Religion und Kultur
Gesellschaftliche Konflikte werden oft mit Religion und Kultur in Zusammenhang gebracht. Die Autor*innen erklären, wie solche Konfliktrahmungen entstehen und wie in pluralen Gesellschaften religiöse Zugehörigkeiten erlebt und verhandelt werden.
Bestellnummer: | 41737 |
---|---|
EAN: | 9783734417375 |
ISBN: | 978-3-7344-1737-5 |
ISSN: | 2944-2346 |
Reihe: | Kleine Reihe Soziologie |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | ca. 136 |
Religion und Kultur: Problemstellung
Religion als Kultur, Religion und Kultur, Religion oder Kultur?
Zur Unterscheidung religiöser, alltagsweltlicher und soziologischer Zugänge
Verhältnisbestimmungen zwischen Religion und Kultur
Religion als kulturelles Erbe: Materialität und die Kulturalisierung religiöser Zugehörigkeit
Säkularisierung und Kulturalisierung
Das Bewahren des religiösen Erbes
Religiöse Pluralisierung und Kulturalisierung
Nachnutzung, Umnutzung, Neunutzung: Die Kunst, eine Kirche zu verkaufen
Umkämpfte Orte
Religion im Museum
Die Regeln des öffentlichen Raumes: Der islamische Gesichtsschleier als Religion und Kultur
Ein umstrittenes Kleidungsstück
Vollverschleierung zwischen Religion oder Kultur – eine globale Debatte
Soziologische Perspektiven
Der Diskurs über die Vollverschleierung
Irritierte Normalität
Religion, Kultur, Zivilisation? Abgrenzungen und Vereinnahmungen
Religion als Grundlage von Zivilisation: Gemeinsames und Trennendes
Religion und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Kultur als Ort außerhalb der religiösen Normierung?
Schlussbetrachtung
Literatur