NS-Propagandaorte – vom Propaganda- zum Lernort
- herausgegeben von
- Bundesverband der Geschichtslehrer Deutschlands und Landesverbände
- unter Mitarbeit von
- Hannes Burkhardt, Ralph Erbar, Bernhard Gelderblom, Christian Kuchler, Anja Neubert, Dietmar von Reeken
Deutschlandweit entstehen seit etwa 20 Jahren zunehmend museale Darstellungen an vormaligen Propagandaorten des Nationalsozialismus. Die zumeist als Dokumentationszentren bezeichneten Einrichtungen sehen sich dezidiert als Lernorte, die nicht zuletzt Schulklassen ansprechen wollen. In einem Basisbeitrag skizziert Christian Kuchler die Genese dieses Teils der bundesdeutschen Erinnerungslandschaft und bindet sie in die Debatte um außerschulische Lernorte ein. Bernhard Gelderblom beschreibt anhand des Bückebergs bei Hameln, auf dem zwischen 1933 und 1937 alljährlich das "Reichserntedankfest" mit…
Bestellnummer: | gfh1_24 |
---|---|
ISSN: | 1866-2099 |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Seitenzahl: | 144 |
Produktinformationen
Deutschlandweit entstehen seit etwa 20 Jahren zunehmend museale Darstellungen an vormaligen Propagandaorten des Nationalsozialismus. Die zumeist als Dokumentationszentren bezeichneten Einrichtungen sehen sich dezidiert als Lernorte, die nicht zuletzt Schulklassen ansprechen wollen.
In einem Basisbeitrag skizziert Christian Kuchler die Genese dieses Teils der bundesdeutschen Erinnerungslandschaft und bindet sie in die Debatte um außerschulische Lernorte ein. Bernhard Gelderblom beschreibt anhand des Bückebergs bei Hameln, auf dem zwischen 1933 und 1937 alljährlich das "Reichserntedankfest" mit bis zu einer Million Teilnehmern stattfand, den schwierigen, aber lohnenden Weg bis zur Etablierung eines Dokumentations- und Lernorts. Beiträge zur "Stedingsehre" (Dietmar von Reeken) und zum Westwall (Ralph Erbar) runden den Schwerpunktteil ab.
Sowohl Ralph Erbar als auch Hannes Buckhardt und Anja Neubert setzen sich außerdem mit dem Einsatz des generativen Sprachmodells ChatGPT im Geschichtsunterricht auseinander.
Inhaltsübersicht
Frank-Walter Steinmeier
Fragile Fakten – Zum Historikertag in Leipzig
Fragile Fakten – Zum Historikertag in Leipzig
NS-Propagandaorte – vom Propaganda- zum Lernort
Zum Umgang mit ehemaligen NS-Propaganda-Orten
Christian Kuchler
Stätten der NS-Propaganda als Lernorte?
Geschichtsdidaktische Potentiale ehemaliger Täterorte
Stätten der NS-Propaganda als Lernorte?
Geschichtsdidaktische Potentiale ehemaliger Täterorte
Bernhard Gelderblom
Aufmarsch der „Volksgemeinschaft“ und Massenpropaganda.
Die „Reichserntedankfeste“ auf dem Bückeberg bei Hameln und der mühsame Weg zum aktiven Erinnern
Aufmarsch der „Volksgemeinschaft“ und Massenpropaganda.
Die „Reichserntedankfeste“ auf dem Bückeberg bei Hameln und der mühsame Weg zum aktiven Erinnern
Dietmar von Reeken
„Stedingsehre“ – Eine Kultstätte aus der NS-Zeit als außerschulischer Lernort
„Stedingsehre“ – Eine Kultstätte aus der NS-Zeit als außerschulischer Lernort
Ralph Erbar
Der Westwall – ein sperriger Erinnerungsort im Werden
Der Westwall – ein sperriger Erinnerungsort im Werden
Impulse für den Geschichtsunterricht
Hannes Burkhardt/Anja Neubert
Historisches Lernen mit Künstlicher Intelligenz?
Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit generativen Sprachmodellen wie ChatGPT im Geschichtsunterricht
Historisches Lernen mit Künstlicher Intelligenz?
Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit generativen Sprachmodellen wie ChatGPT im Geschichtsunterricht
Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik