Weltkrieg 1914-1918
Alltagserfahrungen an Front und Heimatfront
Der hundertste Jahrestag der Schüsse von Sarajevo im Juni 2014 wird eine ganze Serie von Gedenkveranstaltungen, Ausstellunge, offiziellen Reden und Publikationen aller Medien auslösen. Diese Allgegenwart des Ersten Weltkriegs ist das beste Argument, das Thema auch im Unterricht verstärkt zu behandeln. Schließlich lernen Schülerinnen und Schüler dann am besten, wenn Ihnen das Thema subjektiv bedeutsam erscheint. Das Heft thematisiert den Ersten Weltkrieg vom Ausbruch bis zum Kriegsende. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Alltagserfahrungen an Front und Heimatfront gelegt. Zahlreiche Quellen b…
Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar.
Bestellnummer: | 4996 |
---|---|
EAN: | 9783899749960 |
ISBN: | 978-3-89974996-0 |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Auflage: | 1. Aufl. |
Seitenzahl: | 24 |
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Einleitung
Noch Fragen? Fakten zum Ersten Weltkrieg
Die imperialistische Expansion als Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges
Die zentralen Triebkräfte des Imperialismus
Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Kriegsausbruch: Anlass zum Jubel?
Die Realität des Krieges
Verwundet
Grabenkrieg
Kriegsverlauf und Kriegseintritt der USA
Wie lebten die Menschen in der Heimat?
Die Rüstungsindustrie: „Kampf“ an der „Heimatfront“
Hunger
Alltag für Kinder und Jugendliche
Wie lange noch? Friedensbemühungen
Die Türkei – Verbündeter des Deutschen Reiches
Zusammenbruch
Das Deutsche Reich als Alleinschuldiger am Weltkrieg? – Streit um die Kriegsschuldfrage
Literatur
"einen hervorragend konzipierten Band in der Reihe „Geschichtsunterricht praktisch“ herausgebracht. Die Vielzahl unterschiedlicher Quellen lässt einen facettenreichen Blick auf die Geschehnisse des Ersten Weltkriegs zu. Die Arbeitsaufträge mit ihren handlungsorientierten Ansätzen können von den Lehrkräften in der Sekundarstufe I so übernommen werden."
C. Fischer in: Inn-joy.de
"didaktisch mustergültig aufbereitet"
Forum Politikunterricht 1/14, S. 42