Zu "Ralph Erbar" wurden 8 Titel gefunden
Schülerinnen und Schüler bekommen historische Quellen in der Regel nur als Abschriften zu sehen. Stempel, Unterschriften, handschriftliche Notizen und ähnliche optische Merkmale fehlen. Damit gehen aber nicht nur wichtige zusätzliche Informationen, sondern auch der Reiz des Authentischen verloren.Das vorliegende Heft versammelt deshalb 33 wichtige Quellen zur doppelten deutschen Staatsgründung aus den Beständen des Bundesarchivs als hochwertig reproduzierte Faksimiles. Die Quellen sind jeweils mit einem übersichtlichen Kommentar versehen: Hinweise zur Einordnung in den historischen Kontext und zur Überlieferung sowie didaktische Erläuterungen und Vorschläge für Arbeitsaufträge verkürzen die Zeit für die Unterrichtsvorbereitung auf ein Minimum.
Die Reihe „Geschichtsunterricht praktisch“ bietet moderne didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und erschließt gleichzeitig wenig bekannte Quellen zu aktuellen Fragestellungen. Die einzelnen Hefte bieten neben einer kurzen Einführung in das jeweilige Thema Quellen und Darstellungen mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen für einen differenzierenden Geschichtsunterricht. Hinzu kommen Vorschläge für Tafelbilder, Tests und Klausuren, Arbeitsmaterialien sowie weiterführende Literaturhinweise. Die Kopiervorlagen dienen der raschen und unkomplizierten Vorbereitung und dem direkten Einsatz im Unterricht. Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten finden hier Anregungen und Materialien für einen modernen Geschichtsunterricht. Das Paket beinhaltet die ersten 11 Bände der Reihe (zum Preis von 10 Bänden): Alles unter Kontrolle? Appeasement And All That? China im 20. Jahrhundert Der Dreißigjährige Krieg Der Erste Weltkrieg in der Literatur Der Krieg im Osten und seine Verbrechen Die deutsch-polnischen Beziehungen 1772-1990 Sind wir das Volk? Terrorismus – Freiheit und Sicherheit Währungs- und Wirtschaftskrisen der Weimarer Republik Weltkrieg 1914-1918