Brennpunkt Populismus
15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft
- herausgegeben von
- Kerstin Pohl, Markus Höffer-Mehlmer
- unter Mitarbeit von
- Stefan Aufenanger, Carl C. Berning, Katja Bewersdorf, Michael Bigos, Meike Hensel-Grobe, Jan-Hendrik Herbst, Markus Höffer-Mehlmer, Klaus-Peter Hufer, Andreas Menne, Anja Müller, Kerstin Pohl, Elia Scaramuzza, Mandy Schönfelder, Matthias Simon, Sylvia Thiele, Ysette Weiss
Wie können Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren? Die Autor*innen dieses Bandes geben Antworten aus der Perspektive der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaft. Nach einer politikwissenschaftlichen Einführung werden Handlungsmöglichkeiten in den Sprachen, den Gesellschafts- und den Naturwissenschaften vorgestellt und die Rolle der Medien und der familiären Erziehung diskutiert. Beiträge zu schulrechtlichen Fragen sowie zur Auseinandersetzung mit Stammtischparolen runden den Band ab.
Bestellnummer: | 41351 |
---|---|
EAN: | 9783734413513 |
ISBN: | 978-3-7344-1351-3 |
Reihe: | Grundlagen Lehramt |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 220 |
Bildungswissenschaftliche Perspektiven
Autorenverzeichnis
"Die Beiträge richten sich zwar vor allem an Pädagogen, sind aber auch für politikwissenschaftliche Populismus-Forscher von beachtlichem Interesse, weil die Autoren ihren Gegenstand als gesellschaftliches Problem wahrnehmen. Sie erörtern etwa, wie sich Lehrer positionieren können, wenn Schüler populistische Positionen einnehmen. Populismus erscheint in diesem Band nicht exklusiv als Ideologie, Rhetorik oder Strategie bestimmter Parteien und Politiker, sondern erfasst auch weit darüber hinausreichende Narrative und Diskurse."
Jahrbuch Extremismus und Demokratie 2023
Technische Universität Chemnitz