Zu "Till-Sebastian Idel" wurden 2 Titel gefunden
Jahrbuch Ganztagsschule 2008
Lernkultur
Mit dem Ausbau der Ganztagsschule in Deutschland ist auch die Hoffnung verknüpft, es möge sich innerhalb der veränderten Strukturen eine neue Kultur des Lernens etablieren. Denn nur den Unterrichtstag zu verlängern, um an den Nachmittagen Kinder und Jugendliche zu betreuen, genügt nicht. Es geht um eine Verbesserung der Qualität des Lehrens und des Lernens. Die zentrale Frage lautet: Wie werden der Unterricht und die Lernkultur durch die Einführung der Ganztagsschule verändert? Das Jahrbuch Ganztagsschule 2008 befasst sich in seinem Leitthema mit dieser spannenden und zukunftsweisenden Frage. Weitere Themen: Berichte zur Ganztagsschulentwicklung aus Nordrhein-Westfalen, Bremen und Berlin - Pädagogische Grundlagen - Praxisberichte: Freie Ganztagsschule, Grundschule, freie Lernorte - Wissenschaft und Forschung: Innovationsentwicklung, Schulische Betreuung in Österreich, Hausaufgaben - Kongressberichte - Stellungnahmen - Buchbesprechungen
Mit dem Ausbau der Ganztagsschule in Deutschland ist auch die Hoffnung verknüpft, es möge sich innerhalb der veränderten Strukturen eine neue Kultur des Lernens etablieren. Denn nur den Unterrichtstag zu verlängern, um an den Nachmittagen Kinder und Jugendliche zu betreuen, genügt nicht. Es geht um eine Verbesserung der Qualität des Lehrens und des Lernens. Die zentrale Frage lautet: Wie werden der Unterricht und die Lernkultur durch die Einführung der Ganztagsschule verändert? Das Jahrbuch Ganztagsschule 2008 befasst sich in seinem Leitthema mit dieser spannenden und zukunftsweisenden Frage. Weitere Themen: Berichte zur Ganztagsschulentwicklung aus Nordrhein-Westfalen, Bremen und Berlin - Pädagogische Grundlagen - Praxisberichte: Freie Ganztagsschule, Grundschule, freie Lernorte - Wissenschaft und Forschung: Innovationsentwicklung, Schulische Betreuung in Österreich, Hausaufgaben - Kongressberichte - Stellungnahmen - Buchbesprechungen
24,80 €
Neu
Fachkräfte im Ganztag
Jahrbuch Ganztagsschule 2025/26
Der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung im Grundschulalter setzt Kommunen, Länder und Fachverbände unter Druck. Welche Ziele, Konzepte und schließlich Qualitäten sind mit einem entsprechenden Ausbau der Bildung, Erziehung und Betreuung im Grundschulatler verbunden? Die Beiträge im Jahrbuch Ganztagsschule 2025/26 greifen die Themen für die Ganztagsschuldiskussion auf und erweitern sie über den Primärbereich hinaus.
Der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung im Grundschulalter setzt Kommunen, Länder und Fachverbände unter Druck. Welche Ziele, Konzepte und schließlich Qualitäten sind mit einem entsprechenden Ausbau der Bildung, Erziehung und Betreuung im Grundschulatler verbunden? Die Beiträge im Jahrbuch Ganztagsschule 2025/26 greifen die Themen für die Ganztagsschuldiskussion auf und erweitern sie über den Primärbereich hinaus.
20,20 € - 24,90 €