Zu "Frank Britsche" wurden 3 Titel gefunden
Neu
Raub und Holocaust – und der irreführende Begriff der „Arisierung“
Der Beitrag von Benno Nietzel bilanziert die von den 1990er bis in die 2010er Jahre reichende Forschungskonjunktur zur Beraubung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus und ordnet diese in den weiteren Kontext einer Hinwendung der Forschung zur Beteiligung „gewöhnlicher“ Deutscher an der Herrschaft des NS-Regimes ein. Anschließend werden auch Irrwege und Defizite der Forschung angesprochen. Schließlich geht es um die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um die Beraubung der jüdischen Bevölkerung, die von den Wiedergutmachungsbemühungen der Nachkriegszeit bis hin zu heutigen Kontroversen um die städtische Erinnerungskultur reichen. Der Raub an der jüdischen Bevölkerung während der Shoah war als flächendeckende Massenpraxis nicht nur in Deutschland, sondern europaweit verbreitet. Das NS-Regime nannten den Raub jedoch nicht beim Namen, sondern entwickelte eine antisemitische Sprache, die die vielfältigen Raubpraktiken sprachlich anleitete und einordnete. Anhand von Beispielen der Sprache des Raubs in Deutschland und Europa analysiert Veronika Duma in ihrem Beitrag die vielfältigen Praxen und Akteure des Raubs und plädiert für eine Sensibilisierung des Sprechens über den Raub im Nationalsozialismus in der universitären Lehre, in der Bildungsarbeit und im Schulunterricht.
18,99 € - 19,90 €
Geldscheine im Geschichtsunterricht
Historisches Lernen mit Sachquellen
Geldscheine sind mehr als nur Zahlungsmittel, geben als Quellengattung Aufschluss über das zeittypische Gegenwarts- und Geschichtsverständnis. Die Abbildungen auf Banknoten repräsentieren den geschichtspolitischen Anspruch eines Staates und verdichten ikonografisch Wert- und Identitätsvorstellungen der jeweiligen Epoche. Als historisches Sachzeugnis lassen sich Geldscheine im Geschichtsunterricht methodisch vielfältig einsetzen. Sie bieten ein reichhaltiges Bildprogramm, das dekonstruiert werden kann, um politische und ideologische Botschaften zu erschließen – sowohl an die eigene Bevölkerung als auch gegenüber anderen Staaten. Dieser Band erschließt die Quellengattung im bewährten und kopierfreundlichen Doppelseitenprinzip. Ausführliche Beschreibungen wesentlicher Gestaltungselemente, historische Einordnungen, Interpretationsvorschläge sowie praktische Anregungen erleichtern den Einsatz im Unterricht.
Geldscheine sind mehr als nur Zahlungsmittel, geben als Quellengattung Aufschluss über das zeittypische Gegenwarts- und Geschichtsverständnis. Die Abbildungen auf Banknoten repräsentieren den geschichtspolitischen Anspruch eines Staates und verdichten ikonografisch Wert- und Identitätsvorstellungen der jeweiligen Epoche. Als historisches Sachzeugnis lassen sich Geldscheine im Geschichtsunterricht methodisch vielfältig einsetzen. Sie bieten ein reichhaltiges Bildprogramm, das dekonstruiert werden kann, um politische und ideologische Botschaften zu erschließen – sowohl an die eigene Bevölkerung als auch gegenüber anderen Staaten. Dieser Band erschließt die Quellengattung im bewährten und kopierfreundlichen Doppelseitenprinzip. Ausführliche Beschreibungen wesentlicher Gestaltungselemente, historische Einordnungen, Interpretationsvorschläge sowie praktische Anregungen erleichtern den Einsatz im Unterricht.
15,99 € - 19,90 €
Visual History und Geschichtsdidaktik
(Interdisziplinäre) Impulse und Anregungen für Praxis und Wissenschaft
Der Band versammelt Impulse zum Diskursstand sowie empirische Studien und konzeptionelle Überlegungen zur Visual History und ihren Potenzialen in der historisch-politischen Bildung. Er widmet sich dabei vielfältigen Visualia und den sie betreffenden (geschichtskulturellen) Distributions- und Verarbeitungsstrategien.
Der Band versammelt Impulse zum Diskursstand sowie empirische Studien und konzeptionelle Überlegungen zur Visual History und ihren Potenzialen in der historisch-politischen Bildung. Er widmet sich dabei vielfältigen Visualia und den sie betreffenden (geschichtskulturellen) Distributions- und Verarbeitungsstrategien.
31,90 €