Öffentlichkeitsarbeit an Schulen auf den Punkt gebracht
Wie macht man professionelle Öffentlichkeitsarbeit an Schulen? Wie können wir unser besonderes Profil wirksam im Wettbewerb darstellen? Wir wollen keine billige Reklame. Aber wie können wir voller Stolz unsere Schule und unsere Arbeit präsentieren?
Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar.
Bestellnummer: | 14120 |
---|---|
EAN: | 9783954141203 |
ISBN: | 978-3-95414-120-3 |
Reihe: | Auf den Punkt gebracht |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Seitenzahl: | 64 |
Öffentlichkeitsarbeit beginnt mit Fragen:
„Wer sind wir? Was ist uns wichtig? Was ist unser besonderes Profil?“ Können Sie Ihr Selbstverständnis gemeinsam als Antworten auf diese Fragen in einem Satz reduziert formulieren?
Ziel dieses Bandes ist die Stärkung der Identität und die Profilierung des Images in einem Wettbewerb, der auch an Schulen immer größere Anforderungen stellt. Gerade Schulen mit ihren vielen verschiedenen Angeboten können leicht das Wesentliche aus den Augen verlieren. Es braucht eine gemeinsame und vernetzte Ausrichtung aller Maßnahmen und Projekte als Schulmarke. Hier erfahren Sie, wie eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Schulen einfach und wirksam gelingt.
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung.
Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Auf den Punkt gebracht: Öffentlichkeitsarbeit ist eine gemeinsame Präsentation der Schule
Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Ansätze, Operationalisierung, Ziele
Warum brauchen wir Öffentlichkeitsarbeit überhaupt?
Warum brauchen Schulen eine professionelle und profilbildende Öffentlichkeitsarbeit?
Schulen brauchen eine strategische Öffentlichkeitsarbeit
Welche Ziele können Sie mit einer strategischen Öffentlichkeitsarbeiterreichen?
Wie geht Öffentlichkeitsarbeit?
Vorgehen und Prozess
Was ist ein strategischer Schulentwicklungsprozess?
Erst ein Konzept machen oder lieber direkt mit Maßnahmen beginnen?
Wie müsste ein Schulentwicklungsprozess für die Öffentlichkeitsarbeit eigentlich „richtig“ gestaltet werden?
Wie kann man konkret anfangen?
Strategieentwicklung für den Prozess zur Öffentlichkeitsarbeit
Wie geht die Positionierung im Wettbewerb? Schulmarketing
Profilbildung durch Positionierung der Schule
Schulmarketing – wie geht das?
Worauf achten bei der Öffentlichkeitsarbeit? Design, Medien …
Corporate Design – das einheitliches Erscheinungsbild der Schule
Das Wort-Bild-Zeichen einer Schule
Anwendung des Corporate-Design-Konzeptes
Signet-Entwicklung – Wie geht das?
Der Autor
Literaturhinweise
„Wer im hektischen Schulalltag klugen und gut lesbaren Input mit hoher Relevanz für die berufliche Praxis sucht, bekommt mit der Reihe Auf den Punkt gebracht genau diesen (fast) im Hosentaschenformat.“
Nadine Lietzke-Schwerm, Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)
Wie macht man professionelle Öffentlichkeitsarbeit an Schulen? Wie können wir unser besonderes Profil wirksam im Wettbewerb darstellen? Wir wollen keine billige Reklame. Aber wie können wir voller Stolz unsere Schule und unsere Arbeit präsentieren?