Perspektiven auf das Mittelalter
- herausgegeben von
- Monika Fenn, Peter Riedel
- unter Mitarbeit von
- Ulrich Baumgärtner, Markus Bernhardt, Sascha Bütow, Isabel Elsner, Sandra Kaden, Bea Lundt, Claudia Märtl, Johannes Meyer-Hamme, Cordula Nolte, Melanie Rossi, Christina Sachs, Manfred Seidenfuß, Matthias Wemhoff
Der neue Band in der Starter-Reihe bietet wesentliche fachliche und fachdidaktische Grundlagen zur Epoche des Mittelalters und greift dabei neue Forschungstrends und Fragestellungen auf. Vermeintlich klassische Themen wie etwa die Stadt im Mittelalter werden für den Geschichtsunterricht "gegen den Strich gebürstet": Beispiele sind Córdoba, Venedig und Aleppo.
Bestellnummer: | 26214 |
---|---|
EAN: | 9783825262143 |
ISBN: | 978-3-8252-6214-3 |
Reihe: | Starter Geschichte |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Seitenzahl: | 392 |
„Der Band verbindet Wissenschaft, Didaktik und Praxis und umfasst damit alle Aspekte, die für Berufsanfänger*nnen bei der Planung von Geschichtsunterricht wichtig sind. Der Ansatz selbst ist spannend und bietet viel mehr lebensweltliche Orientierung als früher.“
Michael Lausberg, scharf links
„Was mir besonders gut an diesem Buch gefällt, ist, dass es weit über die reine Faktenvermittlung hinausgeht. Es regt dazu an, die eigene Wahrnehmung des Mittelalters zu hinterfragen und sich mit neuen, oft kontroversen Ansätzen auseinanderzusetzen. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich die gängigen Klischees des „dunklen Mittelalters“ selbst hinterfrage und auf einmal ganz neue Facetten dieser Epoche entdecke. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Perspektiven auf das Mittelalter“ ein äußerst lesenswertes Buch für alle ist, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen – sei es aus wissenschaftlichem Interesse oder für den schulischen Unterricht. Es bietet neue Ansätze und zeigt auf, wie vielfältig und vielschichtig diese Epoche wirklich war. Wer also einen fundierten, aber gleichzeitig innovativen Zugang zum Mittelalter sucht, wird hier definitiv fündig.“
Mediennerd.de, NORDSEE.MEDIA