Autor*innen
Stefan Appel
Vorsitzender des Ganztagsschulverbandes GGT e.V. und Direktor der Ganztagsschule Hegelsberg. Schulanschrift: Ganztagsschule Hegelsberg, Quellhofstr. 140, 34127 Kassel
Ralf Augsburg
Online-Redaktion des Ganztagsschulportals des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Digitale Zeiten, Köln
Karin Beher
Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Angestellte am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Universität Dortmund, Arbeitsschwerpunkte: Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern, soziale Ausbildung und Berufe, bürgerschaftliches Engagement
Astrid-Sabine Busse
Leiterin der Grundschule in der Köllnischen Heide, Hänselstr. 6, 12057 Berlin-Neukölln
Dr. Thomas Coelen
Vertretung der Professur für Sozialpädagogik an der Universität Rostock, Philosophische Fakultät, Institut für allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Ganztagsbildung, Ganztagssysteme international, Jugendhilfe und Schule
Dr. rer. soc.Ulrich Deinet
Landesjugendamt Westfalen-Lippe, Warendorfer Straße 25, 48133 Münster. Dipl.-Pädagoge, Vertretungsprofessur für Didaktik/Methodik der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf, davor elf Jahre Referent für Jugendarbeit beim Landesjugendamt Westfalen-Lippe in Münster, langjährige Praxis in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Veröffentlichungen u.a. zu den Themen: Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Sozialräumliche Jugendarbeit, Sozialraumorientierung, Konzept- und Qualitätsentwicklung
Dr. rer. soc. Hans Haenisch
wissenschaftlicher Referent am Landesinstitut für Schule in Soest. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung, Schul- und
Unterrichtsentwicklung.
Dr. Wolfgang Harder
Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime
Claudia Hermens
Dipl.-Pädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Sozialpädagogischen Institut (SPI), zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschule Köln Arbeitsschwerpunkte: Erziehung, Bildung und Betreuung von Schulkindern, Qualitätsentwicklung.
Dr. Ulrich Herrmann
ord. Professor (em.) für Allgemeine, Historische und Schulpädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Jugendbewegung und Jugendkulturen im
20. Jahrhundert, Reformpädagogik und Schulentwicklung
Dr. Katrin Höhmann
Studiendirektorin, Lehrerin im Hochschuldienst, Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund, 44221 Dortmund
Dr. Heinz Günter Holtappels
Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung,
Universität Dortmund, 44221 Dortmund
Peter Hottaß
Leiter der Jacob-Erhard-Realschule, Theodor-Heuss-Str- 8, 95482 Gefrees
Maria Icking
Dr. phil., Dipl.-Pädagogin, Referentin bei der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung NRW mit dem Aufgabenbereich Projekt- und Programmcontrolling der Arbeitspolitik des Landes NRW. Weitere Schwerpunkte sind Evaluation, betriebliche und berufliche Weiter-
bildung, Kompetenzentwicklung und Beschäftigungsfähigkeit.
Dr. Michael Klein-Landeck
Privatdozent an der Universität Oldenburg, Lehrer in integrativen Montessori-Klassen, Didaktischer Berater
Jens Lipski
Dipl.-Soz., wiss. Referent des Deutschen Jungendinstituts, Nockherstr. 2, 81541 München
Rolf Richter
Gesamtschule Am Rosenberg, Stormstr. 54, 65719 Hofheim
Gabriele Nordt
Dipl.-Sozialpädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Sozialpädagogischen Institut (SPI), zentrale wissenschaftliche Einrichtung der
Fachhochschule Köln. Arbeitsschwerpunkte: Erziehung, Bildung und Betreuung von Schulkindern,
Qualitätsentwicklung.
Ulrich Rother
Oberschulrat und stellvertretender Vorsitzender des Ganztagsschulverbandes GGT e.V., Behörde für Bildung und Sport,
Georg Rutz
Ministerialrat i.R., Nicolaistr. 20, 65193 Wiesbaden
Dr. Elisabeth Schlemmer
Professorin für Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik, Pädagogische Hochschule Weingarten
Thomas Schnetzer
Dipl.-Pädagoge, wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund
Uwe Schulz
M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für soziale Arbeit e.V. in Münster. Arbeitsschwerpunkte: Jugendhilfe und Ganztagsschule, Bildungsentwicklung
Dr. Friedrich Schweitzer
Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-theologische Fakultät der Universität Tübingen
Guido Seelmann-Eggebert
Dipl.-Päd., Landesvorsitzender des Ganztagsschulverbandes Hessen
Dr. Stefan Sell
Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften, FH Koblenz
Dr. Karlheinz Thimm
Professor für Kinder- und Jugendhilfe an der Ev. Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Dr. Dieter Wunder
Berater des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums für die Ganztagsschule in Angebotsform
Peer Zickgraf
Online-Redaktion des Ganztagsschulportals des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Digitale Zeiten GmbH