Paket Grundlagen Sozialer Arbeit

19 Titel im Paket

herausgegeben von
Günter J. Friesenhahn, Andreas Thimmel

Die GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT bieten einen schnellen Überblick über relevante Bereiche der Sozialen Arbeit, eröffnen den passgenauen Einstieg in die Grundlagen zentraler Themenfelder, stellen Zusammenhänge her, machen Probleme und Herausforderungen der Sozialen Arbeit nachvollziehbar, lassen inter- und transdisziplinäre Zugänge zu benachbarten Disziplinen erkennen.

157,00 €

Bestellnummer: 41361
EAN: 9783734413612
ISBN: 978-3-7344-1361-2
Format: Broschur
Reihe: Grundlagen Sozialer Arbeit
Erscheinungsjahr: 2018
Produktinformationen

PAKET GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT

Immer griffbereit: Bestellen Sie im PAKET alle 19 lieferbaren Titel

  • für Ihre Bibliothek,
  • für Ihren Arbeitsplatz/Ihre Institution,
  • für das gesamte Studium.

Jetzt bestellen und rund 20% gegenüber dem Einzelkauf sparen!

Die gestuften Bachelor- und Masterstudiengänge der Sozialen Arbeit verlangen Studierenden und Lehrenden ein präzises zeitliches und inhaltliches Studienmanagement ab. Steht man bereits im Beruf, ist man auch immer wieder mit veränderten Inhalten, Anforderungen und Bedingungen konfrontiert.

Die GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT bieten einen schnellen Überblick über relevante Bereiche der Sozialen Arbeit, eröffnen den passgenauen Einstieg in die Grundlagen zentraler Themenfelder, stellen Zusammenhänge her, machen Probleme und Herausforderungen der Sozialen Arbeit nachvollziehbar, lassen inter- und transdisziplinäre Zugänge zu benachbarten Disziplinen erkennen.

Inhaltsübersicht
  • Rechtsgrundlagen Sozialer Arbeit, 978-3-7344-0968-4
  • Wissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit, 978-3-7344-0262-3
  • Methoden Sozialer Arbeit, 978-3-89974476-7
  • Geschichte der Sozialen Arbeit I - Studienbuch, 978-3-89974860-4
  • Geschichte der Sozialen Arbeit II - Textbuch, 978-3-89974392-0
  • Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit, 978-3-89974376-0
  • Familie und Erziehung in der Sozialen Arbeit, 978-3-89974318-0
  • Soziales Managen, 978-3-89974613-6
  • Sozialmarketing, 978-3-89974320-3
  • Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit, 978-3-7344-1416-9
  • Praxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit, 978-3-7344-1293-6
  • Soziologie in der Sozialen Arbeit, 978-3-89974315-9
  • Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit, 978-3-73440225-8
  • Ethik in der Sozialen Arbeit, 978-3-89974319-7
  • Europäisches und internationales Recht für soziale Berufe, 978-3-7344-0008-7
  • Soziale Altenarbeit und Alterssozialpolitik, 978-3-89974932-8
  • Inklusion kontrovers, 978-3-7344-0327-9
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit, 978-3-7344-0388-0
  • Kinder- und Jugendhilfe, 978-3-7344-1458-9
Kurzbeschreibung
Die GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT bieten einen schnellen Überblick über relevante Bereiche der Sozialen Arbeit, eröffnen den passgenauen Einstieg in die Grundlagen zentraler Themenfelder, stellen Zusammenhänge her, machen Probleme und Herausforderungen der Sozialen Arbeit nachvollziehbar, lassen inter- und transdisziplinäre Zugänge zu benachbarten Disziplinen erkennen.

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive
Welche Konsequenzen haben Diskurse zu Migration, Integration und Bildung für die Jugendarbeit? Wie können Strukturen und Angebote der Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft verändert und weiterentwickelt werden? Das Buch richtet sich sowohl an Forscher_innen, Studierende als auch an Praktiker_innen der Jugendarbeit und geht in kritisch-reflexiver Weise vor allem auf strukturelle Fragen der interkulturellen Öffnung ein. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden Fragen der Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund aufgeworfen und Potenziale von Jugendarbeit für die Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf Praxisforschungsprojekten in der verbandlichen und internationalen Jugendarbeit. Voraussetzungen und Prozesse interkultureller Öffnung werden dargestellt, Öffnungsstrategien thematisiert und künftige Aufgaben und Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis diskutiert. Leser_innen erhalten gebündelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und des Diskurses zur Interkulturellen Öffnung in der Jugendarbeit als Anregung für die eigene Arbeit und als Anstoß für weitere Diskussionen.
> mehr

23,99 € - 29,80 €
Soziale Arbeit in Europa
Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Die Transformation des Sozialstaates hat Soziale Arbeit in Europa entscheidend verändert. Die Politik des „Schirms“ soll als Mechanismus wirken, der gesellschaftliche Reichtum umverteilt werden. Zentrale Ideen eines sozialen Europas geraten dabei ins Hintertreffen. Die Beiträge zu Kernthemen Sozialer Arbeit in diesem Buch sind verbunden mit den Stichworten sozialpädagogischer Dienst, europäisches Sozialmodell, Kinderschutz, soziale Fürsorge, Institutionsentwicklung, Jugendstrategien, Gegenentwürfe zum Neo-Liberalismus und Ökonomie. Dabei wird deutlich, dass sozialstaatliche Grundlagen und Prämissen in allen europäischen Ländern prekär werden und die Arbeitsbedingungen von Sozialer Arbeit beeinflussen. Ohne eine europäische „Klagemauer“ einzurichten, werden wesentliche Aspekte der Sozialen Arbeit in den europäischen Ländern Deutschland, England, Griechenland, Litauen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und Ungarn kritisch diskutiert.
> mehr

32,80 €
Soziale Arbeit und Schule
Diversität und Disparität als Herausforderung
Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit in der Schule leisten, damit Vielfalt im Sinne der unterschiedlichen Ressourcen und Potenziale von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag anerkannt und gefördert wird, schulinterne Ausgrenzung vermieden und eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung für alle angestrebt wird? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Sammelband. Alle bisher erschienenen international vergleichenden Schulleistungsstudien kommen im Hinblick auf das deutsche Bildungssystem zu dem Ergebnis, dass der Bildungserfolg stark vom sozioökonomischen Hintergrund der Kinder und Jugendlichen abhängt. Es lassen sich Selektionsmechanismen im Bildungswesen identifizieren, die dazu führen, dass Kinder und Jugendliche nicht angemessen gefördert werden und Bildungskarrieren scheitern. Zugleich wird Schule durch kulturelle und soziale Heterogenität geprägt, mit der sich alle Beteiligten konfrontiert sehen. Die Auseinandersetzung mit Diversität und Disparität ist daher eine zentrale Aufgabe von Schule, die allerdings nicht allein durch die Fachkompetenz von Lehrern und Lehrerinnen zu bewältigen ist. Diese Erkenntnis hat einerseits dazu beigetragen, der Schulsozialarbeit einen gewissen Stellenwert zuzubilligen, aber andererseits noch nicht zu ihrer gesetzlichen Verankerung, soliden Finanzierung und flächendeckenden Verbreitung geführt. Zugleich sind die Aufgaben von Schulsozialarbeit zurzeit noch stark defizitorientiert und kompensatorisch definiert. In Abgrenzung davon wird hier ein ganzheitlicher, auf Ressourcen und Potenziale ausgerichteter sozialpädagogischer Ansatz und ein auf Teilhabe zielendes Bildungsverständnis vorgestellt. Wurden Themen wie Diversity und Inklusion bisher meistens allein aus Sicht der Schulpädagogik erörtert, liefert der vorliegende Band eine andere Perspektive. Hier wird die Soziale Arbeit im Kontext von Schule in den Mittelpunkt gerückt. Eine Diversity-Strategie in der Schule ermöglicht auch einen Paradigmenwechsel für Schulsozialarbeit, der in diesem Buch herausgearbeitet wird.
> mehr

31,99 € - 39,80 €

Grundlagen Sozialer Arbeit

Neu
Kinder- und Jugendhilfe
Arbeitsfelder und ihre Rahmungen
Als kompakte Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe vermittelt das Buch Grundlagenwissen für die Ausbildung an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten. Der Fokus liegt auf den Arbeitsfeldern und ihren Rahmungen, welche das Handlungsfeld Kinderund Jugendhilfe maßgeblich strukturieren. Unter anderem werden rechtlich-organisationale Grundlagen, historische Entwicklungen sowie aktuelle Diskurse als bedeutsame Rahmungen vorgestellt und diskutiert. In der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage finden die gesetzlichen Neuerungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes ebenso Be…
> mehr

10,90 € - 12,90 €
Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit
Basiswissen und Konzepte
Worüber wird eigentlich gesprochen, wenn von „Geschlecht“ oder „Gender“ die Rede ist? In diesem Buch werden theoretische Grundlagen der Frauen*- und Geschlechterforschung erläutert. Entwickelt wird eine intersektionale Geschlechterperspektive für die Theorie und Praxis einer geschlechter- und diversitätsbewussten Sozialen Arbeit.
> mehr

10,90 € - 12,90 €
Praxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des bewährten Studienbuchs. 
> mehr

10,90 € - 12,90 €
Rechtsgrundlagen für soziale Berufe
Mit diesem Buch wird der Einstieg in relevante Rechtsbereiche für Soziale Berufe erleichtert. Es soll Studierenden insbesondere zu Beginn ihres Studiums als Orientierungshilfe dienen. Sie erhalten einen schnellen Überblick über relevante rechtliche Bereiche der Sozialen Arbeit und begreifen rechtliche Zusammenhänge leichter. Es werden ausgesuchte, teilweise sehr komplexe rechtliche Dimensionen Sozialer Arbeit verständlich und möglichst einfach dargestellt. Die zahlreichen Abbildungen innerhalb des Textteils geben einen guten und schnellen Überblick und dienen zudem der Wiederholung der vorangegangenen ausführlicheren Darlegungen.     ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechendenReihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung.Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt
> mehr

10,90 € - 12,90 €
Paket Grundlagen Sozialer Arbeit
19 Titel im Paket
Die GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT bieten einen schnellen Überblick über relevante Bereiche der Sozialen Arbeit, eröffnen den passgenauen Einstieg in die Grundlagen zentraler Themenfelder, stellen Zusammenhänge her, machen Probleme und Herausforderungen der Sozialen Arbeit nachvollziehbar, lassen inter- und transdisziplinäre Zugänge zu benachbarten Disziplinen erkennen.
> mehr

157,00 €
Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit
Das Buch stellt Grundlagen von Forschung und Entwicklung der Sozialen Arbeit vor und will die wissenschaftliche Neugierde zur eigenen Forschung beflügeln. Es vermittelt Voraussetzungen für Forschung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, gibt ihnen aber auch das Instrumentarium an die Hand, sich Forschungsergebnisse für den Alltag der Sozialen Arbeit selbst zu erschließen. Zur ReiheDas gestufte Studienmodell der Bachelor- und Masterstudiengänge verlangt von Studierenden und Lehrenden ein präzises ­zeitliches und inhaltliches Studienmanagement I  Im sozialen Beruf ist man immer wieder mit neuen Inhalten, Anforderungen und Bedingungen konfrontiert  I Die kompakten Bände der Reihe führen in die Grundlagen eines Themenbereiches ein, ­stellen Zusammenhänge her, beschreiben Probleme und Herausforderungen
> mehr

10,90 € - 12,90 €
Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit
Wie finde ich Fachliteratur? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Wie halte ich eine Präsentation? Dieses Buch begleitet Sie Schritt für Schritt beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit: Sie erfahren, wie Sie wissenschaftliche Quellen finden und mit diesen arbeiten. Sie lernen, wie Sie eine Leitfrage entwickeln, einen roten Faden herausarbeiten und wie Sie die Antworten auf Ihre Fragestellung in eine schriftliche Form bringen oder mündlich präsentieren. Mit vielen Beispielen und Tipps ist das Buch eine ausführliche Arbeitshilfe für Studienanfänger*innen und ein kompaktes Nachschlagewerk für alle Studierenden der Sozialen Arbeit. Zur ReiheDas gestufte Studienmodell der Bachelor- und Masterstudiengänge verlangt von Studierenden und Lehrenden ein präzises ­zeitliches und inhaltliches Studienmanagement I Im sozialen Beruf ist man immer wieder mit neuen Inhalten, Anforderungen und Bedingungen konfrontiert  I  Die kompakten Bände der Reihe führen in die Grundlagen eines Themenbereiches ein, ­stellen Zusammenhänge her, beschreiben Probleme und Herausforderungen   ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechendenReihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung.Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt
> mehr

10,90 € - 12,90 €
Soziale Altenarbeit und Alterssozialpolitik
Mit dem Wandel der Altersstruktur in der Bevölkerung ist auch  eine höhere Vielfalt des Alters verbunden. In der Sozialen Altenarbeit bekommt man es zunehmend mit einer Gruppe älterer Menschen zu tun, die sich beträchtlich hinsichtlich ihres Gesundheitszustands, ihrer sozialen Eingebundenheit und ihren Vorstellungen von einem gelingenden Leben unterscheiden. Um ihnen gerecht zu werden, sind Kenntnisse der Renten- und Pflegepolitik sowie der kommunalen Hilfestrukturen gefragt, die weit über die Organisation von Geld- und Versorgungsleistungen hinausgehen. Das Buch bietet einen Überblick über die sozialpolitischen Grundlagen der Sozialen Altenarbeit und macht Sie fit für folgende Aufgaben und Problemlagen: materielle Sicherung, Pflegebedarf, Alter und Behinderung, Alter und Migrationshintergrund, Alter und Wohnungslosigkeit, Alter und psychische Erkrankung, Alter und Homosexua-lität, Alter und Straffälligkeit, Alter und Drogenabhängigkeit.
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Geschichte Sozialer Arbeit I
Studienbuch
In dem hier in dritter, überarbeiteter und erweiterter Fassung erscheinenden Lehrbuch gibt Carola Kuhlmann einen Überblick über sozialgeschichtliche Hintergründe, theoretische Diskurse und professionelle Entwicklungen von der Armenfürsorge über die Wohlfahrtspflege hin zur Sozialen Arbeit. Nach der Darstellung der Vorgeschichte (Mittelalter, Neuzeit) werden die Entstehung der „Sozialen Frage“ im 19. Jahrhundert, die daraus folgenden Reformen, die Institutionalisierung und Professionalisierung Sozialer Arbeit sowie das Konzept der „Volkspflege“ im Nationalsozialismus behandelt. Schließlich werden die Nachkriegszeit und die unterschiedliche Entwicklung in der jungen Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ausgeführt. Es folgt die Phase der Politisierung und Demokratisierung in den 1970er Jahren einschließlich der demokratischen Reformen in den Praxisfeldern. Für Studierende der Sozialen Arbeit bietet das in diesem Lehrbuch vermittelte Wissen ein notwendiges Orientierungswissen für das weitere Studium und ihren späteren Beruf – ein Orientierungswissen, das auch für die Einordnung aktueller Diskurse unverzichtbar ist.
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Europäisches und internationales Recht für soziale Berufe
Der Schutz der Menschenrechte der Klienten und Patienten ist die Leitidee der Sozialen Arbeit. Menschenrechte beruhen aber nicht auf nationalen Verfassungen, sondern auf internationalen Vereinbarungen. Im vorliegenden Band werden die in diesem Zusammenhang zentralen Rechtsgrundlagen auf europäischer und internationaler Ebene erläutert. Für die Praxis der Sozialen Arbeit wird besonderes Augenmerk auf die Konsequenzen der Freizügigkeit der Unionsbürger und die sozialrechtlichen Normen der Europäischen Union gelegt. Dabei geht es beispielsweise um Diskriminierungen wegen des Alters, einer Behinderung oder der sexuellen Orientierung, aber auch um die Aufgaben der Jugendämter bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen oder die Rechte von Kindern in Einrichtungen. Der Band deckt damit die wichtigsten rechtlichen Bereiche der sozialen Praxis im internationalen Umfeld ab.
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Ethik in der Sozialen Arbeit
Die Ethik der Sozialen Arbeit greift themen- oder bereichsspezifische Probleme auf, sie fragt nach Möglichkeiten und Kriterien einer gelingenden Praxis. In der Sozialen Arbeit gestaltet sich die Berufsführung vor allen Dingen in Beziehungen zwischen Professionellen und Nutzerinnen bzw. Adressaten. Sie ist eingebunden in organisatorische, professionstypische, politische und gesellschaftliche Kontexte. Die Autoren geben Unterstützung, sich mit eigenen Fragen zur Ethik im Berufsfeld auseinanderzusetzen und Antworten für die Praxis Sozialer Arbeit zu finden und zu vertreten.
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Methoden der Sozialen Arbeit
Das Buch führt in die Methoden Sozialer Arbeit ein. Methoden in der Sozialen Arbeit sind keine technischen Verfahren oder Rezepte, die sich nach Gebrauchsanleitung anwenden lassen; sie unterliegen ethischen Normen, sich verändernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen und Ansprüchen und der ständigen diskursiven Weiterentwicklung. Ihr Einsatz geschieht nicht im luftleeren Raum: Die Aspekte, die den äußeren Rahmen des Methodeneinsatzes bilden, werden in dem Buch reflektiert. So eingeordnet werden die Methoden auf der Basis der klassischen Trias dargestellt: Arbeit mit Einzelnen/Paaren und Familien, Arbeit mit Gruppen und Arbeit in Sozialräumen. Einzelne Interventionsebenen werden detailliert betrachtet und dort häufig praktizierte methodische Ansätze beispielhaft dargestellt sowie neuere Entwicklungen in der Methodendiskussion aufgezeigt. „Die Publikation folgt einem klaren und verständlichen Aufbau in der Darstellung und ist insbesondere für Studierende der Sozialen Arbeit geeignet, die sich prägnant einen allgemeinen Überblick über das komplexe Gebiet der Methoden verschaffen wollen. […] Das kompakte und fundierte Buch stellt eine äußerst empfehlenswerte Ergänzung im Bereich der Methodenliteratur dar.“ Prof. Dr. Martin Albert, Socialnet "Die Frage, ob sich das Buch als Einführung für Studierende eignet, kann mit einem klaren JA! beantwortet werden: Der Aufbau des Studienbuches ist klar gegliedert. Die einzelnen Kapitel beginnen in der Regel mit einer Zusammenfassung, in der das Ziel des jeweiligen Abschnittes genannt wird und enden mit Reflexionsfragen und Hinweisen auf vertiefende Literatur. Die Autorin arbeitet mit zahlreichen erhellenden Zitaten und Definitionen, die gut eingebunden sind und Lust machen, weiterzulesen und in den Primärquellen Wissen zu vertiefen." Dr. Kristin Sonnenberg, Socialnet
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Soziales Managen
Soziales Managen
Das Buch stellt Methoden und Ansätze des Managens im Bereich Sozialer Arbeit auf den Anspruch hin vor, „sozial“ zu managen und „Soziales“ zu managen. Aufgabe dieses Managens ist es, dazu beizutragen, dass Menschen ein gelingendes Leben in ihren sozialen Bezügen führen können, diese Arbeit auf einem professionellen Niveau stattfindet und die Güter für diese Investition in die Gesellschaft ausreichen und optimal genutzt werden.
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Familie und Erziehung in der Sozialen Arbeit
Welche neuen Bewältigungsanforderungen im Kontext von Elternschaft und Erziehung entstehen durch veränderte gesellschaftliche Bedingungen? Welche Kriterien gibt es für eine entwicklungsfördernde Erziehung in der Familie? Wie sieht kompetenzförderndes Erziehungsverhalten aus und was ist unter Erziehungsgewalt zu verstehen? Welche Risiko- und Schutzfaktoren gibt es und wie kann die elterliche Erziehungskompetenz unterstützt werden? In dem Lehrbuch „Familie und Erziehung in der Sozialen Arbeit“ werden hierzu aktuelle wissenschaftliche Diskurse vorgestellt und diskutiert. Geeignet für Studierende in Bachelorstudiengängen Soziale Arbeit /Sozialwesen und Pädagogik der Kindheit /Elementarpädagogik. Die Reihe GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT wird herausgegeben von Professor Dr. Günter J. Friesenhahn (Hochschule Koblenz) und Professor Dr. Andreas Thimmel (Fachhochschule Köln).
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Soziologie in der Sozialen Arbeit
Welches soziologische Grundlagenwissen brauchen Studierende, um später erfolgreich den Beruf der Sozialarbeiterin oder des Sozialpädagogen ausüben zu können? Die Einführung zeigt:- wie viel Soziologie in der Sozialen Arbeit steckt- die Soziologie als primäre wissenschaftliche Basis der Sozialen Arbeit- Soziologie als einen ersten Zugang, um Probleme der Menschen in der modernen Gesellschaft erkennen und lösen zu können. Der spezifisch auf das Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit zugeschnittene Band enthält in fasslicher Sprache die soziologischen Grundlagen, die Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter für ihre Arbeit benötigen.
> mehr

11,99 € - 12,90 €
Sozialmarketing
Dieses Buch zeigt zwei Seiten einer Medaille: Ohne die Beachtung ökonomischer Prämissen können langfristig keine sozialen Güter und Dienstleistungen bereitgestellt werden – ohne den sozialen Kern dieser Güter kein gesellschaftlicher Nutzen. Basierend auf den Besonderheiten sozialer Güter kennzeichnen die Autoren die Besonderheiten des Sozialmarketings. Wer dieses Buch studiert, versteht, auf welche Analyseinstrumente strategisches Sozialmarketing zurückgreifen kann und welche Marketinginstrumente im operativen Bereich eingesetzt werden können.
> mehr

11,99 € - 12,90 €