Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen

Medien spielen im Fach Gesellschaftswissenschaften eine tragende Rolle, wenn es um die Untersuchung und Bewertung räumlicher, sozialer, politischer oder historischer Strukturen und Sachverhalte geht. Sie erleichtern die Veranschaulichung komplexer Inhalte und fördern das kritische Denken. Doch Medien stellen Lernende oft vor Herausforderung, z. B. in Aufbau und Sprache, die es zu bewältigen gilt. Dieser Band stellt grundlegende Verfahren der Medienanalyse im Fach Gesellschaftswissenschaften vor. Praxisbeispiele geben Impulse für den Medieneinsatz in heterogenen Lerngruppen.


Die „Kleine Reihe Gesellschaftswissenschaften“ leistet einen Beitrag zur Entwicklung und publizistischen Begleitung einer Didaktik für den gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund. Sie verbindet die immer komplexer werdende Lebenswelt der Schüler*innen mit dem notwendigen fachwissenschaftlichen Wissen und Denken, um gesellschaftliche Allgemeinbildung und Partizipation durch eine vernetzte Betrachtung aktueller Fragen und Phänomene zu fördern. Die einzelnen Bände behandeln zentrale didaktisch-methodische Ansätze und praxisorientierte Inhalte, die Lehrkräfte im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund bei der Unterrichtsplanung unterstützen.

Die Reihe wird herausgegeben von Dr. Maik Wienecke (Universität Potsdam) und Dirk Witt (Landesinstitut Hamburg).


Inhaltsübersicht

I Theorie


Medium – Was ist das? 

Die Bedeutung von Medien im Fach Gesellschaftswissenschaften 

Aufbau von Medienkompetenz im GeWi-Unterricht

Medieneinsatz in heterogenen Lerngruppen 

Welche Medien wo im Unterricht? 

Kriterien für einen begründeten Medieneinsatz 


II Praxis 


Bilder 

Karikaturen 

Schriftliche Quellen 

Diagramme 

Karten


Literatur


Kurzbeschreibung
Medien dienen der Untersuchung gesellschaftswissenschaftlicher Strukturen und Sachverhalte, stellen Lernende aber auch oft vor Herausforderungen. Dieser Band bietet Praxisideen für den Medieneinsatz in heterogenen Lerngruppen.
Produktgalerie überspringen

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Medien
Basisheft
Von klassischen Print- und Rundfunkmedien bis zum Einfluss von künstlicher Intelligenz und Algorithmen auf den Alltag von Schüler*innen und die Politik: Das Basisheft „Medien“ für die Sekundarstufe I des Politik- und Gesellschaftsunterrichts problematisiert klassische Fragen des Verhältnisses von Demokratie und Medien an gegenwärtigen Entwicklungen der Medienlandschaft. Das Heft beleuchtet die Funktionsweisen klassischer als auch sozialer Medien: Was bestimmt den Nachrichtenwert, wie wird berichtet, von wem und über was (nicht)? Welche Funktion erfüllen die öffentlich-rechtlichen Medien, warum brauchen wir Pressefreiheit, und was sind die Gefahren der Manipulation durch KI? Über die alltäglichen Berührungspunkte der Schüler*innen mit Social Media und Medien allgemein werden Chancen und Risiken, die sich hier zeigen, in Bezug gesetzt zu ihren Pendants im Politischen.

8,90 € - 19,90 €
Leitfaden Referendariat im Fach Gesellschaftswissenschaften
Der Leitfaden „Referendariat Gesellschaftswissenschaft“ weist erstmals einen eigenständigen theoretischen Rahmen für das Fach Gesellschaftswissenschaften aus. Er ist als Arbeitsbuch konzipiert und bildet somit eine hervorragende Grundlage für das Referendariat und für alle, die das Fach unterrichten. Alle Überlegungen werden an Unterrichtsbeispielen zum Thema Migration veranschaulicht.

21,99 € - 22,90 €
Produktgalerie überspringen

Kleine Reihe Gesellschaftswissenschaften

Neu
Medien
Medien dienen der Untersuchung gesellschaftswissenschaftlicher Strukturen und Sachverhalte, stellen Lernende aber auch oft vor Herausforderungen. Dieser Band bietet Praxisideen für den Medieneinsatz in heterogenen Lerngruppen.

14,90 €
Neu
Lebensweltorientierung
„Was hat das mit mir zu tun?“ – Diese Frage stellen Schülerinnen und Schüler. Erfolgreicher Unterricht beantwortet sie, indem das Prinzip der Lebensweltorientierung genutzt wird. So entstehen sinnstiftende und bedeutsame Lernangebote.

14,90 €
Neu
Inklusion
Wie kann inklusiver Fachunterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften gelingen? Das Buch bietet konkrete Unterrichtssettings, die alle Lernenden gemäß ihren individuellen Lernausgangslagen fachlich fördern und erfolgreich einbinden.

14,90 €
Neu
Außerschulische Lernorte
Nutzen Sie die Umgebung Ihrer Schule und besuchen Sie Parks, Wohnviertel oder auch Marktplätze und Denkmäler, um GeWi-Wissen lebendig und handlungsorientiert zu vermitteln. Die Lernorte und Methodenbeispiele dafür, finden Sie in diesem Buch.

14,90 €