Inhaltsübersicht
Menschenrechte und Terrorismus
Martin Scheinin (Abo Akademie, Finnland):
Terrorism and Human Rights
George Andreopoulos (Center for International Human Rights, New York University):
The Human Rights/Humanitarian Famework in the Age of Terror
Walter Reese-Schäfer (Universität Göttingen):
Sicherheit, Freiheit und Terrorismus
Hauke Brunkhorst (Universität Flensburg):
Vorrang der Sicherheit? Eine Replik auf Walter Reese-Schäfers Plädoyer für einen aggressiven Neo-Etatismus
Manfred Nowak (Universität Wien):
Die Aushöhlung des Folterverbots im Kampf gegen den Terrorismus
Georg Lohmann (Universität Madgeburg):
Das Menschenrecht, nicht gefoltert zu werden, und die Grenzen des Rechtsstaates
Hintergrund
Abdullahi A. An-Na'im (Emory University, Atlanta):
Die kulturelle Vermittlung der Menschenrechte
Constanze Schimmel (University of Nottingham):
Der Einsatz privater Militärunternehmen – völkerrechtliche Einordnung, Regulierung und Verantwortlichkeiten
Forum
"Kein Menschenrechtsrabatt in der Terrorismusbekämpfung".
Ein Gespräch mit Günter Nooke, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung im Auswärtigen Amt
Das Paradox der Menschenrechte und die mangelnde Sensibilität im Umgang mit der Vergangenheit in Peu
Ein Gespräch mit Miguel Giusti, Professor für Philosophie in Lima
Tour d’ Horizon
Michael Krennerich (Nürnberger Menschenrechtszentrum):
Von der Menschenrechtspolitik hin zu einer Politik der Menschenrechte
Buchbesprechungen
http://www.zeitschriftfuermenschenrechte.de/
Martin Scheinin (Abo Akademie, Finnland):
Terrorism and Human Rights
George Andreopoulos (Center for International Human Rights, New York University):
The Human Rights/Humanitarian Famework in the Age of Terror
Walter Reese-Schäfer (Universität Göttingen):
Sicherheit, Freiheit und Terrorismus
Hauke Brunkhorst (Universität Flensburg):
Vorrang der Sicherheit? Eine Replik auf Walter Reese-Schäfers Plädoyer für einen aggressiven Neo-Etatismus
Manfred Nowak (Universität Wien):
Die Aushöhlung des Folterverbots im Kampf gegen den Terrorismus
Georg Lohmann (Universität Madgeburg):
Das Menschenrecht, nicht gefoltert zu werden, und die Grenzen des Rechtsstaates
Hintergrund
Abdullahi A. An-Na'im (Emory University, Atlanta):
Die kulturelle Vermittlung der Menschenrechte
Constanze Schimmel (University of Nottingham):
Der Einsatz privater Militärunternehmen – völkerrechtliche Einordnung, Regulierung und Verantwortlichkeiten
Forum
"Kein Menschenrechtsrabatt in der Terrorismusbekämpfung".
Ein Gespräch mit Günter Nooke, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung im Auswärtigen Amt
Das Paradox der Menschenrechte und die mangelnde Sensibilität im Umgang mit der Vergangenheit in Peu
Ein Gespräch mit Miguel Giusti, Professor für Philosophie in Lima
Tour d’ Horizon
Michael Krennerich (Nürnberger Menschenrechtszentrum):
Von der Menschenrechtspolitik hin zu einer Politik der Menschenrechte
Buchbesprechungen
http://www.zeitschriftfuermenschenrechte.de/
Zu den Autoren
George Andreopoulos,
Professor für Politikwissenschaft an der City University of New York; Direktor des Center for International Human Rights, New York.
Abdullahi A. An-Na’im,
Charles Howard Candler Professor of Law an der Emory University in Atlanta.
Heiner Bielefeldt,
PD Dr. phil., Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin.
Hauke Brunkhorst,
Dr. phil., Professor am Institut für Soziologie der Universität Flensburg.
Miguel Giusti,
Professor für Philosophie und Leiter des Centro de Estudios Filosóficos an der Pontificia Universidad Católica del Perú in Lima.
Michael Krennerich,
Dr. phil., Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg; Vorsitzender des Nürnberger Menschenrechtszentrums.
Georg Lohmann,
Dr. phil., Professor für Praktische Philosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Günter Nooke,
Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Berlin.
Markus Nowak,
Dr. iur., Professor für Internationale Menschenrechte an der Universität Wien, Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte, Wien; UN-Sonderberichterstatter über Folter.
Professor für Politikwissenschaft an der City University of New York; Direktor des Center for International Human Rights, New York.
Abdullahi A. An-Na’im,
Charles Howard Candler Professor of Law an der Emory University in Atlanta.
Heiner Bielefeldt,
PD Dr. phil., Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin.
Hauke Brunkhorst,
Dr. phil., Professor am Institut für Soziologie der Universität Flensburg.
Miguel Giusti,
Professor für Philosophie und Leiter des Centro de Estudios Filosóficos an der Pontificia Universidad Católica del Perú in Lima.
Michael Krennerich,
Dr. phil., Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg; Vorsitzender des Nürnberger Menschenrechtszentrums.
Georg Lohmann,
Dr. phil., Professor für Praktische Philosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Günter Nooke,
Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Berlin.
Markus Nowak,
Dr. iur., Professor für Internationale Menschenrechte an der Universität Wien, Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte, Wien; UN-Sonderberichterstatter über Folter.