Glaube - Klima - Hoffnung

Religion und Klimawandel als Herausforderungen für die politische Bildung

herausgegeben von
Kathrin Stainer-Hämmerle
unter Mitarbeit von
Werner Friedrichs, Daniel Hausknost, Robert Hummer, Nikolaus Janovsky, Wolfgang Palaver, Anton Pelinka, Michaela Quast-Neulinger, Katharina Rogenhofer, Wolfgang Sander, Renée Schroeder, Josef Windegger, Julia Windegger, Alexander Wohnig

Der sechste Band der Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) dokumentiert zwei Jahrestagungen der IGPB. Die Beiträge behandeln die Themen „Klimawandel“ und „Religion“ aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie der Politikdidaktik immer mit Blick auf die politische Bildung und ihre zahlreichen Anwendungsfelder von Schule bis Museum, von Erwachsenenbildung bis zum Protest auf der Straße. Politische Bildung hat die Aufgabe, sich an der Lebenswelt der Jugendlichen sowie anderer Zielgruppen zu orientieren. Dieser Band soll politische BildnerInnen dabei unter…

... mehr

Bestellnummer: 41285
EAN: 9783734412851
ISBN: 978-3-7344-1285-1
Reihe: Schriftenreihe der Interessengemeinschaft politische Bildung
Erscheinungsjahr: 2021
Auflage: 1. Auflage
Seitenzahl: 176
Produktinformationen
Der sechste Band der Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) dokumentiert zwei Jahrestagungen der IGPB. Die Beiträge behandeln die Themen „Klimawandel“ und „Religion“ aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie der Politikdidaktik immer mit Blick auf die politische Bildung und ihre zahlreichen Anwendungsfelder von Schule bis Museum, von Erwachsenenbildung bis zum Protest auf der Straße. Politische Bildung hat die Aufgabe, sich an der Lebenswelt der Jugendlichen sowie anderer Zielgruppen zu orientieren. Dieser Band soll politische BildnerInnen dabei unterstützen sowie Hoffnung für einen Wandel der Gesellschaft im Sinne einer lebendigen Demokratie machen.
Inhaltsübersicht
Kathrin Stainer-Hämmerle
Einleitung

Teil 1: Klimawandel und Politische Bildung

Katharina Rogenhofer und Verena Mischitz
Generation Klima. Von der Entpolitisierung zu einer weltweiten Klimaallianz

Daniel Hausknost
Die Zeit der Entscheidung. Warum weder individuelles Konsumverhalten noch technologischer Fortschritt den Klimawandel aufhalten werden

Alexander Wohnig
Partizipation und Politisierung als Aufgaben politischer Bildung

Werner Friedrichs
Zur Neuvermessung der politischen Bildung im Anthropozän

Robert Humer
Jenseits des Kontroversitätsgebots? Zum Umgang mit klimawandelskeptischen und -leugnenden Positionen in der schulischen Politischen Bildung in Österreich

Teil 2: Religion und Politische Bildung

Anton Pelinka
Religion und Politik

Wolfgang Palaver
Religion und Demokratie

Renée Schroeder
Ein unlösbares Problem

Michaela Quast-Neulinger
Sex Sells. Zur Verschränkung des Religiösen und Säkularen am Konfliktfeld Familie/Sexualität/Geschlecht

Wolfgang Sander
Religion und politische Bildung

Nikolaus Janovsky und Josef Windegger
Religionspädagogik und Politische Bildung

Julia Windegger
Jüdische Gemeinde und österreichische Politik – eine belastete und belastende Beziehung
Autor*innen
Die Herausgeberin
Kathrin Stainer-Hämmerle
ist seit 2009 Professorin für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Kärnten, wo sie seit 2019 die Studiengänge für Public Management leitet. Zuvor war sie Politik- und Rechtswissenschaftlerin an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt (IFF).  Arbeitsschwerpunkte: Demokratie und Partizipation, politisches System Österreich, Wahlen und Wahlrecht.

Autorinnen und Autoren
Werner Friedrichs, Dr.,
Akademischer Direktor an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Philosophie politischer Bildung, Neue Materialismen, Radikale Demokratietheorien, Anthropozän, immersive Formate, Künstlerische Forschung.

Daniel Hausknost,
Politikwissenschaftler. Assistenzprofessor am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsschwerpunkte: Transformationsfähigkeit moderner demokratischer Staaten, sozial-ökologische Transformationspolitik, Demokratie- und Staatstheorie.

Robert Hummer,
Politik- und Geschichtsdidaktiker an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig sowie am dortigen NCoC für Gesellschaftliches Lernen. Vorstandsmitglied der IGPB. Aktuelle  Forschungsschwerpunkte: Theorie und Praxis des außerschulischen historischen und politischen Lernens, Visuelle Politik und Politische Bildung, Kontroversität in der Politischen Bildung aus theoretischer und empirischer Sicht.

Nikolaus Janovsky,
Theologe, Vizerektor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein, Forschungs- und Lehrtätigkeit im Bereich Systematische Theologie, Wertehaltungen von Jugendlichen.

Verena Mischitz,
Journalistin. Machte zuvor Pressearbeit beim Klimavolksbegehren.

Wolfgang Palaver,
Seit 2002 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck und seit 2019 Präsident von Pax Christi Österreich.

Anton Pelinka, Prof. Dr.,
ist Jurist und Politikwissenschaftler. 1973-2006 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Essen, der PH Berlin und an der Universität Innsbruck. Gastprofessor an Hochschulen in den USA, Indien und Belgien. Seit 2006 Professor für Nationalism Studies and Political Science an der Central European University in Budapest.

Michaela Quast-Neulinger,
Theologin und Islamwissenschaftlerin an der Universität Innsbruck, Mitglied im Leitungsteam von PLURIEL. Forschungsschwerpunkte: politische Theologie, interreligiöser Dialog, Sozialethik.

Katharina Rogenhofer,
Sprecherin des Klimavolksbegehrens und Mitinitiatorin von FridaysForFuture Wien. Studierte Zoologie und Naturschutz in Wien und Oxford.

Wolfgang Sander,
Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (em.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Arbeitsschwerpunkte: Theorie und Geschichte der politischen Bildung, fächerübergreifendes Lernen in den Gesellschaftswissenschaften, Religion und politische Bildung sowie Theorie der Bildung.

Renée Schroeder,
Biochemikerin und Professorin für RNA Biochemie i.R. an der Universität Wien; Autorin populärwissenschaftlicher Bücher und Editorin der wissenschaftlichen Zeitschrift RNA Biology; derzeit Kräuterbäuerin am Leierhof in Abtenau (www.leierhof.at).

Josef Windegger,
Hochschulprofessur für Politische Bildung an der KPH-Edith Stein mit dem Forschungsschwerpunkt „Didaktik der Politischen Bildung“. Vorstandsmitglied der IGPB.

Julia Windegger,
Kuratorin am Jüdischen Museum Wien; zuvor PhD-Studium der Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck mit den Forschungsschwerpunkten Erinnerungspolitik und Antisemitismus. Seit 2014 als Kulturvermittlerin am Jüdischen Museum Wien; zuvor Forschungsaufenthalt an der Hebrew University Jerusalem und in Yad Vashem, Israel.

Alexander Wohnig,
Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen,  Arbeitsschwerpunkte: Verhältnis von sozialem und politischem Lernen.
Kurzbeschreibung
Der sechste Band der Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) dokumentiert zwei Jahrestagungen der IGPB. Die Beiträge behandeln die Themen „Klimawandel“ und „Religion“ aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie der Politikdidaktik immer mit Blick auf die politische Bildung und ihre zahlreichen Anwendungsfelder von Schule bis Museum, von Erwachsenenbildung bis zum Protest auf der Straße. Politische Bildung hat die Aufgabe, sich an der Lebenswelt der Jugendlichen sowie anderer Zielgruppen zu orientieren. Dieser Band soll politische BildnerInnen dabei unterstützen sowie Hoffnung für einen Wandel der Gesellschaft im Sinne einer lebendigen Demokratie machen.

Schriftenreihe der Interessengemeinschaft politische Bildung

Verschwörungserzählungen und Faktenorientierung in der Politischen Bildung
Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch?

27,99 €
Politische Bildung als Beruf
Professionalisierung in Österreich
Die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre und eine Demokratie-Initiative der österreichischen Bundesregierung im Jahr 2007 haben Politische Bildung in Österreich öffentlich stark thematisiert. Vor allem im schulischen Kontext fanden Reformen statt, wobei allerdings die strukturellen Probleme sowohl im Schulbereich als auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung kaum gelöst wurden. Es stellt sich daher die Frage, ob die ergriffenen Maßnahmen auch tatsächlich ausreichen, um die vielzitierte „Mündigkeit“ von Bürgern und Bürgerinnen zu garantieren. Der vorliegende Band, der die erste Jahrestagung der österreichischen „Interessensgemeinschaft Politische Bildung“ (IGPB) dokumentiert, setzt sich daher mit dem Thema „Professionalisierung der Politischen Bildung“ auseinander, liefert aktuelle Befunde und präsentiert konkrete Vorschläge zur zukünftigen Professionalisierung der Politischen Bildung in Österreich.

18,99 €
Inhalte, Methoden und Medien in der Politischen Bildung
Die Politische Bildung ist schon lange keine reine Institutionen- und Staatsbürgerkunde mehr und der Lehrer „Lämpel“, der seinen Zeigefinger allwissend in die Höhe streckt, hat in der Politischen Bildung längst ausgedient. Vielmehr ist sie geprägt von einem weiten Politikbegriff und einer Methodenvielfalt. Was das bedeutet, fasst der vorliegende Band der österreichischen Interessensgemeinschaft Politische Bildung (IGPB) zusammen. Die Autoren erörtern in ihren Beiträgen Inhalte, Methoden und Medien in der Politischen Bildung und integrieren dazu die fruchtbaren Ergebnisse der zweiten und dritten Jahrestagung der IGPB.

15,99 €
Glaube - Klima - Hoffnung
Religion und Klimawandel als Herausforderungen für die politische Bildung
Der sechste Band der Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) dokumentiert zwei Jahrestagungen der IGPB. Die Beiträge behandeln die Themen „Klimawandel“ und „Religion“ aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie der Politikdidaktik immer mit Blick auf die politische Bildung und ihre zahlreichen Anwendungsfelder von Schule bis Museum, von Erwachsenenbildung bis zum Protest auf der Straße. Politische Bildung hat die Aufgabe, sich an der Lebenswelt der Jugendlichen sowie anderer Zielgruppen zu orientieren. Dieser Band soll politische BildnerInnen dabei unter…

18,99 € - 19,90 €
Demokratie und Wahlrecht als Themen der politischen Bildung
Der fünfte Band der Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) dokumentiert zwei Jahrestagungen der IGPB. Er beschäftigt sich mit aktuellen und historischen Aspekten von Demokratie, Wahlrecht, deren Herausforderungen und Entwicklungen. Diese werden einerseits aus historischer und politiktheoretischer, andererseits aus didaktischer und praktischer Perspektive behandelt und bieten somit eine fundierte theoretische Basis sowie hilfreiche Tipps für die Praxis der Politischen Bildung. Hinweise auf aktuelle Unterrichtsmaterialien, die sich an den gültigen Lehrplänen orientieren, runden den Band ab.

13,99 € - 16,90 €
Populismus – Gleichheit – Differenz
Herausforderungen für die politische Bildung
Die Jahrestagungen der Interessensgemeinschaft Politische Bildung (IGPB) bieten ein wichtiges Forum für die strukturierte Auseinandersetzung mit aktuellen inhaltlichen Anforderungen, vor die sich die Politische Bildung gestellt sieht. Der vorliegende Band fasst die Inhalte der sechsten und siebten Jahrestagung zusammen, in deren Rahmen die Themen „Populismus als Herausforderung für Politische Bildung“ und „Gleichheit und Differenz in der politischen Bildung“ diskutiert wurden.

12,90 €
Bildungsfragen: Europa und ökonomisches Lernen
Dieser Band spiegelt die Inhalte der vierten und fünften Jahrestagung der Interessensgemeinschaft Politische Bildung IGPB wider. Im ersten Teil zum Thema „Europa in der Politischen Bildung“ werden neben ökonomischen auch demokratie-, integrations- und migrationspolitische Problemstellungen aufgegriffen und nicht zuletzt die Frage aufgeworfen, ob sich so etwas wie eine (oder mehrere?) gemeinsame europäische Identität(en) definieren lässt bzw. lassen. Im zweiten Teil des Bandes werden Fragen der Wirtschaftsethik über die Entrepreneurship Education bis hin zum Globalen Lernen behandelt.

11,99 € - 14,80 €