Demokratie in Gefahr?
Wir halten die Demokratie für so selbstverständlich, dass wir uns wenig Sorgen um ihren Bestand machen. Bei genauerem Hinsehen gibt es inzwischen aber viele gravierende Probleme in unserem Gemeinwesen, die in der Summe bedenklich erscheinen.Solche Probleme werden in diesem Buch beschrieben. Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie wir sie bewältigen können. Vor allem aber geht es darum, Mut zu machen für die aktive Mitarbeit in unserer Demokratie.
14,80 €
Dieser Titel ist leider in gedruckter Form vergriffen, ggf. jedoch weiterhin als PDF erhältlich.
Bestellnummer: | 4836 |
---|---|
EAN: | 9783899748369 |
ISBN: | 978-3-89974836-9 |
Format: | Broschur |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 128 |
Wir halten die Demokratie für so selbstverständlich, dass wir uns wenig Sorgen um ihren Bestand machen. Bei genauerem Hinsehen gibt es inzwischen aber viele gravierende Probleme in unserem Gemeinwesen, die in der Summe bedenklich erscheinen.
Solche Probleme werden in diesem Buch beschrieben. Gleichzeitig werden Wege aufgezeigt, wie wir sie bewältigen können. Vor allem aber geht es darum, Mut zu machen für die aktive Mitarbeit in unserer Demokratie.
„Siegfried Schiele, Urgestein der politischen in Deutschland, hat mit seinem Buch eine lesenswerte Analyse des Stands unserer Demokratie vorgelegt und skizziert abschließend mögliche Wege einer kreativen und adressatengerechten Bildungsarbeit. Das Buch ist in einem essayistischen Stil verständlich geschrieben und reichlich bebildert. Es kommt beileibe nicht wissenschaftlich dröge daher. Mithin ein Buch, dem man viele Leser wünscht.“
bildung und wissenschaft
„eine wichtige Zeitdiagnose, die vor allem in einer breiteren Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Unerlässlichkeit der politischen Bildungsaufgabe schärfen kann.“
Journal für politische Bildung