Grenzgänger
Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der Grenzregion Niederlande/Deutschland
- herausgegeben von
- Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel
- unter Mitarbeit von
- Yonec Bremmers, Luc Bulten, Stefanie Gerlach, Lukas Greven, Stella Hesp, Marloes Hülsken, Hannah Jacobi, Annabelle Jansink, Christian Kuchler, Angelina Pils, Hanna Stevens, Teuntje Stoopen, Marc van Berkel, Niek van der Heide, Alexander van der Meer, Wim van Meurs, Kirsten Wolter
Die Autoren dieses Sammelbandes gehen in ihren Beiträgen der schulischen Bedeutung und Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der niederländisch-deutschen Grenzregion nach. Sie wollen damit im Spannungsfeld von deutscher Einheit und europäischer Integration den Stellenwert des Themas im Unterricht hervorheben und so gezielt transnationale Zusammenarbeit fördern. Der Band vereint theoretische und unterrichtspraktische Aufsätze von Studierenden und Wissenschaftlern der RWTH Aachen University, der Radboud-Universität Nimwegen sowie der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen. Dabei wird vor al…
Bestellnummer: | 40678 |
---|---|
EAN: | 9783734406782 |
ISBN: | 978-3-7344-0678-2 |
Format: | Broschur |
Reihe: | Wochenschau Wissenschaft |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Auflage: | 1. Aufl. |
Seitenzahl: | 296 |
- Beschreibung Die Autoren dieses Sammelbandes gehen in ihren Beiträgen der schulischen Bedeutung und Wahrnehmung der deutschen Wiederverei… Mehr
- Inhaltsübersicht Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel: Auf den zweiten Blick Annabelle Jansink, Wim van Meurs, Stefanie Gerla… Mehr
- Autor*innen Dr. Stefanie Gerlach, seit 2017 Koordinatorin der Schülerprogramme an der RWTH Aachen University. Dr. Christian Kuchler, Pro… Mehr
Die Autoren dieses Sammelbandes gehen in ihren Beiträgen der schulischen Bedeutung und Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in der niederländisch-deutschen Grenzregion nach. Sie wollen damit im Spannungsfeld von deutscher Einheit und europäischer Integration den Stellenwert des Themas im Unterricht hervorheben und so gezielt transnationale Zusammenarbeit fördern.
Der Band vereint theoretische und unterrichtspraktische Aufsätze von Studierenden und Wissenschaftlern der RWTH Aachen University, der Radboud-Universität Nimwegen sowie der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen. Dabei wird vor allem auf das Medium Zeitung für das historische Lernen zu den Jahren 1989/1990 zurückgegriffen, um multiperspektivisch eine internationale Sichtweise auf die Themen Mauerfall und Wiedervereinigung zu ermöglichen.
Stefanie Gerlach, Christian Kuchler, Marc van Berkel: Auf den zweiten Blick
Annabelle Jansink, Wim van Meurs, Stefanie Gerlach: Die deutsche Wiedervereinigung als vollendete Vergangenheit?
Marloes Hülsken: Zeitungen als historische Quellen zur Wiedervereinigung
Hannah Jacobi: Wie haben die Einwohner der deutschniederländischen Grenzregion den Mauerfall erlebt?
Yonec Bremmers: Für Volk und/oder Vaterland?
Kirsten Wolter: DDR-Geschichte im Schulbuch – „(n)ostalgische“ Verklärung?
Luc Bulten: Die Angst vor dem Mauerfall?
Alexander van der Meer: Unbekannt und dadurch unbeliebt?
Angelina Pils: „Im Zweier-Takt gen Westen“: DDR-Bürger im Spannungsfeld zwischen Flucht und Übersiedlung
Teuntje Stoopen: „Sie sind groß und ich bin klein, das ist doch nicht gerecht“
Stella Hesp: Die verschiedenen Perspektiven niederländischer Medien auf die deutsche Einheit
Niek van der Heide: Der Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung im Spiegel Limburgischer Tageszeitungen
Hannah Stevens: „Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?“
Lukas Greven: Innere Einheit – Wahrheit oder (schuldig gebliebene) Pflicht?
Autorenverzeichnis
Dr. Stefanie Gerlach, seit 2017 Koordinatorin der Schülerprogramme an der RWTH Aachen University.
Dr. Christian Kuchler, Professor für die Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen University.
Dr. Marc van Berkel, Senior Lecturer an der HAN University of Applied Sciences en Nijmegen sowie unabhängiger Forscher.
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
Politische Opposition war in der DDR ein gefährliches Unterfangen. Die Parteiführung der SED nutzte den Überwachungsapparat der Staatssicherheit, um öffentliche Artikulation jeglichen Widerspruchs im Keim zu ersticken. Erst die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte und die allmählich einsetzende Reformpolitik Gorbatschows schufen kleine Freiheitsräume, in denen sich politischer Widerspruch langsam, aber nach wie vor bedroht von staatlichen Repressionen entfalten konnte. Das Heft thematisiert dieses allmähliche Erstarken der DDR-Bürgerrechtsbewegungen seit den 80er Jahren und das gesellschaftliche Klima, in dem Opposition zum System mehr und mehr auf fruchtbaren Boden stieß. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Bürgerrechtsbewegung in der Phase der Runden Tische von Dezember 1989 bis März 1990 und ihrer Vereinnahmung durch die große Parteipolitik. Im Rahmen eines Simulationsspiels sollen Schüler/innen die immer mehr in Vergessenheit geratende Bedeutung des Runden Tisches als „Schule demokratischen und friedlichen Verhaltens“ in der Endphase der DDR erschließen. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Zeitzeugen prägen seit 1989/90 die Aufarbeitung und Vermittlung der Zeit der SEDDiktatur stärker als jeden anderen Abschnitt deutscher Geschichte. Wenn inzwischen von „DDR-Zeitzeugen“ die Rede ist, stellen sich – gerade für die Bildungspraxis – einige drängende, aber bisher unbeantwortet gebliebene Fragen, denen im vorliegenden Buch systematisch nachgegangen wird: Wer bezeugt eigentlich wo, gegenüber wem was konkret? Ist der Status der Zeitzeugenschaft bestimmten Perspektiven vorbehalten? Geht es um konkrete, alltägliche Erfahrungen oder um die allgemeine Charakterisierung eines Systems? Wie können die Perspektvitiät und Emotionalität von Zeitzeugenerzählungen als Chancen für eine kontroverse und kritische Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte genutzt werden? Wie können Prinzipien und Konzepte politischer und historischer Bildung praktisch umgesetzt werden? Dieser interdisziplinäre Band versammelt Perspektiven aus Wissenschaft und Bildungspraxis. Geschichtspolitische und -kulturelle Hintergründe werden dabei ebenso beleuchtet wie Fragen des reflektierten Umgangs mit Zeitzeugenerzählungen in Schule, Jugendund Erwachsenenbildung, Museen und Gedenkstätten sowie im Internet. Lehrende erhalten zahlreiche Hinweise und Impulse für ihre tägliche Arbeit.
Die Sozial- und Alltagsgeschichte der DDR spielt im Geschichtsunterricht bislang eine marginale Rolle. Doch gerade die Beschäftigung mit diesen Erfahrungsbereichen bietet die Chance, das Bild einer zentralistisch durchherrschten Gesellschaft zu differenzieren und vorhandene mentale Unterschiede zwischen Ost und West zu historisieren. Diesem Anliegen folgend wurden hier eine Vielzahl bislang unveröffentlichter Quellen unter didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt. Mit den Kapiteln sozialer Wandel, Geschlechterverhältnisse, Kindheit und Jugend, Arbeits- und Konsumwelt, Kultur und Propaganda, aber auch Kirche bzw. Umwelt bietet sich dem Leser ein breites Themenspektrum. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
„Das sind doch Stasi-Methoden!“ Dieses geflügelte Wort wird oft verwendet, wenn es heute um Überwachung, Einschüchterung und Repression geht. Dabei ist das Wissen um den Überwachungsapparat der DDR gerade unter Schülerinnen und Schülern rückläufig. Wer und was war die Stasi wirklich? Wie hat sie gearbeitet und welche Rolle spielte sie in der DDR? Was bedeutete es, ins Stasi-Visier zu geraten? Diese und andere Fragen können mit dem Heft „Alles unter Kontrolle? Die DDR-Staatssicherheit“ im Unterricht anhand zahlreicher, bisher schwer zugänglicher Quellen bearbeitet werden. Methodisch eignet sich das Heft besonders für die quellengestützte Arbeit in Gruppen. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Wochenschau Wissenschaft
Wie lässt sich transformative Bildung als politische Bildung im Kontext sozial-ökologischer Transformation aus Perspektive kritischer Gesellschaftsforschung denken? Diese qualitative Studie beleuchtet Bildungspraxen der Klimagerechtigkeitsbewegung.
Die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Hanau haben einmal mehr die Bedrohungslage durch rechte Gewalt verdeutlicht. Was können (Kommunal-)Politik, Zivilgesellschaft und die pädagogische bzw. beraterische Praxis aus diesen Anschlägen lernen?
PPP – Synonym für einen besonderen deutsch-amerikanischen Jugendaustausch. Chronik und Analyse seiner Entstehung und Entwicklung geben aufschlussreiche Einsicht in die Hintergründe eines Hidden Champions der transatlantischen Kulturbeziehungen.
Welche impliziten und expliziten Transformationsvorstellungen liegen den Konzepten Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zugrunde? Im Rahmen der qualitativen Forschungsarbeit wird aus einer machtkritischen Perspektive das Verhältnis von Globalem Lernen/BNE und Transformation untersucht.
Janusz Korczak gilt als Pionier der Kinderrechte. Dieser Band bietet eine fachübergreifende Auseinandersetzung mit der Frage nach der Anschlussfähigkeit von Korzcaks Ideen für Gesellschaften des 21. Jahrhunderts.
Der Sammelband greift machtkritische und intersektionale Diskurse sowie damit verbundene offene Fragen auf und bündelt innovative Beiträge einer interdisziplinären Tagung anlässlich der Pensionierung von Bärbel Völkel.
In diesem Werk analysiert der Autor diskursanalytisch die Subjektgeschichte der Politischen Bildung von 1955 bis 1980. Dabei beleuchtet er präferierte sowie marginalisierte Subjektkonstruktionen und ihre systematischen Ausschlussprozesse.
Michael Sauer ist einer der bekanntesten Geschichtsdidaktiker Deutschlands, der zu vielen Aspekten der Disziplin publiziert hat. In dieser Festschrift greifen Kolleginnen und Kollegen Sauers Impulse auf und setzen sich damit auseinander.
Angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Transformation steht das historische Lernen vor vielfältigen Herausforderungen und Neuorientierungen. Mit den Themenfeldern Digitalität, Sprache und Geschichtskultur werden einige relevante Themengebiete für zeitgemäßes historisches Lernen im 21. Jahrhundert beleuchtet.
Der Band vereint unterschiedliche Perspektiven auf Fragen demokratischer Bildung in Schule und Hochschule. Die Beiträge von gehen auf eine gemeinsame Ringvorlesung des hochschulübergreifenden Netzwerkes Bildung und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern zurück.
Der Band diskutiert aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.
Die in "Diversität und Demokratie" versammelten Beiträge fokussieren die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung im Lichte gesellschaftlicher Vielfalt aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren die Rolle der Sprache in der politischen und des Politischen in der sprachlichen Bildung und damit die Verknüpfung von edukativen Praktiken, politischen Diskursen und Sprachhandeln. Angesichts sich rasch wandelnder Rahmenbedingungen - etwa in Hinblick auf Dynamiken sozialer, kultureller und sprachlicher Diversifikation, Digitalisierungsprozesse wie auch Prävention und Bewältigung vo…
Unterscheiden sich die Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten Schüler*innen mit und ohne internationale Familiengeschichte, die an den Berufskollegs im Ruhrgebiet beschult werden, voneinander?
Kinder haben ein Recht auf Politische Bildung. Doch häufig werden ihnen politische Themen nicht zugetraut und das Politische ihrer Lebenswelt negiert. Die Berichte der Lehrer*innen in diesem Band geben Einblicke in die vielfältigen Interessen und Fragen von Kindern zu aktuellen und vergangenen Krisen und Konflikten. Die kindlichen Fähigkeiten und wichtigen Potentiale Politischer Bildung werden dabei jedoch weitgehend unterschätzt. Die Gründe dafür sind vielschichtig, wie eine hohe Arbeitsbelastung, Defizite in der sozialwissenschaftlichen Lehramtsausbildung oder fehlende Angebote der Fachdida…
Der konfessionelle Religionsunterricht ist positionell. Wie kann ein solches Fach Indoktrination vermeiden und Kontroversität ermöglichen? An unterschiedlichen Themenbeispielen – Klimaschutz, Wirtschaftsethik und Verschwörungserzählungen – diskutiert der Band diese Frage. Auf der Basis interdisziplinärer Perspektiven wird ein religionspädagogisches Konsentpapier ("Schwerter Konsent") entworfen.