Politische Bildung an berufsbildenden Schulen

Deutschland - Österreich - Schweiz

herausgegeben von
Otto Wucherer

Der gegenwärtige Zustand der politischen Bildung an berufsbildenden Schulen ist der Mittelpunkt des dritten Bandes der Wiener Beiträge zur politischen Bildung.

Bestellnummer: 60006
EAN: 9783756600069
ISBN: 978-3-7566-0006-9
Format: Broschur
Reihe: Wiener Beiträge zur politischen Bildung
Erscheinungsjahr: 2022
Auflage: 1
Seitenzahl: 144
Produktinformationen
Der gegenwärtige Zustand der politischen Bildung an berufsbildenden Schulen ist der Mittelpunkt des dritten Bandes der Wiener Beiträge zur politischen Bildung. Analysiert und hinterfragt werden dabei die politischen Bildungsideale beruflicher Bildungssysteme: Was verbindet und unterscheidet die politische Bildung im ‚Berufsschulalltag‛ in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Betrachtet wird das nur schwer messbare Lernumfeld der Berufsschulen. Mit Beiträgen von Eberhard Jung, Martin Kenner, Otto Wucherer, Friedrich Öhl, Martin Klemenjak und Claudio Caduff. Herausgeber der Reihe Wiener Beiträge zur politischen Bildung sind Thomas Hellmuth, Professor für Didaktik der Geschichte und politischen Bildung an der Universität Salzburg und Vorsitzender der österreichischen Interessensgemeinschaft Politische Bildung (IGPB), Wolfgang Sander, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen und Manfred Wirtitsch, Leiter der Abteilung für Politische und Europapolitische Bildung, Umweltbildung und Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung, Verkehrserziehung im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Österreich.
Inhaltsübersicht
Einleitung

Eberhard Jung: Politischer Unterricht an berufsbildenden Schulen in Deutschland

Martin Kenner: Empirische Studien zum politischen Unterricht an beruflichen Schulen Österreich

Otto Wucherer: Stellung und Stellenwert Politischer Bildung an Österreichs Berufsschulen

Friedrich Öhl: Politische Bildung an berufsbildenden Schulen

Martin Klemenjak: Von der Wissensvermittlung zur aktiven Beteiligung der Jugendlichen – Politische Bildung aus der Sicht eines Lehrlingsausbilders Schweiz

Claudio Caduff: Im dysfunktionalen Schwebezustand: zur politischen Bildung in der beruflichen Grundbildung in der Schweiz

 Autoren
Autor*innen
Eberhard Jung ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der ökonomischen Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Institut für Ökonomische Bildung. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Selbstkonzept und Kompetenzforschung, Lehr-Lernmethoden, Ökonomische Bildung in der Primarstufe, Berufsorientierung, politisch/ökonomische Bildung in beruflichen Schulen.

Martin Kenner ist stellvertretender Direktor der Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik (BWT) an der Universität Stuttgart. Forschungsschwerpunkte: LehrLernforschung an beruflichen Schulen, insbesondere zur politischen Bildung ; Entwicklung sozialer und interkultureller Kompetenzen; Ausgewählte Strukturprobleme beruflicher Bildung (Lernortkooperation im Dualen System, Übergangsproblematik).

Otto Wucherer ist Lehrer an der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach/Kärnten, Arge-Leiter für Politische Bildung an Berufsschulen, Mitarbeit an Curriculaentwicklungen des BMUKK für Politische Bildung an Berufsschulen, Schulbuchautor und Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Politische Bildung – IGPB.

Friedrlch Öhl ist Universitätslektor für Geschichtsdidaktik und lehrt am Fachdidaktikzentrum für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Wien und Lehrer an der Handelsakademie und Handelsschule des Berufsförderungsinstitutes Wien (Kooperationsschule der Uni-Wien). Martin Klemenjak ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Erwachsenenalter und Erwerbsleben an der Fachhochschule Kärnten in Feldkirchen; seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Lehrlingsausbildung, Erwachsenen- und Berufsbildung, Politische Bildung sowie Ländlicher Raum.

Claudio Caduff ist Dozent für Fachdidaktik in der Ausbildung von Berufsfachschullehrkräften an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Dozent für Politik und politische Bildung in der Sekundarlehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Er ist Autor und Herausgeber von vielen Lehrmitteln für die Sekundarstufe 11, sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich politische Sozialisation der Berufslernenden.
Kurzbeschreibung
Der gegenwärtige Zustand der politischen Bildung an berufsbildenden Schulen ist der Mittelpunkt des dritten Bandes der Wiener Beiträge zur politischen Bildung.

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Politische Bildung als Beruf
Professionalisierung in Österreich
Die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre und eine Demokratie-Initiative der österreichischen Bundesregierung im Jahr 2007 haben Politische Bildung in Österreich öffentlich stark thematisiert. Vor allem im schulischen Kontext fanden Reformen statt, wobei allerdings die strukturellen Probleme sowohl im Schulbereich als auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung kaum gelöst wurden. Es stellt sich daher die Frage, ob die ergriffenen Maßnahmen auch tatsächlich ausreichen, um die vielzitierte „Mündigkeit“ von Bürgern und Bürgerinnen zu garantieren. Der vorliegende Band, der die erste Jahrestagung der österreichischen „Interessensgemeinschaft Politische Bildung“ (IGPB) dokumentiert, setzt sich daher mit dem Thema „Professionalisierung der Politischen Bildung“ auseinander, liefert aktuelle Befunde und präsentiert konkrete Vorschläge zur zukünftigen Professionalisierung der Politischen Bildung in Österreich.

19,80 €
Kompetenzorientierung
Eine Herausforderung für die Lehrerbildung
Im Blickpunkt der Wiener Beiträge zur politischen Bildung stehen aktuelle Diskurse der politischen Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im diesem zweiten Band der Reihe diskutieren die Autoren das österreichische Kompetenzmodell und dessen Umsetzung in die Praxis und die Auswirkungen auf die Lehrer- und Lehrerinnenbildung.

21,80 €

Wiener Beiträge zur politischen Bildung

Politische Bildung an berufsbildenden Schulen
Deutschland - Österreich - Schweiz
Der gegenwärtige Zustand der politischen Bildung an berufsbildenden Schulen ist der Mittelpunkt des dritten Bandes der Wiener Beiträge zur politischen Bildung.

14,80 €
Kompetenzorientierung
Eine Herausforderung für die Lehrerbildung
Im Blickpunkt der Wiener Beiträge zur politischen Bildung stehen aktuelle Diskurse der politischen Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im diesem zweiten Band der Reihe diskutieren die Autoren das österreichische Kompetenzmodell und dessen Umsetzung in die Praxis und die Auswirkungen auf die Lehrer- und Lehrerinnenbildung.

20,99 €
Über politische Bildung
Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert"
Die Wiener Beiträge zur politischen Bildung thematisieren didaktische Grundlagen, aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Kontroversen zur politischen Bildung. Sie greifen die aktuelle Fachdiskussion in Österreich auf und verbinden sie mit der internationalen wissenschaftlichen Debatte zur politischen Bildung. „Über politische Bildung“ – so lautete auch das Thema einer großen Rede, mit der im Jahr 1891 der Jurist Adolf Exner als neu gewählter Rektor der Universität Wien erstmals politische Bildung als eine Aufgabe der Universität forderte. Exner prophezeite, dass das 20. Jahrhundert ein „politisches Jahrhundert“ werden würde, in dem die politischen Probleme sich ohne politische Bildung nicht würden bewältigen lassen. Was ist aus dieser Prophezeiung geworden? Wolfgang Sander würdigt in seiner Wiener Antrittsvorlesung Exners Überlegungen, bilanziert die tatsächliche Entwicklung der politischen Bildung im 20. Jahrhundert und umreißt das heutige Selbstverständnis dieses Fachgebietes und seiner Didaktik. In einem abschließenden Ausblick fragt er nach neuen Herausforderungen für die politische Bildung im 21. Jahrhundert – in einem Umfeld, in dem die Politik zunehmend durch Europäisierung, Globalisierung und die Entwicklung zur Weltgesellschaft geprägt wird.

13,99 €
Politische Bildung im Fächerverbund
In den letzten Jahren ist in der Politischen Bildung ein Trend in Richtung Fächerverbund bzw. -integration festzustellen. Begründet wird dies damit, dass der Fächerkanon, der seine Wurzeln im bürgerlichen 19. Jahrhundert hat, einer modernen und komplexen Gesellschaft nicht gerecht werde. Die Vernetzung der einzelnen Fächer sei evident und werde auch zum Teil in der Fachwissenschaft, in der Interdisziplinarität eine wichtige Rolle spielt, deutlich. Mit der Vernetzung einzelner Schulfächer sind freilich viele Fragen und Probleme verbunden. Diese reichen von neuen Ausbildungskonzepten über die Befürchtung der einzelnen Fächer, gleichsam „verwässert“ zu werden und somit ihre Bedeutung zu verlieren, bis hin zu Ängsten und Vorwürfen, nur „Halbbildung“ zu produzieren.  Der vorliegende Band der „Wiener Beiträge zur Politischen Bildung“ versteht sich als Anregung zur Diskussion und nimmt die Fächer „Geschichte“, „Geographie“ und „Wirtschaft“ bzw. „Wirtschaftskunde“ in den Blick. Dabei wird diskutiert, wieweit und auf welche Weise Synergien zwischen den einzelnen Fächern bzw. Disziplinen erzielt werden können, ohne deren Besonderheiten zu vernachlässigen. Es zeigt sich aber auch, dass es manchmal notwendig ist, Traditionen zu überwinden, um einen Unterricht zu gestalten, der den vielen Anforderungen unserer Gesellschaft entspricht. Mit Beiträgen von Beatrice Bürgler, Peter Gautschi, Alfred Germ, Thomas Hellmuth, Kurt Messmer, Wolfgang Sander und Birgit Weber.

19,99 € - 24,90 €
Literatur und Politik im Unterricht
Wie kann Literaturunterricht politisch bilden? Von welchem Literatur- und Politikverständnis ist dabei auszugehen? Und welche Texte, welche Zugänge und Methoden bieten sich an? In einem interdisziplinären Austausch werden diese Fragen diskutiert und theoretische sowie praktische Verschränkungen von Politik und Literatur vorgestellt. Ausgangspunkte bilden gegenwärtige Problemlagen wie Postdemokratie und Neoliberalismus, übergreifende Konzepte wie jene des Engagements, der Subversion, der Subjekttheorie und der Erinnerungskulturen sowie Erfahrungen aus der Bildungs- und Unterrichtspraxis mit Ma…

21,99 € - 26,80 €