Glokalgeschichte
Ein Ausstellungsprinzip
- von
- Thorsten Heese
Die klassische stadtgeschichtliche Dauerausstellung hat ausgedient! Dieser Band schlägt ein Modell vor, das den Erfordernissen aktueller Einwanderungsgesellschaften Rechnung trägt, indem es glokal verankerte – vor Ort aufzeigbare, aber darüber hinausweisende – Interpretationsangebote macht.
Bestellnummer: | 41548 |
---|---|
EAN: | 9783734415487 |
ISBN: | 978-3-7344-1548-7 |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Auflage: | 1. Aufl. |
Seitenzahl: | 176 |
Produktinformationen
In deutschen Museen hat die klassische stadtgeschichtliche Dauerausstellung ausgedient! Die museale Präsentation von Stadtgeschichte, wie sie üblicherweise in Szene gesetzt wird, reicht im Zeitalter der Globalisierung als museales Erklärungsmodell für die geschichtliche Basis unserer städtischen Gesellschaften nicht mehr aus. Stattdessen schlägt dieser Band ein neues Modell vor, das den Erfordernissen aktueller Einwanderungsgesellschaften Rechnung trägt, indem es glokal verankerte – das heißt am konkreten Ort aufzeigbare, aber über diesen hinausweisende – Interpretationsangebote macht. Ziel ist dabei insbesondere die Visualisierung historisch tief verankerter Phänomene von Ab- bzw. Ausgrenzung, die unbewusst bis in unsere Gegenwart nachwirken. Es geht um die Dekolonisierung der geschichtlichen Masternarrative.
Kurzbeschreibung
Die klassische stadtgeschichtliche Dauerausstellung hat ausgedient! Dieser Band schlägt ein Modell vor, das den Erfordernissen aktueller Einwanderungsgesellschaften Rechnung trägt, indem es glokal verankerte – vor Ort aufzeigbare, aber darüber hinausweisende – Interpretationsangebote macht.