memes: Antisemititismus auf Social
Media
Marina Chernivsky und Friederike Lorenz-Sinai
Antisemitismus in der Schule – empirische Befunde und Reflexionsempfehlungen
auf der Basis einer Studie in Baden-Württemberg
Methode 23: Theaterübung – Handlungsmöglichkeiten gegen
Antisemitismus
Methode 24: Argumentieren gegen antisemitische Parolen
„Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Buch nicht nur ein Leitfaden für den Umgang mit Antisemitismus ist, sondern auch eine wertvolle Ressource für die Förderung von Demokratie und Toleranz in der Bildungsarbeit. Es liefert nicht nur fundiertes Hintergrundwissen, sondern auch praxisnahe Werkzeuge, um Antisemitismus effektiv entgegenzutreten und ein Klima der Offenheit und des Respekts zu schaffen. Die Autoren laden die Leser*innen ein, aktiv zu werden und die Bildungsarbeit als einen zentralen Baustein im Kampf gegen Antisemitismus und Diskriminierung zu verstehen.“
Precogs, Bibliomaniacs.de
Methode 1: Film „Was bedeutet es, jüdisch zu sein?“
Methode 2: Bilderwelten
Methode 3: Was ist Diskriminierung?
Methode 4: Antisemitismus-Skala
Methode 5: Strukturmerkmale des Antisemitismus
Methode 6: Spinnennetz: Formen von Antisemitismus
Methode 7: Herr Tamms Laden
Methode 8: Jüdische Perspektiven – Jugendliche erzählen aus ihrem Schulalltag
Methode 9: „Weil du Jude bist“
Methode 10: Antisemitismus und Moderne
Methode 11: Unvereinbarkeiten – Bewusste und unbewusste Abwehrstrategien nach dem Holocaust
Methode 12: „2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“
Methode 16: „Alles unter Kontrolle?“ – Merkmale und Funktionen von Verschwörungsideologien
Methode 17: Zeitstrahl zum Nahostkonflikt
Methode 19: Das Pogrom in Palästina im Spätsommer 1929
Methode 20: Wirklich „Alles für meinen Vater“?
Methode 21: „Das hat (nichts) mit dem Islam zu tun“
Methode 22: Gefährliche Legierung: Islamistischer Antisemitismus
Methode 23: Theaterübung – Handlungsmöglichkeiten gegen Antisemitismus
Methode 24: Argumentieren gegen antisemitische Parolen
Statistiken
> Alle Arbeitsmaterialien zur Durchführung der Methoden