

Sozialstruktur
Wie ausgeprägt ist die soziale Ungleichheit in Deutschland? Ist soziale Ungleichheit eine Gefahr für die Demokratie? Das Vertiefungsheft Sozialstruktur problematisiert den Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und politischer Beteiligung. Die Lernenden diskutieren darin Phänomene wie die Geschlechterungleichheit in Bildung und Wirtschaft, die Verteilung von Bildungschancen und den Zusammenhang von sozio-ökonomischem Hintergrund und politischer Partizipation. Anhand konkreter Fälle erörtern und bewerten sie politische Lösungsansätze. Methodisch legt das Heft Schwerpunkte auf die Analyse von…
Bestellnummer: | 2615 |
---|---|
Format: | Broschur |
Reihe: | Wochenschau, Sek. II |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 48 |
- Beschreibung Wie ausgeprägt ist die soziale Ungleichheit in Deutschland? Ist soziale Ungleichheit eine Gefahr für die Demokratie? Das Ve… Mehr
- Inhaltsübersicht Sozialstruktur 1. Politische Gleichheit in Deutschland zwischen Anspruch und Wirklichkeit1.1 Kinderarmut… Mehr
- Autor*innen Julia Koschmieder studierte Politikwissenschaften, Osteuropastudien, Friedens- und Konfliktforschung sowie Englisch und Sozi… Mehr
- Downloads Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF). Mehr
|
Sozialstruktur |
|
1. Politische Gleichheit in Deutschland zwischen Anspruch und Wirklichkeit
|
|
2. Ein Volksentscheid zur Bildungsreform: Meilenstein der Demokratie oder Etappensieg der Privilegierten? |
![]() |
3. Die Frauenquote: Mehr Gleichberechtigung oder unnötige Bevorzugung? |
4. Chancengerechtigkeit vs. egalitäre Gerechtigkeit: Wie viel Gleichheit braucht die Demokratie?
|
Die methodisch-didaktische Handreichung zum Heft finden Sie hier zum Download (PDF).
Wochenschau, Sek. II