Jahrbuch Ganztagsschule 2008

Lernkultur

unter Mitarbeit von
Ralf Augsburg, Helle Becker, Karin Beher, Katrin Bergmann, Mike Bergner, Mario Dobe, Bernd Frommelt, Rainer Goltermann, Katja Gräve, Hans Haenisch, Christel Hempe-Wankerl, Claudia Hermens, Ulrike Hofmeister, Heinz Günter Holtappels, Till-Sebastian Idel, Ilse Kamski, Julie Kohlrausch, Fritz-Ulrich Kolbe, Uwe Lorenz, Harald Ludwig, Gabriele Nordt, Michael Pfeifer, Ulrike Popp, Gerald Prein, Kerstin Rabenstein, Sabine Reh, Rolf Richter, Ulrich Rother, Georg Rutz, Alexander Scheuerer, Thomas Schnetzer, Michael Schopen, Uwe Schulz, Doreen Weide, Norbert Wolf, Peer Zickgraf, Karin Zwicker

Mit dem Ausbau der Ganztagsschule in Deutschland ist auch die Hoffnung verknüpft, es möge sich innerhalb der veränderten Strukturen eine neue Kultur des Lernens etablieren. Denn nur den Unterrichtstag zu verlängern, um an den Nachmittagen Kinder und Jugendliche zu betreuen, genügt nicht. Es geht um eine Verbesserung der Qualität des Lehrens und des Lernens. Die zentrale Frage lautet: Wie werden der Unterricht und die Lernkultur durch die Einführung der Ganztagsschule verändert? Das Jahrbuch Ganztagsschule 2008 befasst sich in seinem Leitthema mit dieser spannenden und zukunftsweisenden Frage.…

... mehr

24,80 €

Bestellnummer: 4330
EAN: 9783899743302
ISBN: 978-3-89974330-2
Format: Broschur
Erscheinungsjahr: 2008
Auflage: 1
Seitenzahl: 280
Produktinformationen
Mit dem Ausbau der Ganztagsschule in Deutschland ist auch die Hoffnung verknüpft, es möge sich innerhalb der veränderten Strukturen eine neue Kultur des Lernens etablieren. Denn nur den Unterrichtstag zu verlängern, um an den Nachmittagen Kinder und Jugendliche zu betreuen, genügt nicht. Es geht um eine Verbesserung der Qualität des Lehrens und des Lernens. Die zentrale Frage lautet: Wie werden der Unterricht und die Lernkultur durch die Einführung der Ganztagsschule verändert? Das Jahrbuch Ganztagsschule 2008 befasst sich in seinem Leitthema mit dieser spannenden und zukunftsweisenden Frage. Weitere Themen: Berichte zur Ganztagsschulentwicklung aus Nordrhein-Westfalen, Bremen und Berlin - Pädagogische Grundlagen - Praxisberichte: Freie Ganztagsschule, Grundschule, freie Lernorte - Wissenschaft und Forschung: Innovationsentwicklung, Schulische Betreuung in Österreich, Hausaufgaben - Kongressberichte - Stellungnahmen - Buchbesprechungen
Inhaltsübersicht
Vorwort der Herausgeber Bernd Frommelt: Für Georg Rutz zum 80. Geburtstag Leitthema: Lernkultur Heinz Günter Holtappels: Organisation und Lernkultur an Ganztagsschulen – Erste Ergebnisse aus der bundesweiten StEG-Studie Fritz-Ulrich Kolbe, Sabine Reh, Till-Sebastian Idel, Kerstin Rabenstein, Doreen Weide: LUGS – ein Forschungsprojekt zur Lernkultur- und Unterrichtsentwicklung in Ganztagsschulen Michael Pfeifer, Katrin Bergmann, Heinz Günter Holtappels: Entwicklung von Lernkultur unter veränderten Lern- und Arbeitszeitbedingungen Alexander Scheuerer: „Rhythm Is It!“ – Rhythmisierung, Ganztagsschule und schulische Förderung Berichte aus den Bundesländern Karin Beher, Hans Haenisch, Claudia Hermens, Gabriele Nordt, Gerald Prein, Uwe Schulz: Die offene Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen im Spiegel der wissenschaftlichen Begleitforschung Christel Hempe-Wankerl, Uwe Lorenz: Entwicklung und Situation der Ganztagsschulen im Lande Bremen Mario Dobe: Die Ganztagsschulentwicklung in Berlin Pädagogische Grundlagen Helle Becker: Politik und Partizipation –Politische Jugendbildung gestaltet den Ganztag mit Rainer Goltermann: Die Schule – Ein Haus des Lernens Praxis Mike Bergner: Das Konzept der Freien Ganztagsschule Milda Julie Kohlrausch, Karin Zwicker: Die Bremer Grundschule am Baumschulenweg – Ganztagsschule Katja Gräve, Michael Schopen: Schulentwicklung durch Freie Lernorte Wissenschaft und Forschung Ilse Kamski, Thomas Schnetzer: Ganztagsschule auf dem Weg – Innovationsentwicklung in der Ganztagsschule Ulrike Hofmeister, Ulrike Popp: Schulische Tagesbetreuung in Österreich. Erwartungen, Wünsche und Bedingungen des Gelingens Norbert Wolf: Hausaufgaben an der Ganztagsschule Kerstin Clausen, Mathilde Kersting: Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen in Deutschland: Einstellungen der Schüler und evaluierte Ernährungskonzepte Nachrichten Ralf Augsburg, Peer Zickgraf: Ganztagsschulkongress des BMBF 2006 in Berlin, "Partner machen Schule. Bildung gemeinsam gestalten.“ Georg Rutz, Rolf Richter: Ganztagsschulkongress des GGT 2006 in Bremen Stellungnahmen Empfehlungen aus dem Gutachten des BMBF Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Chancengerechtigkeit durch Bildung – Chancengerechtigkeit in der Bildung Rezensionen Rolf Richter: Sammelbesprechung „Praxisreihe Ganztagsschule“ (Wochenschau Verlag) Harald Ludwig: Höhmann/Holtappels (Hrsg.): Ganztagsschule gestalten (Kallmeyer Verlag) Georg Rutz Knauer/Durdel (Hrsg.): Die neue Ganztagsschule (Beltz Verlag) Ulrich Rother Wiss. Beirat für Familienfragen beim BMFSJ: Ganztagsschule – eine Chance für Familien (VS Verlag) Harald Ludwig Burk/Deckert-Peaceman: Auf dem Weg zur Ganztags-Grundschule (Arbeitskreis Grundschule) Anhang GGT-Adressen (Bundesverband, Landesverbände) GGT-Beitrittsformular Autorinnen und Autoren

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Jahrbuch Ganztagsschule 2013
Schulen ein Profil geben – Konzeptionsgestaltung in der Ganztagsschule
In der vorliegenden Ausgabe des „Jahrbuchs Ganztagsschule“ steht die Konzeptarbeit im Mittelpunkt. Mit diesem Schwerpunkt verbinden die Herausgeber die Überzeugung, dass der Ganztagsschulbetrieb und das Profil „Ganztag“ der fortlaufenden konzeptionellen Be- und Überarbeitung, der Anpassung und Weiterentwicklung bedarf – sowohl mit Blick auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Erfordernisse als auch bezogen auf die Verbesserung schulischer Qualitätskriterien. Im Schwerpunkt wird die Konzeptarbeit konkret unter den Gesichtspunkten „Peer-Beziehungen“, „Rhythmisierung“ und „Freies Spiel“ beleuchtet – gerade das Letztere ein Thema, dem noch zu wenig Beachtung geschenkt wird, obwohl die Freizeitgestaltung für die Ganztagsschule geradezu konstitutiv ist.

26,80 €
Jahrbuch Ganztagsschule 2012
Schulatmosphäre – Lernlandschaft – Lebenswelt
In der Ganztagsschule verbringen Kinder und Jugendliche den größten Teil des Tages. Deshalb kommt der Gestaltung des Lebens- und Lernraums in der Schule gepaart mit einer anregenden Schulatmosphäre ein hoher Stellenwert zu. Ein gutes Schulklima wirkt sich positiv auf die Leistungen aus. Lernräume oder Lernlandschaften sollen zu ganztägig und multifunktional nutzbaren Lebensräumen werden, die eine hohe Aufenthaltsqualität besitzen. Der Raum als „dritter Pädagoge“ hat eine gewachsene Bedeutung in der Ganztagsschule. Diese Aspekte werden in der vorliegenden Ausgabe des Jahrbuchs besonders in den Blick genommen. Der Band versammelt grundlegende Beiträge und Praxisbeispiele. Daneben werden u.a. aktuelle Forschung und neuere Literatur vorgestellt..

24,80 €
Jahrbuch Ganztagsschule 2011
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Eine voll ausgebaute Ganztagsschule sollte die Zeit der Kinder und Jugendlichen nicht für „Verunterrichtlichung“, sondern für anderes, für den Erwerb von Kompetenzen jenseits des unmittelbar schulisch und fachlich Geforderten verwenden. In diesem Kontext bedeutet „mehr als Schule“ auch mehr Verantwortung der Schule: Verantwortung für die Initiierung von Bildungsprozessen, die Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld nicht zwangsläufig erwerben können, Verantwortung für eine aktive Beteiligung an der Herstellung von mehr demokratischen Strukturen und Chancengerechtigkeit, Verantwortung für Lebens-, Handlungs- und Partizipationsfähigkeit. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2011 unternimmt mit seinem diesjährigen Leitthema den Versuch, anhand ausgewählter Beispiele darzustellen, inwieweit Ganztagsschule über Unterricht hinausgeht und auf ganz unterschiedlichen Ebenen „mehr als Schule“ ist. Weitere Themen: Pädagogisches Kochen | Mehrsprachigkeit | Mittagsessen | Demographischer Wandel | Forschungsberichte | Entwicklung in Bayern und Baden-Württemberg | Nachmittagsbetreuung in Österreich | Kongressberichte | Nachrichten | Rezensionen

24,80 €
Handbuch Ganztagsschule
Praxis – Konzepte – Handreichungen
Standardwerk für alle Fragen rund um Aufbau, Organisation und Betrieb einer Ganztagsschule

24,80 €