Wirtschaft und Gesellschaft
Eine Theorie der sozioökonomischen Bildung
- von
- Reinhold Hedtke
Dieses Buch umreißt die Grundlagen der sozioökonomischen Bildung. Es entwirft eine Bildung für Personen in ihren Lebenswelten, die Realitätsbezug, Freiheit und Eigensinn verbürgt. Sie verknüpft Sozialwissenschaften mit Wirtschaft, Erfahrung mit Theorie.
Bestellnummer: | 41567 |
---|---|
EAN: | 9783734415678 |
ISBN: | 978-3-7344-1567-8 |
Reihe: | Sozioökonomische Bildung |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Seitenzahl: | 496 |
Produktinformationen
Dieses Buch umreißt die Grundlagen der sozioökonomischen Bildung. Es entwirft eine Bildung für Personen in ihren Lebenswelten, die Realitätsbezug, Freiheit und Eigensinn verbürgt und die Sozialwissenschaften mit Wirtschaft, Erfahrung mit Theorie verknüpft. Der Band beschreibt eine selbstbestimmte Bildung, die Raum für persönliche Philosophien, Zukunftsideen und Kritik schafft. Er präsentiert eine Fachdidaktik, die wissenschaftliche Pluralität, wirtschaftliche Vielfalt und Praxiswissen anerkennt. Sie verpflichtet Bildung vorrangig den Interessen der Lernenden.
Das Buch eignet sich als Grundlagenwerk für Lehramtsstudium, Referendariat, Fort- und Weiterbildung für die sozialwissenschaftlichen Fächer.
Inhaltsübersicht
1. Wozu dieses Buch?
2. Einleitung
3. Bildungspolitik und Bildung
3.1 Politiken der Standardisierung und Ökonomisierung
3.2 Situationen und Verwendbarkeit
3.3 Ökonomische Bildung und Bildungsbegriff
3.2 Situationen und Verwendbarkeit
3.3 Ökonomische Bildung und Bildungsbegriff
4. Bildung für die Person: Leben in Wirtschaft, Gesellschaft und
Politik
4.1 Schule: Lernen, Bildung, Weltzugänge
4.2 Die Bildung der Person: ihre Verhältnisse und Veränderungen
4.3 Prozess: Einbettung, Offenheit und Komplexität
4.4 Position: Kritik und Eigensinn
4.2 Die Bildung der Person: ihre Verhältnisse und Veränderungen
4.3 Prozess: Einbettung, Offenheit und Komplexität
4.4 Position: Kritik und Eigensinn
5. Sozioökonomiedidaktik und sozioökonomische Bildung
5.1 Selbstverständnis und Verortung
5.2 Wissensformen und Wissenschaften
5.3 Kompetenzen und Prinzipien
5.2 Wissensformen und Wissenschaften
5.3 Kompetenzen und Prinzipien
6. Ausblick und Agenda
Literatur
Sach- und Personenregister
Kurzbeschreibung
Dieses Buch umreißt die Grundlagen der sozioökonomischen Bildung. Es entwirft eine Bildung für Personen in ihren Lebenswelten, die Realitätsbezug, Freiheit und Eigensinn verbürgt. Sie verknüpft Sozialwissenschaften mit Wirtschaft, Erfahrung mit Theorie.