Zu "Christian Scheper" wurden 2 Titel gefunden
Menschenrechte und Wirtschaft
zeitschrift für menschenrechte 2/2009
Die zfmr ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift zu Menschenrechten und Menschenrechtspolitik. Sie führt aktuelle und systematische Menschenrechtsfragen der Analyse und Reflexion zu, und zwar aus Sicht der Politik-, Geschichts- und Rechtswissenschaften sowie der Philosophie, Soziologie und Pädagogik.
Die zfmr ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift zu Menschenrechten und Menschenrechtspolitik. Sie führt aktuelle und systematische Menschenrechtsfragen der Analyse und Reflexion zu, und zwar aus Sicht der Politik-, Geschichts- und Rechtswissenschaften sowie der Philosophie, Soziologie und Pädagogik.
0,00 € - 15,40 €
Neu
Kursbuch Politikwissenschaft II
Forschungs- und Politikfelder
Band II des Kursbuch Politikwissenschaft bietet einen gut lesbaren und verständlichen Einblick in ausgewählte politikwissenschaftliche Forschungs- und Politikfelder. Renommierte Autor*innen beleuchten, welche zentralen Politikfelder die Politikwissenschaft behandelt, welche grundlegenden Forschungs- und Methodenfragen sich dabei stellen und wie diese im Fach diskutiert werden. Die Themen reichen von Digitalisierung über Entwicklungspolitik, Friedensforschung, Finanzmarkt- und Geldpolitik, Medien und politische Öffentlichkeit, Migrationspolitik, Parteien und Verbände, Politische Kulturforschung, Sicherheitspolitik, Sozialpolitik bis zur Umweltpolitik. Der Band ist zusammen mit dem im Jahr 2022 erschienenen Kursbuch Politikwissenschaft I: Grundkenntnisse und Orientierung ein perfekter Start in das Studium der Politikwissenschaft.
Band II des Kursbuch Politikwissenschaft bietet einen gut lesbaren und verständlichen Einblick in ausgewählte politikwissenschaftliche Forschungs- und Politikfelder. Renommierte Autor*innen beleuchten, welche zentralen Politikfelder die Politikwissenschaft behandelt, welche grundlegenden Forschungs- und Methodenfragen sich dabei stellen und wie diese im Fach diskutiert werden. Die Themen reichen von Digitalisierung über Entwicklungspolitik, Friedensforschung, Finanzmarkt- und Geldpolitik, Medien und politische Öffentlichkeit, Migrationspolitik, Parteien und Verbände, Politische Kulturforschung, Sicherheitspolitik, Sozialpolitik bis zur Umweltpolitik. Der Band ist zusammen mit dem im Jahr 2022 erschienenen Kursbuch Politikwissenschaft I: Grundkenntnisse und Orientierung ein perfekter Start in das Studium der Politikwissenschaft.
18,90 €