Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zu "Daniel Münch" wurden 3 Titel gefunden

Coverabbildung Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand
Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand
Wie stehen die Lehrer*innen dazu?
In der Geschichtskultur begegnen wir vielfältigen Geschichtsvorstellungen, die zur Partizipation und Kritik einladen. Die Geschichtsdidaktik fordert deshalb, diese Darstellungen als eigenen Gegenstand des Geschichtsunterrichts ernst zu nehmen und den reflektierten Umgang mit Geschichtskultur zu fördern. Zwar ist dies zunehmend in Lehrplänen verankert, über die Haltung der Geschichtslehrkräfte dazu ist jedoch wenig bekannt. Die Studie zeigt die Ergebnisse einer Befragung von Geschichtslehrkräften darüber, wie sie über Geschichtskultur und deren Unterrichtsrelevanz denken. Auf welche Überzeugungen zum historischen Lernen allgemein treffen diese Ansichten? Was bedeutet dies speziell für die Rolle von Museen und Spielfilmen im Geschichtsunterricht? Die Befunde aus Interviews und Fragebogen geben Impulse für die geschichtsdidaktische Implementations- und Professionalisierungsforschung.

45,99 € - 46,90 €
Coverabbildung Urteilsbildung im Dialog
Urteilsbildung im Dialog
Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts
Der Band diskutiert aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.

36,90 €
Neu
Coverabbildung Politische Instrumentalisierung von DDR-Geschichte
Politische Instrumentalisierung von DDR-Geschichte
Wem nutzt DDR-Geschichte? Die Autor*innen analysieren politische Instrumentalisierungen von DDR-Geschichte. Das Erkennen von Formen und Funktionsweisen steht genauso im Fokus wie multiperspektivische Ansätze der Geschichtsvermittlung aus der Praxis.

16,90 €