Zu "Bernhard Schoßig" wurden 3 Titel gefunden
Aufarbeitung und Demokratie
Perspektiven und Felder der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Deutschland
Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ist auch heute noch ein Grundpfeiler der bundesrepublikanischen Demokratie und stellt zugleich komplexe Anforderungen, welche Politik, Kultur und Schule nicht allein bewältigen können. Aufarbeitung ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Sie ist angewiesen auf verschiedene Akteure, die durch ihre spezifischen Zugriffe auf die deutsche Geschichte von Unrecht, Terror und Massengewalt zu historischer Orientierung in der Gegenwart beitragen. Dieser Band bindet eben diese verschiedenartigen Fachperspektiven ein: Historische Wissenschaft, Geschichtsdidaktik und politische Bildung verschränken anhand exemplarischer Fragestellungen ihre jeweiligen Erkenntnisinteressen und verweisen auf die Bedeutung multiperspektivischer Zugänge bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.
Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ist auch heute noch ein Grundpfeiler der bundesrepublikanischen Demokratie und stellt zugleich komplexe Anforderungen, welche Politik, Kultur und Schule nicht allein bewältigen können. Aufarbeitung ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Sie ist angewiesen auf verschiedene Akteure, die durch ihre spezifischen Zugriffe auf die deutsche Geschichte von Unrecht, Terror und Massengewalt zu historischer Orientierung in der Gegenwart beitragen. Dieser Band bindet eben diese verschiedenartigen Fachperspektiven ein: Historische Wissenschaft, Geschichtsdidaktik und politische Bildung verschränken anhand exemplarischer Fragestellungen ihre jeweiligen Erkenntnisinteressen und verweisen auf die Bedeutung multiperspektivischer Zugänge bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.
23,99 € - 29,90 €
Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945–1970)
Geschichte – Erinnerung – Unterricht
Dieser Band über deutsche Zeitgeschichte zwischen 1945 und 1970 richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahren. Er umfasst alle Aspekte, die für Berufsanfänger bei der Planung von Geschichtsunterricht zum Thema relevant sind: Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand wird ebenso dargestellt wie die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Daraus werden geschichtsdidaktische Vermittlungsvorschläge bis zu konkreten Unterrichtsstunden entwickelt. Der Band geht damit das zentrale Problem vieler Praktikanten, Referendare und Berufseinsteiger an, die oft nicht wissen, wie sie auf der Basis ihres spezialisierten Inselwissens die allgemeineren Inhalte der Lehrpläne in Themen für den Unterricht verwandeln sollen.
Dieser Band über deutsche Zeitgeschichte zwischen 1945 und 1970 richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahren. Er umfasst alle Aspekte, die für Berufsanfänger bei der Planung von Geschichtsunterricht zum Thema relevant sind: Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand wird ebenso dargestellt wie die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Daraus werden geschichtsdidaktische Vermittlungsvorschläge bis zu konkreten Unterrichtsstunden entwickelt. Der Band geht damit das zentrale Problem vieler Praktikanten, Referendare und Berufseinsteiger an, die oft nicht wissen, wie sie auf der Basis ihres spezialisierten Inselwissens die allgemeineren Inhalte der Lehrpläne in Themen für den Unterricht verwandeln sollen.
15,99 € - 19,80 €
Ortstermine 2
Politisches Lernen am historischen Ort
An ausgewählten Lernorten wird gezeigt, wie historische Orte für politisches Lernen erschlossen werden können, wie durch Architektur und Raumgestaltung eine politische Deutungshoheit realisiert werden soll und wie auch auf den ersten Blick unscheinbare Orte Anlass zu historischem Erforschen und politischem Überlegen bieten können. Vorgestellte Lernorte sind u.a. der Berliner Reichstag, der Aachener Dom, Wackersdorf, die Münchner Residenz bis hin zur italienischen Eisdiele. Das zweibändige Werk umfasst theoretische Beiträge zum „Lernen vor Ort“, Beschreibungen geeigneter Lernorte, didaktische Seminar konzepte und Exkursionen zu historisch bedeutenden Schauplätzen.
An ausgewählten Lernorten wird gezeigt, wie historische Orte für politisches Lernen erschlossen werden können, wie durch Architektur und Raumgestaltung eine politische Deutungshoheit realisiert werden soll und wie auch auf den ersten Blick unscheinbare Orte Anlass zu historischem Erforschen und politischem Überlegen bieten können. Vorgestellte Lernorte sind u.a. der Berliner Reichstag, der Aachener Dom, Wackersdorf, die Münchner Residenz bis hin zur italienischen Eisdiele. Das zweibändige Werk umfasst theoretische Beiträge zum „Lernen vor Ort“, Beschreibungen geeigneter Lernorte, didaktische Seminar konzepte und Exkursionen zu historisch bedeutenden Schauplätzen.
15,99 €