Soziale und globale Ungleichheit

von
Anja Weiß, Nicolle Pfaff

Das Buch führt in die soziologische Forschung zu sozialer Ungleichheit ein. Die Autorinnen erläutern die weltweite Verteilung von Ressourcen, Anerkennung und politischen Rechten und sie geben Beispiele für Interventionen in Schule und Politik.

Dieser Titel erscheint voraussichtlich im November 2024

Bestellnummer: 41668
EAN: 9783734416682
ISBN: 978-3-7344-1668-2
Reihe: Kleine Reihe Soziologie
Erscheinungsjahr: 2024
Auflage: 1
Seitenzahl: 120
Produktinformationen
Wie sind materielle Ressourcen und Bildung verteilt? Welche kulturellen Praktiken und Identitäten werden institutionell belohnt oder abgewertet? Wer kann an kollektiven Entscheidungsprozessen teilhaben?
Zu diesen Fragen bringen die Autorinnen Befunde aus Ungleichheitsforschung, Geschlechterforschung, Cultural und Disability Studies, Migrations- und Bildungsforschung ins Gespräch. Sie diskutieren, wie Ungleichheiten der Verteilung, der Anerkennung und der politischen Repräsentation in Deutschland und weltweit entstehen und was Schule und Politik tun können. Ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die sich einführend mit sozialer Ungleichheit beschäftigen wollen.

Die ‚Kleine Reihe Soziologie‘ verdeutlicht die Relevanz soziologischen Wissens in der Schule und für die Schule. Dies umfasst soziologisches Wissen für den sozialwissenschaftlichen Fächerverbund ebenso wie soziologisches Wissen über Gesellschaft, das für alle Lehrer:innen relevant ist, unabhängig davon, was sie unterrichten. Die ‚Kleine Reihe Soziologie‘ nimmt somit ausgewählte gesellschaftliche Phänomene aus soziologischen Perspektiven in den Blick, welche von unmittelbarer Relevanz für Bildungsprozesse in der Schule sind. 

Die Reihe wird herausgegeben von Prof. Dr. Petra Deger (Heidelberg), Prof. Dr. Stefan Müller (Frankfurt am Main) Prof. Dr. Gabriele Rosenthal (Göttingen).

Inhaltsübersicht
Soziale Ungleichheit in der Welt

Ungleiche Verteilung
Klasse und Stand
Globalisierung
Habitus und Distinktion

Institutionalisierte Missachtung
Von der Subkultur zur Intersektionalität
Das Normale und das Andere
Repräsentation

Wer entscheidet über wen?
Fehlrepräsentation
Sprachlosigkeit und Identitätspolitik

Das Zusammenwirken von Verteilung, Anerkennung und Repräsentation
Soziale Schließung und direkte Diskriminierung
Beschädigte Identitäten und Selbstselektion
Institutionelle Diskriminierung
Staatsbürgerliche Schließung und sozial-räumliche Autonomie
Verfestigungen in Sozialstruktur und Lebenslauf

Intervention: Was bedeutet das für Schule und Politik?
Neoliberalismus und Individualisierung
Reformimpulse für das Bildungswesen
Verteilungsungleichheit ernst nehmen
Das Umverteilungs-Anerkennungs-Dilemma
Solidarisierung als Potenzial
Bildung gestalten

Glossar

Literatur
Autor*innen
Dr. Anja Weiß ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Makrosoziologie und transnationale Prozesse an der Universität Duisburg-Essen. Sie lehrt und forscht zur Soziologie globaler Ungleichheiten, hochqualifizierter Migration, professionellem Wissen und Antirassismus.

Dr. Nicolle Pfaff ist Professorin für Migrations- und Ungleichheitsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Sie lehrt und forscht zu Bildungsungleichheiten, Bildung in der Migrationsgesellschaft, diskriminierungskritischen Perspektiven und politischer Bildung.
Kurzbeschreibung
Das Buch führt in die soziologische Forschung zu sozialer Ungleichheit ein. Die Autorinnen erläutern die weltweite Verteilung von Ressourcen, Anerkennung und politischen Rechten und sie geben Beispiele für Interventionen in Schule und Politik.

Kleine Reihe Soziologie

Neu
Migration
Migration ist elementarer Bestandteil der Menschheitsgeschichte und Gegenstand kontroverser Diskussionen. Das Buch zeigt die Bedeutung von Migration im Kontext des demografischen Wandels, der Globalisierung und des Klimawandels. Verschiedene Migrationstypen, ihre Eigendynamiken sowie Gestaltungsmöglichkeiten für zukünftige Migration werden aus soziologischer Perspektive erläutert.

19,90 €
Neu
Soziale und globale Ungleichheit
Das Buch führt in die soziologische Forschung zu sozialer Ungleichheit ein. Die Autorinnen erläutern die weltweite Verteilung von Ressourcen, Anerkennung und politischen Rechten und sie geben Beispiele für Interventionen in Schule und Politik.

19,90 €
Neu
Macht und Gewalt
In diesem Band über die Soziologie von Macht und Gewalt wird auf theoretischer und auf empirischer Grundlage diskutiert, inwiefern „Macht“ und „Gewalt“ relationale Konzepte sind, die nicht etwa auf einen statischen Gegenstand oder Eigenschaften einer Person bzw. Gruppe verweisen, sondern auf Beziehungsphänomene. Gewaltanwendung ist immer als sozialer Prozess oder zumindest als Teil sozialer Prozesse zu verstehen. 

15,90 €