Prüfen in politikwissenschaftlichen Studiengängen
- von
- Petra Stykow
Prüfen und Bewerten sind fachlich, didaktisch und sozial anspruchsvolle Aufgaben in der Hochschullehre. Zwar haben moderne Lehrformate und -methoden Eingang in die hochschuldidaktische Qualifizierung gefunden. Es gibt jedoch nur wenige Hilfestellungen für das angemessene, fachbezogene Prüfen und Bewerten. Dieser Band stellt die Prüfungssituation als soziale Interaktion von Lehrenden und Studierenden dar und macht mittels konkreter Beispiele Vorschläge für eine faire, ökonomische und lernorientierte Gestaltung von Prüfungssituationen. Die KLEINE REIHE HOCHSCHULDIDAKTIK POLITIK wird herausgege…
Bestellnummer: | 40650 |
---|---|
EAN: | ISBN 9783734406508 |
ISBN: | ISBN 978-3-7344-0650-8 |
Reihe: | Kleine Reihe Hochschuldidaktik Politik |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 56 |
Prüfen und Bewerten sind fachlich, didaktisch und sozial anspruchsvolle Aufgaben in der Hochschullehre. Zwar haben moderne Lehrformate und -methoden Eingang in die hochschuldidaktische Qualifizierung gefunden. Es gibt jedoch nur wenige Hilfestellungen für das angemessene, fachbezogene Prüfen und Bewerten. Dieser Band stellt die Prüfungssituation als soziale Interaktion von Lehrenden und Studierenden dar und macht mittels konkreter Beispiele Vorschläge für eine faire, ökonomische und lernorientierte Gestaltung von Prüfungssituationen.
Die KLEINE REIHE HOCHSCHULDIDAKTIK POLITIK wird herausgegeben von Volker Best (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, seit 2023), Matthias Freise (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Daniel Lambach (Goethe-Universität Frankfurt am Main/Referent im Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation) und Julia Reuschenbach (Freie Universität Berlin). Ehemalige Herausgeber sind Lasse Cronqvist (Universität Trier, bis 2020) und Mischa Hansel (Universität zu Köln, bis 2018).
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Einleitung
1. Lehrenlernenprüfenlernenlehren
2. Schwellenkonzepte
2.1 Prüfen, Bewerten, Benoten
2.2 Kompetenzorientiert prüfen
2.3 Die Qualität von Prüfungen
3. Prüfungsplanung als Lehrplanung
3.1 Constructive Alignment
3.2 Prüfungsformate und Komplexitätsniveaus
4. Prüfungsaufgaben
4.1 Aufgaben designen
4.2 Prüfungsformate klug interpretieren
5. Bewertungshilfen
5.1 Bewertungen objektivieren
5.2 Bewertungsleitfäden (rubrics)
A Checkliste
B Beobachtungsleitfaden
C Beobachtungsleitfaden
D Bewertungsraster
6. Prüfungssituationen
6.1 Asymmetrische Machtkonstellationen
6.2 Prüfungsvorbereitung und -durchführung
6.3 Umgang mit psychischen Belastungen
7. Notenbildung
8. Fazit
Literatur
„Insgesamt ist der Band gespickt mit Beispielen an Prüfungsformaten und Aufgabenstellungen, um durch Prüfen das Lernen zu fördern. Bei Interesse laden Hinweise am Ende zentraler Abschnitte ein, bestimmte Themen oder Perspektiven auch in weiterführender Literatur zu vertiefen. [...]
Die Handreichungen [der Kleinen Reihe Hochschuldidaktik Politik] sind auch für diejenigen empfehlenswert, die bereits über eine grosse Lehrerfahrung und breite Lehrkompetenz verfügen und auf der Suche nach neuen Anregungen für die Gestaltung einzelner Sitzungen oder Seminarabläufe sind. Gerade beispielhaft formulierte Aufgabenstellungen und vorbereitete Checklisten sind in der Praxis hilfreich. Die Bände sparen ausserdem Zeit, wenn sie Debatten aufbereiten und zentrale Erkenntnisse für die hochschuldidaktische Lehre zusammenfassen.“
Rebecca Welge, Swiss Political Science Review, 2019
„Politikwissenschaftlich Lehrende profitieren dabei unter anderem davon, dass die Autorin Prüfungsformate breit anspricht, zahlreiche Aspekte des Prüfens sorgfältig einordnet und Spannungen wie Herausforderungen ehrlich, engagiert und stets differenziert erörtert. (…) Für die eigene Prüfungspraxis finden sich zudem etliche Anregungen. (…) Aus Sicht des Hochschuldidaktikers fällt überdies die Fundiertheit und analytische Durchdringung des Textes aus. Obwohl – oder gerade weil? – die Autorin auf der Grundlage eigener Erfahrungen Stellung bezieht, behandelt sie das aktuelle Paradigma des Kompetenzorientierten Prüfens gut fundiert. Zusätzlich hat besonders dieser Band dank der im Text enthaltenen Aufgaben das Potential, bei den Lesern eine tiefergehende Reflexion zu bewirken."
Klaus Dingwert und Robert Kordts-Freudinger, ZPol Oktober 2019
„Dank der Kürze und Übersichtlichkeit der Bände laden diese zur effizienten Lektüre und Auseinandersetzung mit der eigenen Lehre an und sollten in keinem Regal von (verantwortlich) Lehrenden in der Politikwissenschaft fehlen.“
Klaus Dingwert und Robert Kordts-Freudinger, ZPol Oktober 2019