Die Attraktion des Extremen

Radikalisierungsprävention im Netz

herausgegeben von
Andrea Keller, Andreas Büsch, Sandra Bischoff, Gunter Geiger
unter Mitarbeit von
Joachim Becker, Ulrich Berger, Andreas Büsch, Mario Di Carlo, Julian Ernst, Martin Fischer, Andrea Keller, Maryam Kirchmann, Canan Korucu, Katja Mayer, Claudia Nowakowski, Mathias Piwko, Jürgen Rink, Nava Zarabian

Die Schnellste, der Weiteste, das Beste: Das Extreme kann eine große Anziehungskraft ausüben. Dies gilt auch für das politisch Extreme. In einer Gesellschaft, in der Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist, kann man sowohl durch extreme Leistungen als auch durch extreme politische Ansichten auffallen und dadurch Aufmerksamkeit erhalten. Die Verbreitung von extremistischer Propaganda ist durch die sozialen Medien viel einfacher geworden als in Rundfunk und Printmedien, denn im Internet gibt es bislang kaum wirksame Kontrollmechanismen, wie sie sich in den älteren Medien etabliert haben. Auf diese W…

... mehr

Bestellnummer: 41163
EAN: 9783734411632
ISBN: 978-3-7344-1163-2
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 96
Produktinformationen

Die Schnellste, der Weiteste, das Beste: Das Extreme kann eine große Anziehungskraft ausüben. Dies gilt auch für das politisch Extreme. In einer Gesellschaft, in der Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist, kann man sowohl durch extreme Leistungen als auch durch extreme politische Ansichten auffallen und dadurch Aufmerksamkeit erhalten. Die Verbreitung von extremistischer Propaganda ist durch die sozialen Medien viel einfacher geworden als in Rundfunk und Printmedien, denn im Internet gibt es bislang kaum wirksame Kontrollmechanismen, wie sie sich in den älteren Medien etabliert haben. Auf diese Weise können extremistische Gruppen mit relativ geringem Aufwand eine größere Anzahl an Menschen erreichen als je zuvor. Dies ist eine Herausforderung nicht nur für die politische Bildung, sondern auch für Jugendhilfe, Polizei, Schule, Sozialarbeit und Medienpädagogik.

Inhaltsübersicht

Vorwort 

Emotion versus Diskussion: Wie digitale Medien die Kommunikation beeinflussen
Interview mit Jürgen Rink, Chefredakteur von c’t – Magazin für Computertechnik

I. Radikalisierung und Prävention – Hintergrund

Andrea Keller
Religionssensible politische Bildung als Primärprävention gegen Extremismus im Netz

Joachim Becker
Fake News, Hate Speech und Extremismus im Netz – Wir können viel tun!

Andreas Büsch
Medienpädagogische Interventionsmöglichkeiten im Kontext von islamischer Radikalisierung

II. Bildungsarbeit und Extremismus im Netz

Julian Ernst
Rechtsextremismus in digitalen Medien als gesellschaftliche und pädagogische Herausforderung

Nava Zarabian
Islamismus im Netz – Extremistische Ansprache und Köderstrategien

Maryam Kirchmann, Canan Korucu
Soziale Medien als Ort politischer Bildungsarbeit gegen Extremismus – Chancen und Herausforderungen

Martin Fischer
Spielegemeinschaften als Orte der politischen Orientierung 

III. Erfahrungen aus der Bildungspraxis

Claudia Nowakowski, Mathias Piwko
Gegen die Attraktion des Extremen. 
Mit dem simulierten Rollenspiel „X-Games“ durch Ost- und Mittelsachsen –
ein Erfahrungsbericht

Katja Mayer, Mario Di Carlo
MEET – Media Education for Equity and Tolerance. 
Interkulturelles Lernen und Medienbildung für Gerechtigkeit und Toleranz

Andreas Büsch
„Comic Life“ als methodisches Instrument in der politischen Bildung

Ulrich Berger
Die App „Diskutier Mit Mir“ – Demokratieförderung durch digitalen Dialog

IV. Schlussfolgerungen

Andrea Keller
Schlussfolgerungen für die Bildungsarbeit

V. Anhang

Links zu den im Buch genannten Institutionen und Projekten

Autor*innen- und Herausgeber*innen

Autor*innen

Joachim Becker,
Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), Kassel.

Ulrich Berger,
M. A., Studium der Islam- und Politikwissenschaft und Mittelalterstudien, Referent für Strategie und Organisation bei Diskutier mit mir e. V., Berlin.

Sandra Bischoff,
Leiterin des Referats Prävention und Medienkompetenz der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), Kassel.

Andreas Büsch,
Prof., katholischer Theologe und Erziehungswissenschaftler, Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft an der Katholischen Hochschule (KH) Mainz und Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, Mainz.

Mario Di Carlo, M.A.,
Studium der Politikwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Italianistik, Medienpädagoge, Projektleiter für „mittendrin“ und „alvivi“ bei medien+bildung.com, Ludwigshafen.

Julian Ernst,
Erziehungswissenschaftler, Lehr- und Forschungstätigkeiten am Arbeitsbereich für Interkulturelle Bildungsforschung, Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung, Medienpädagogik und Fragen der Radikalisierungsprävention in der Schule.

Martin Fischer,
freiberuflicher Medien- und Spielpädagoge, Gründer von gameoverhate.

Gunter Geiger,
Dipl.-Volkswirt, Akademiedirektor Bonifatiushaus Fulda und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB).

Andrea Keller,
Dr., Koordinatorin für das Projekt „Religionssensible politische Bildungsarbeit“ bei der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB), Bonn.

Maryam Kirchmann,
Koordinatorin des Arbeitsbereiches „bildmachen – Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien“, ufuq.de, Berlin.

Canan Korucu,
Studium der Erziehungswissenschaften und Gender Studies, Co-Geschäftsführerin von ufuq.de, Berlin.

Katja Mayer,
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Medienpädagogin, Projektleiterin für „SCHULE mittendrin“ bei medien+bildung.com, Ludwigshafen.

Claudia Nowakowski,
Referentin an der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Dresden, Projektmitarbeiterin „Religionssensible politische Bildungsarbeit“ der AKSB.

Mathias Piwko,
Dr., Abteilungsleiter Demographie am Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal, Ostritz-St. Marienthal, Projektmitarbeiter „Religionssensible politische Bildungsarbeit“ der AKSB.

Jürgen Rink,
Dr., Chefredakteur von c’t magazin, Europas größtem IT- und Tech-Magazin, Verlag Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover; Mitglied im digitalRat Niedersachsen; Mitglied der deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).

Nava Zarabian,
Islam- und Musikwissenschaftlerin, Bildungsreferentin bei der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main.

Stimmen zum Buch
„Ein übersichtliches und gut strukturiertes Werk, das erste Einblicke in Radikalisierungsprozesse vor allem junger Menschen im Internet gibt und darauf folgend erprobte Strategien der pädagogischen Medienarbeit beschreibt.“
Prof. Dr. Frank Überall, socialnet.de

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Islamische und migrantische Vereine in der Extremismusprävention
Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven
Islamische und migrantische Vereine gelten als wichtige Akteure in der Extremismusprävention. Bisher fehlt es jedoch an Erkenntnissen darüber, welche Rolle sie in der Präventionsarbeit einnehmen (können) und mit welchen spezifischen Herausforderungen sie dabei konfrontiert sind. Die Untersuchung macht deutlich, dass sich islamische und migrantische Vereine in einem erheblichen Spannungsfeld von gesellschaftlicher Erwartung und der Verantwortung gegenüber der eigenen Community befinden. Der Band bietet auf Grundlage einer bundesweiten qualitativen Interviewstudie konkrete Handlungsempfehlungen für die präventive Praxis und die politische Bildung.

31,99 € - 39,90 €
Erlebniswelt Rechtsextremismus
modern - subversiv - hasserfüllt. Hintergünde und Methoden für die Praxis der Prävention
Rechtsextremismus heute: Nie war das Bild moderner, die Palette der Stile breiter, die Nähe zu den Ausdrucksformen aktueller Jugendkulturen größer. Die neuen Formen sind zeitgemäß und dynamisch, das gewünschte Image ist cool, subversiv und provokant. Die Inhalte sind jedoch im Kern gleich geblieben: rassistisch und demokratiefeindlich. Erlebniswelt Rechtsextremismus – der Begriff steht für Mittel und Strategien, um junge Menschen für diese Szene zu gewinnen. „Rechts“ zu sein verspricht Action, Tabubruch und Anerkennung, zu den Lockmitteln zählen multimediale Angebote im Social Web, Events wie Flashmobs und Konzerte. Gerade an Jugendliche richtet die Szene ihre wichtigsten Werbebotschaften: Kameradschaft und Zusammenhalt in unsicheren Zeiten. Feindbilder verbinden nach innen und können nach außen Türen öffnen. Zurzeit steht vor allem die Hetze gegen geflüchtete Menschen im Mittelpunkt rechtsextremistischer Kampagnen. Die Propaganda sucht den Anschluss an Stimmungen in der Mitte der Gesellschaft. Manchmal gibt sie sich jung und intellektuell, etwa die ‚Identitäre Bewegung‘, die sich als Neue Rechte versteht. Rechtsextremismus im modernen Gewand fordert die politische Bildung heraus. Auch die gründlich überarbeitete Neuausgabe dieses Bandes verbindet Analysen mit Impulsen für die Praxis: 19 Projektskizzen stellen Methoden und Ansätze vor, wie in der Arbeit mit Jugendlichen der kritische Blick auf den Rechtsextremismus geschärft werden kann. Das Onlineangebot, das Leserinnen und Lesern des Bandes mit dieser Neuausgabe zur Verfügung steht, bietet ergänzendes Material zu jedem Beitrag: Aufsätze, Präsentationen und Arbeitsblätter. Die Publikation will Mut machen – Elemente zu erproben, mit eigenen Ideen zu kombinieren und Ansätze fortzuentwickeln.

19,99 € - 24,90 €
Beratung im Kontext Rechtsextremismus
Felder - Methoden - Positionen
Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Band bietet einen Einblick in verschiedene Beratungsfelder, Methoden und Positionen dieser jungen Profession.

31,99 € - 39,90 €
Die AfD und die Jugend
Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Wie versucht die AfD, parlamentarisch auf die Zivilgesellschaft einzuwirken? Der Band AfD und die Jugend widmet sich dieser Frage mit zwei Untersuchungen zur Jugendpolitik. Zunächst werden über 700 parlamentarische Interventionen der AfD zu den Themen Jugendarbeit, Jugendbildung und jugendliche Lebensweisen vorgestellt und ausgewertet. Ergänzt wird diese materialreiche und systematische Analyse durch Berichte aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wie tritt die AfD hier auf? Welche Bedarfe, Empfindungen und Befürchtungen haben die Akteure der Kinder- und Jugendarbeit in Bezug auf die AfD? Es zeigt sich: Die vielfältigen Interventionen von rechts richten sich gegen Demokratie, Partizipation, Emanzipation, die offene Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die im Band vorgestellten Untersuchungen schärfen den Blick für rechtspopulistische Dynamiken, Logiken und Strategien in der Bildungs- und Jugendpolitik. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen, wie diesen Angriffen auf die Leitmotive der demokratisch-pluralistischen Jugendarbeit begegnet werden kann.

13,99 € - 14,90 €