Reisen in Ägypten und auf dem Nil
Ein Beispiel für handlungszentrierte Tourismusgeographie
- von
- Volker Schmidtke
Ferien machen in den Subtropen – ein vergnügliches und spannendes Unternehmen, zu dem viele (ältere) Schülerinnen und Schüler einen direkten affektiven Bezug über Selbsterlebtes, Bilder und Reiseberichte haben. Reisen ist jedoch nicht nur eine Urlaubsaktivität, sondern unter dem anspruchsvollen Oberbegriff „Tourismusgeographie“ zugleich ein zentrales und lohnendes Thema im Erdkundeunterricht, erfahrungsnah und daher offenbar per se „praktisch“. Am Beispiel Reisen in Ägypten und auf dem Nil wird in gemeinsamer und selbstbestimmter Arbeit der Schülerinnen und Schüler – an alternativ wählbaren M…
Bestellnummer: | 4863 |
---|---|
EAN: | 9783899748635 |
ISBN: | 978-3-89974863-5 |
Format: | CD-ROM |
Reihe: | Geographie praktisch |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage 2013 |
Ferien machen in den Subtropen – ein vergnügliches und spannendes Unternehmen, zu dem viele (ältere) Schülerinnen und Schüler einen direkten affektiven Bezug über Selbsterlebtes, Bilder und Reiseberichte haben. Reisen ist jedoch nicht nur eine Urlaubsaktivität, sondern unter dem anspruchsvollen Oberbegriff „Tourismusgeographie“ zugleich ein zentrales und lohnendes Thema im Erdkundeunterricht, erfahrungsnah und daher offenbar per se „praktisch“.
Am Beispiel Reisen in Ägypten und auf dem Nil wird in gemeinsamer und selbstbestimmter Arbeit der Schülerinnen und Schüler – an alternativ wählbaren Materialien (häufig Websites) – rasch deutlich, worin das „Lohnende“ und das fachlich Relevante dieses Themas besteht.
Vorbemerkungen
Das Unterrichtsbeispiel „Reisen in Ägypten und auf dem Nil“
Einige Hinweise vorweg
Zu dem Angebot an Texten, Materialien, Aufgabenstellungen und Kopiervorlagen
Leittext: Die „Entdeckung“ Ägyptens für den Tourismus in den Zeiten Napoleons
Methodische Hinweise zur Themen- und Problemfindung für die Unterrichtseinheit
Thema 1: Mental Maps von Ägypten – Touristen haben Bilder im Kopf
Thema 2: „Fakten“analyse: Eine touristische Geo-graphie Ägyptens wird gemacht
M1 bis M8: Materialien aus Atlas und Internet zur physischen Geographie Ägyptens (Klima, Naturräume), zur Bevölkerung (Entwicklung, Verteilung, Dichte), zu den Sehenswürdigkeiten (touristische Topographie)
Thema 3: Die Akteure im Problemfeld Tourismus (Staat, Touristikunternehmen und Touristen) handeln nach ihrem je-weiligen Referenzrahmen
M 1: Der Staat als Akteur in der Tourismusentwicklung
M 2: Die Perspektive der weltweit operierenden Tourismuskonzerne
M 3: Die touristische Erschließung von Peripherräumen durch Staat und Konzerne in Ägypten
M 4 bis M 6: Konkrete, aktuelle Zahlen und Informationen zu Land und Wirtschaft
M 7: Der Diskurs der Touristen
Thema 4: Der Tourist schleppt einen „ökologischen Rucksack“ mit sich
M 1: „Ägypten – letzte Tage im Paradies“
M 2: Im Internet veröffentlicht
M 3: Informationen des Portals M 4: Karten des Sinai
Thema 5: Die Tourismus- und Touristenkultur und die Kultur der bereisten Länder und Menschen begegnen sich
M 1: Vor- und Nachteile des Massentourismus in Ägypten
M 2: Mitschnitt des Fernsehberichtes „Faszination Ägypten – Alltag rund um die Pyramiden“
M 3: Tourist oder Reisender
M 4: Ein sozial und ökologisch verträglicher Tourismus
Thema 6: Ägypten, der arabische Frühling und „der Westen“
M 1: Das arabische Bild vom Westen M 2: Globalisierung und Identität