Zum Hauptinhalt springen

Zu "Philipp Bernhard" wurden 2 Titel gefunden

Strittige Erinnerung
geschichte für heute 4/2022
Über die Erinnerung an Vergangenes und Erinnerungskultur wird vielfältig gestritten. Die Beiträge dieser Ausgabe behandeln Formen des Erinnerns an den Holocaust und deren mögliche Einordnung in den Horizont deutscher Kolonialverbrechen (Beitrag Arnd Bauerkämper) sowie das höchst aktuelle Thema (post-)kolonialer Provenienzforschung (Oussounou Abdel-Aziz Sandja). Philipp Bernhard entwickelt Leitlinien für einen Geschichtsunterricht durch die "postkoloniale Brille", Ulrich Bongertmann diskutiert anhand des neuen Berliner Humboldt Forums Fragen zur künftigen deutschen Geschichtskultur. Wie sich unterschiedliche bzw. sich widersprechende Geschichtsbilder ganz konkret auswirken können, erläutert Jan Kusber anhand des Ukraine-Krieges. Schließlich untersucht Dominik Herzner in einer empirischen Studie den didaktischen Mehrwert von Stadtführungen für unterschiedliche Lerngruppen.

17,99 € - 18,90 €
Neu
The Anthropocene and History Education
International Journal of History Education and Culture (IJHEC) 44/2023
The current issue of the International Journal of History Education and Culture (IJHEC) delves into the critical role of history education in the face of the Anthropocene, an era defined by human activity’s profound impact on the planet and its ecosystems. The issue builds upon a selection of papers presented at the ISHD conference that took place within the framework of the 23rd Congress of the International Committee of Historical Sciences (CISH/ICHS) in Poznań, Poland, on 21–27 August 2022.

24,00 €