Politische Bildung in Krisenzeiten
POLIS 1/24
- herausgegeben von
- Deutsche Vereinigung für politische Bildung – DVPB
Der Krisenbegriff hat Konjunktur, doch immer weniger scheint er der Zuspitzung gegenwärtiger regionaler und globaler Herausforderungen zu genügen. Die Autor*innen der aktuellen Ausgabe der POLIS fragen, was politische Bildung in Zeiten politisch-gesellschaftlicher Umbrüche leisten muss. Welche Rolle wurde der politischen Bildung in der Vergangenheit in historischen Krisen und Transformationsphasen zugemessen? Welches gesellschaftliche Lernen ist notwendig und welche Rolle spielt politische Bildung dabei heute? Wie können Krisen für den Unterricht begreifbar und bearbeitbar gemacht werden?…
Bestellnummer: | po1_24 |
---|---|
ISSN: | 1433-3120 |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 34 |
Der Krisenbegriff hat Konjunktur, doch immer weniger scheint er der Zuspitzung gegenwärtiger regionaler und globaler Herausforderungen zu genügen. Die Autor*innen der aktuellen Ausgabe der POLIS fragen, was politische Bildung in Zeiten politisch-gesellschaftlicher Umbrüche leisten muss. Welche Rolle wurde der politischen Bildung in der Vergangenheit in historischen Krisen und Transformationsphasen zugemessen? Welches gesellschaftliche Lernen ist notwendig und welche Rolle spielt politische Bildung dabei heute? Wie können Krisen für den Unterricht begreifbar und bearbeitbar gemacht werden? Und wieso müssen neue politikdidaktische Formen gefunden werden? Antworten auf diese Fragen lesen Sie in der neuen POLIS.
Zeitung
Fachbeiträge
Zur Funktion(alisierung) politischer Bildung in Krisen- und Transformationszeiten
Krise und gesellschaftliche Transformation. Neue Perspektiven für die politische Bildung in Zeiten des Klimanotstands
Aus der Vergangenheit lernen? Krise und Transformation in der Geschichte politischer Bildung
Lässt sich aus Krisen lernen? Über Apokalypseblindheit und kollaterales Lernen in der politischen Bildung
Didaktische Werkstatt
Meine Krise, deine Krise – unsere Krise(n)? Zukunftswerkstatt zum Thema Klimakrise und Energiegewinnung