Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen
Dieser Wahlratgeber zur Kommunal-Wahl in Nordrhein-Westfalen im September 2025 erklärt verständlich in Leichter Sprache, was Demokratie heißt und was Kommunal-Wahl, Rat, Kreis-Tag und Städte-Regions-Tag bedeuten. Der Wahlratgeber erklärt, warum wir wählen und wie man wählt. Zudem bietet der Ratgeber Wahlberechtigten mit Mobilitätseinschränkung sowie blinden und sehbehinderten Bürger*innen Informationen zum Thema „barrierefreies Wählen“.
Inhaltsübersicht

Was heißt Demokratie?

Was heißt Kommunal-Wahl?

Was ist der Rat?

Was ist der Kreis-Tag?

Was ist der Städte-Regions-Tag?

Was sind politische Parteien?

Wer darf wählen?

Die Wahl-Benachrichtigung

Wahl vom Integrations-Rat

Wahl vom Ruhr-Parlament

Stufen oder Treppen im Wahl-Raum

Wie Sie im Wahl-Raum wählen

Welche Stimm-Zettel bekommen Sie?

Hilfen beim Wählen

Brief-Wahl: Wie geht das?

So wählen Sie zu Hause

Am Tag der Kommunal-Wahl gibt es noch mehr Wahlen

Was passiert mit Ihrer Stimme?

Wer hat die Wahl gewonnen?

Produktgalerie überspringen

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Neu
Coverabbildung Wahlen
Wahlen
Vertiefungsheft
Im WOCHENSCHAU-Themenheft Wahlen setzen sich die Schüler*innen der Sekundarstufe I mit der Funktion und dem Ablauf von Wahlen in Deutschland auseinander. Sie beschäftigen sich mit den Perspektiven und dem Wahlverhalten von Jungwähler*innen, lernen den Ablauf einer Bundestagswahl kennen und können selbst eine Wahl simulieren. Außerdem analysieren sie exemplarisch den Wahlkampf zur Europa-Wahl 2024 auf TikTok.

8,90 € - 19,90 €
Coverabbildung Inklusion im Politikunterricht
Inklusion im Politikunterricht
Ein fallbezogener Denkanstoß
Wie kann man Inklusion im Politikunterricht denken und umsetzen? Das Buch beschäftigt sich mit dieser Frage anhand eines konkreten Falles aus der Unterrichtspraxis, der auf Momente gelingender und nicht-gelingender Inklusion hin untersucht wird. Dabei werden politikdidaktische Theoriebestände um ausgewählte allgemein-inklusionsdidaktische Ansätze ergänzt. Auf diese Weise bieten sich erweiterte Perspektiven auf Inklusion im Politikunterricht. Der Band sensibilisiert für den Umgang mit (entwicklungsbedingter) Unterschiedlichkeit im Kontext des politischen Lernens.   ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen ca. 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!

9,99 € - 12,90 €
Neu
Coverabbildung Inklusion
Inklusion
Wie kann inklusiver Fachunterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften gelingen? Das Buch bietet konkrete Unterrichtssettings, die alle Lernenden gemäß ihren individuellen Lernausgangslagen fachlich fördern und erfolgreich einbinden.

14,90 €