Internationale Wirtschaft verstehen und gestalten
- herausgegeben von
- Ulrich Krüger, Kuno Rinke
- unter Mitarbeit von
- Viviane Frank, Matthias Jakubanis, Anna Kreutz-Engelbert, Harald Loy, Annika Nattler, Moritz Paulus, Stephan Schieren, André Schlüter, Sebastian Schmitz, Bernd Sudmann, Michael Turner, Birgit Weber
Die attraktiven Lernarrangements können leicht an die Lerngruppen angepasst und im Unterrichtsalltag in den Sekundarstufen I und II eingesetzt werden. Die Materialien stehen als Download zur Verfügung und können verändert werden.
Bestellnummer: | 61713 |
---|---|
EAN: | 9783756617135 |
ISBN: | 978-3-7566-1713-5 |
Reihe: | Trappen-Texte |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Auflage: | 1. |
Editorial
Birgit Weber
I. Internationale Wirtschaft verstehen und gestalten
Viviane Frank, Harald Loy
II. Meine Jeans: Was ist sie (mir) wert? – Internationale Wertschöpfungsketten mit Excel modellieren
Matthias Jakubanis, Michael Turner
III. Wie gibt man Luft einen Preis? Klimaschutz durch Emissionshandel – eine digital gestützte Simulation
André Schlüter
IV. Wie sollten wir berechnen und beurteilen, ob ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht vorliegt? Vom Modell zur Empirie
Moritz Paulus, Stephan Schieren
V. Fischereisubventionen weltweit abschaffen? – Eine Rede schreiben und halten bei der WTO-Ministerkonferenz
Annika Nattler, Sebastian Schmitz
VI. Das Klima verhandelt nicht?! – Entscheidungsfindung am Beispiel internationaler Klimakonferenzen
Anna Kreutz-Engelbert, Bernd Sudmann, Birgit Weber
VII. „Die Spielregeln des Welthandels mitgestalten“ – ein Expert*innenhearing für die gymnasiale Oberstufe
Autor*innenverzeichnis