Methodenbuch Kinderrechte
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Kinderrechten für Politik & Co.
- herausgegeben von
- Katharina Gerarts
- unter Mitarbeit von
- Rebekka Bendig, Lea Berend, Jasmine Gebhard, Katharina Gerarts, Camie Sandrine Holst, Berit Nissen, Tina Reiter, Sonja Student, Niels Unverdorben, Franziska Wutzke
Was brauchen Kinder und Jugendliche für ein gutes Aufwachsen? Was benötigen Sie, um ihre Rechte verwirklichen zu können? Wo besteht Handlungsbedarf? Diese Fragen können Kinder und Jugendliche am besten selbst beantworten. Entsprechend sind in der UN-Kinderrechtskonvention und der Hessischen Kinder- und Jugendrechtecharta die Berücksichtigung des Kinderwillens und der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verankert. Vor diesem Hintergrund wurden in Hessen Workshops mit verschiedenen Altersgruppen durchgeführt, um mit den Kindern und Jugendlichen selbst zu erarbeiten, was diese für ein gutes…
Bestellnummer: | 14138 |
---|---|
EAN: | 9783954141388 |
ISBN: | 978-3-95414-138-8 |
Reihe: | Kinderrechte und Bildung |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 96 |
Was brauchen Kinder und Jugendliche für ein gutes Aufwachsen? Was benötigen Sie, um ihre Rechte verwirklichen zu können? Wo besteht Handlungsbedarf? Diese Fragen können Kinder und Jugendliche am besten selbst beantworten. Entsprechend sind in der UN-Kinderrechtskonvention und der Hessischen Kinder- und Jugendrechtecharta die Berücksichtigung des Kinderwillens und der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verankert. Vor diesem Hintergrund wurden in Hessen Workshops mit verschiedenen Altersgruppen durchgeführt, um mit den Kindern und Jugendlichen selbst zu erarbeiten, was diese für ein gutes Aufwachsen brauchen. Im Methodenbuch Kinderrechte werden die Möglichkeiten der Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die Realisierung kinderfreundlicher Politik beleuchtet, die Erstellung von kinderrechtlichen Wegweisern für Politik und Institutionen wird methodisch unterfüttert.
1 Katharina Gerarts: Einführung
2. Katharina Gerarts, Franziska Wutzke: Die UN-Kinderrechtskonvention und Kinder als Expertinnen und Experten ihrer Lebenswelten
2.1 Betrachtung des Kindes als Subjekt: Herleitung aus der Kindheitsgeschichte und Kindheitsforschung
2.2 Die Kinderrechtskonvention der UN
2.3 Partizipation von Kindern und Jugendlichen – theoretische und empirische Perspektiven
3. Camie Sandrine Holst, Tina Reiter, Niels Unverdorben, Katharina Gerarts: Kinderrechte und das „gute“ Leben: die Perspektiven von jungen Kindern in der Kindertagesstätte
4. Jasmine Gebhard, Sonja Student, Lea Berend: Kinderrechte aus Kindersicht: Was Kindern zwischen 6 und 12 Jahren wichtig ist und Politik beachten sollte
Die Workshopteilnehmenden: Kinder aus Kinderrechteschulen
Zum Ablauf der Workshops
Schule, Familie, Freizeit und mehr: Wünsche von Kindern und für Kinder
Offenen Gesprächsrunden zum Abschluss der Workshops
Zusammenfassung, Erfahrungen und Ausblick
5. Rebekka Bendig, Berit Nissen: Kinderrechte als Leitlinie für die Landespolitik – Gestaltung der Jugendbeteiligung im Konsultationsprozess zur UN- Kinderrechtskonvention
5.1 Einführung und Feldzugang
5.2 Geometrie und Architektur der Beteiligung – Unser Beteiligungsverständnis
5.3 Konzept und Umsetzung des Workshops
5.4 Erfolgsfaktor Resonanz
5.5 Humor als Grundlage der Resonanzbeziehung
5.6 Los geht’s: Checkliste für partizipative Workshops mit Jugendlichen: Planung – Durchführung – Nachbereitung
6. Methoden zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an ihren Rechten – eine Zusammenfassung
6.1 Spiel zu den Kinderrechten und zum guten Leben (© Frankfurter Kinderbüro)
6.2 Workshop zu den Kinderrechten: Das brauchen wir noch für die Umsetzung der Kinderrechte bei uns vor Ort/in der Schule/zu Hause (© Makista e. V.)
6.3 Checkliste für partizipative Workshops mit Kindern und Jugendlichen: Planung – Durchführung – Nachbereitung (© IPPT Berlin)
Literatur
Autorinnen und Autoren
„Ein kleines spannendes Büchlein, das die Praxis für die Umsetzung von partizipativen Verfahren gut nutzen kann und zur Umsetzung ermuntert. Das kleine Format bietet den Vorteil, dass es trotz des ständigen Zeitmangels von Fachkräften zum Lesen einlädt und diese anregt, rasch mit der Umsetzung anzufangen, ohne eine lange Lektürearbeit voran zu stellen.“
Prof. Dr. Ulrike Zöller, socialnet.de
„Ein kleines Buch, das es aber in sich hat! (…) Die in Hessen durchgeführten Prozesse werden anschaulich dargestellt und methodisch so reflektiert, dass sie auch an einzelnen Schulen in anderen Bundesländern praktiziert werden können. Eine hilfreiche Fundgrube!“
Heinz Stricker, schulmagazin 5-10 4/2020