Zu "Tobias Brand" wurden 2 Titel gefunden
Geldpolitik
Vertiefungsheft
Im Vertiefungsheft Geldpolitik eignen sich Schüler_innen der Sekundarstufe II zunächst grundlegendes Wissen über Geldpolitik an. Vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise analysieren sie die geldpolitischen Maßnahmen der EZB und beurteilen deren Wirkung. Fallbeispiele und aktuelle Kontroversen veranschaulichen die Auseinandersetzung um die restriktive und expansive Geldpolitik der EZB.
Im Vertiefungsheft Geldpolitik eignen sich Schüler_innen der Sekundarstufe II zunächst grundlegendes Wissen über Geldpolitik an. Vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise analysieren sie die geldpolitischen Maßnahmen der EZB und beurteilen deren Wirkung. Fallbeispiele und aktuelle Kontroversen veranschaulichen die Auseinandersetzung um die restriktive und expansive Geldpolitik der EZB.
6,99 € - 19,90 €
Neu
Soziale (Un-)Gleichheit
Vertiefungsheft
Was ist soziale (Un-)Gleichheit und wie unterscheidet sie sich von sozialer (Un-)gerechtigkeit? Schüler*innen der Sekundarstufe II setzen sich im Themenheft "Soziale (Un-)Gleichheit" unter anderem mit dieser Frage auseinander und lernen in dem Zusammenhang Messinstrumente der Ungleichheitsforschung kennen. Sie erfahren, wie es um die soziale (Un-)Gleichheit in Deutschland steht und beleuchten im Zuge dessen den deutschen Sozialstaat. Dabei ermöglichen aktuelle Debatten aus dem deutschen Kontext (z. B. Kinderarmut, Vermögensumverteilung, bedingungsloses Grundeinkommen) einen umfassenden Einblick in die Ungleichheits- und Ungerechtigkeitsdiskurse der Gegenwart. Mit diesem lebensweltorientierten Heft schulen Lernende im Rahmen des Politik- und Gesellschaftsunterrichts ihre Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz.
Was ist soziale (Un-)Gleichheit und wie unterscheidet sie sich von sozialer (Un-)gerechtigkeit? Schüler*innen der Sekundarstufe II setzen sich im Themenheft "Soziale (Un-)Gleichheit" unter anderem mit dieser Frage auseinander und lernen in dem Zusammenhang Messinstrumente der Ungleichheitsforschung kennen. Sie erfahren, wie es um die soziale (Un-)Gleichheit in Deutschland steht und beleuchten im Zuge dessen den deutschen Sozialstaat. Dabei ermöglichen aktuelle Debatten aus dem deutschen Kontext (z. B. Kinderarmut, Vermögensumverteilung, bedingungsloses Grundeinkommen) einen umfassenden Einblick in die Ungleichheits- und Ungerechtigkeitsdiskurse der Gegenwart. Mit diesem lebensweltorientierten Heft schulen Lernende im Rahmen des Politik- und Gesellschaftsunterrichts ihre Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz.
8,90 € - 19,90 €