Geographieunterricht exemplarisch planen
Das Buch fokussiert das Prinzip der Exemplarität im Geographieunterricht und zeigt, wie eine Unterrichtsreihe zu Raumnutzungskonflikten in Hamburg entwickelt werden kann. Es bietet praxisnahe Einblicke in Planung und didaktische Entscheidungen.
Bestellnummer: | 41701 |
---|---|
EAN: | 9783734417016 |
ISBN: | 978-3-7344-1701-6 |
ISSN: | 2749-6902 |
Reihe: | Kleine Reihe - Geographie |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 64 |
Das Buch fokussiert das Prinzip der Exemplarität im Geographieunterricht und zeigt, wie eine Unterrichtsreihe zu Raumnutzungskonflikten am Beispiel des „Wagenplatz Zomia“ in Hamburg entwickelt werden kann. Es thematisiert die Hürden der Planung, die präzise Formulierung des Themas und bietet Orientierung in zentralen didaktischen Entscheidungen. Anschaulich wird dargestellt, wie ausgehend von der Sachanalyse eine Unterrichtsreihe konzipiert werden kann, mit detaillierten Einblicken in die Einstiegsstunde. Zudem bietet das Buch praxisorientiertes Kontextwissen zu didaktisch-theoretischen Schwerpunkten wie dem Verhältnis von Planung und Durchführung des Geographieunterrichts.
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle
künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer
Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug
ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Vorwort: Anliegen des Buches
1. Hürden des Anfangs
Die Entwicklung der Exemplarität im Geographieunterricht
Zur praktischen Umsetzung der Exemplarität im Unterricht
2. Zentrale didaktische Entscheidungen
3. Ordnungsmuster für die konkrete Planung
Makromethoden
Makromethode: Raumbezogene Konfliktanalyse
4. Sachanalyse
5. Konzeption der Unterrichtsreihe
6. Detailplanung der Einstiegsstunde
Aufgaben und Impulse für das Unterrichtsgespräch
Tabellarischer Unterrichtsverlauf
7. Verhältnis von Planung und Durchführung