Europäisches und internationales Recht für soziale Berufe
- von
- Kurt-Peter Merk
Der Schutz der Menschenrechte der Klienten und Patienten ist die Leitidee der Sozialen Arbeit. Menschenrechte beruhen aber nicht auf nationalen Verfassungen, sondern auf internationalen Vereinbarungen. Im vorliegenden Band werden die in diesem Zusammenhang zentralen Rechtsgrundlagen auf europäischer und internationaler Ebene erläutert. Für die Praxis der Sozialen Arbeit wird besonderes Augenmerk auf die Konsequenzen der Freizügigkeit der Unionsbürger und die sozialrechtlichen Normen der Europäischen Union gelegt. Dabei geht es beispielsweise um Diskriminierungen wegen des Alters, einer Behind…
Dieser Titel ist leider in gedruckter Form vergriffen, ggf. jedoch weiterhin als PDF erhältlich.
Bestellnummer: | 40008 |
---|---|
EAN: | 9783734400087 |
ISBN: | 978-3-7344-0008-7 |
Reihe: | Grundlagen Sozialer Arbeit |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Auflage: | 1. Auflage |
Seitenzahl: | 112 |
- Beschreibung Der Schutz der Menschenrechte der Klienten und Patienten ist die Leitidee der Sozialen Arbeit. Menschenrechte beruhen aber n… Mehr
- Inhaltsübersicht 1. Vorbemerkung 1.1 Soziale Arbeit und Recht 1.2 Soziale Arbeit und internationales Recht 2. Internationales Recht 2.1 Int… Mehr
- Autor*innen Prof. Dr. Kurt-Peter Merk lehrt Recht im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz. Er ist Jurist und Politikw… Mehr
- Stimmen zum Buch "Insgesamt bietet der Band eine problemorientierte und praxisnahe Darstellung des für die soziale Arbeit relevanten internat… Mehr
Der Schutz der Menschenrechte der Klienten und Patienten ist die Leitidee der Sozialen Arbeit. Menschenrechte beruhen aber nicht auf nationalen Verfassungen, sondern auf internationalen Vereinbarungen. Im vorliegenden Band werden die in diesem Zusammenhang zentralen Rechtsgrundlagen auf europäischer und internationaler Ebene erläutert.
Für die Praxis der Sozialen Arbeit wird besonderes Augenmerk auf die Konsequenzen der Freizügigkeit der Unionsbürger und die sozialrechtlichen Normen der Europäischen Union gelegt. Dabei geht es beispielsweise um Diskriminierungen wegen des Alters, einer Behinderung oder der sexuellen Orientierung, aber auch um die Aufgaben der Jugendämter bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen oder die Rechte von Kindern in Einrichtungen. Der Band deckt damit die wichtigsten rechtlichen Bereiche der sozialen Praxis im internationalen Umfeld ab.
1. Vorbemerkung
1.1 Soziale Arbeit und Recht
1.2 Soziale Arbeit und internationales Recht
2. Internationales Recht
2.1 Internationale Organisationen
2.2 UN-Konventionen
2.2.1 UN-Kinderrechtskonvention
2.2.2 UN-Behindertenrechtskonvention
2.2.3 Individualbeschwerde
2.2.4 UN-Flüchtlingskonvention
2.3 Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention
3. Die Europäische Union
3.1 Die Supranationalität der Europäischen Union – die Rechtsakte
3.2 Die Geschichte der Europäischen Union
3.3 Die Verträge der Europäischen Union – das primäre Recht
3.3.1 Der Vertrag über die Europäische Union
3.3.2 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
3.3.3 Charta der Grundrechte der Europäischen Union
3.4 Die sozialpolitischen Regelungen der EU
3.5 Das sekundäre Recht der EU – Verordnungen und Richtlinien
3.5.1 Soziale Sicherheit
3.5.2 Soziale Vergünstigungen
3.5.3 Asylverfahren – Dublin-Verfahren
4. Die Umsetzung des EU-Rechts in das innerstaatliche Recht
4.1 Die Richtlinien der EU
4.2 Innerstaatliche Umsetzung durch das AGG
5. Schlussbetrachtung
Literatur
Prof. Dr. Kurt-Peter Merk lehrt Recht im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz. Er ist Jurist und Politikwissenschaftler. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Europarecht, Sozialpolitik, Kinderrechte, Generationengerechtigkeit.
"Insgesamt bietet der Band eine problemorientierte und praxisnahe Darstellung des für die soziale Arbeit relevanten internationalen und EU-Rechts. Dem Verfasser ist es dabei gelungen, die komplexe Materie ebenso knapp wie verständlich darzustellen. Ein Lehrbuch, das man ohne Abstriche empfehlen kann."
Franz Kohout, Zeitschrift für Poltitik 1/2015
Grundlagen Sozialer Arbeit
In der fünften, überarbeiteten und erweiterten Auflage ihres Lehrbuchs gibt Carola Kuhlmann einen Überblick über die Entwicklung von der Armenfürsorge über die Wohlfahrtspflege zur Sozialen Arbeit. Die Darstellung der Vorgeschichte umfasst Mittelalter und Neuzeit. Im 19. Jahrhundert entstand die "Soziale Frage", es folgten Reformen, Institutionalisierung und Professionalisierung Sozialer Arbeit sowie das Konzept der "Volkspflege" im Nationalsozialismus. Schließlich werden die Nachkriegszeit und die Entwicklungen in der Bundesrepublik und der DDR dargestellt. In den 1970er Jahren kam es zur Po…
Die GRUNDLAGEN SOZIALER ARBEIT bieten einen schnellen Überblick über relevante Bereiche der Sozialen Arbeit, eröffnen den passgenauen Einstieg in die Grundlagen zentraler Themenfelder, stellen Zusammenhänge her, machen Probleme und Herausforderungen der Sozialen Arbeit nachvollziehbar und lassen inter- und transdisziplinäre Zugänge zu benachbarten Disziplinen erkennen.
Als kompakte Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe vermittelt das Buch Grundlagenwissen für die Ausbildung an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten. Der Fokus liegt auf den Arbeitsfeldern und ihren Rahmungen, welche das Handlungsfeld Kinderund Jugendhilfe maßgeblich strukturieren. Unter anderem werden rechtlich-organisationale Grundlagen, historische Entwicklungen sowie aktuelle Diskurse als bedeutsame Rahmungen vorgestellt und diskutiert. In der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage finden die gesetzlichen Neuerungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes ebenso Be…
Worüber wird eigentlich gesprochen, wenn von „Geschlecht“ oder „Gender“ die Rede ist? In diesem Buch werden theoretische Grundlagen der Frauen*- und Geschlechterforschung erläutert. Entwickelt wird eine intersektionale Geschlechterperspektive für die Theorie und Praxis einer geschlechter- und diversitätsbewussten Sozialen Arbeit.
Das Buch stellt Methoden und Ansätze des Managens im Bereich Sozialer Arbeit auf den Anspruch hin vor, „sozial“ zu managen und „Soziales“ zu managen. Aufgabe dieses Managens ist es, dazu beizutragen, dass Menschen ein gelingendes Leben in ihren sozialen Bezügen führen können, diese Arbeit auf einem professionellen Niveau stattfindet und die Güter für diese Investition in die Gesellschaft ausreichen und optimal genutzt werden.