NS-Justiz und Nachkriegsjustiz
Beiträge für Schule und Bildungsarbeit
- herausgegeben von
- Albrecht Pohle, Martin Stupperich, Wilfried Wiedemann
An den Großverbrechen des NS-Regimes waren nicht nur NSDAP, SA und SS beteiligt. Auch der Staat mit seinen Institutionen wie beispielsweise Wehrmacht, Polizei und Justiz war Täter. Nach Kriegsende trat die Selbstrechtfertigung dieser Institutionen in den Vordergrund, während die Aufklärung ihrer Verbrechen in den Hintergrund geriet. Obwohl die Straf- und Militärgerichte zahllose Justizmorde verübten, ist kein einziger Richter wegen seiner Justizverbrechen von einem bundesdeutschen Gericht verurteilt worden. Im Gegenteil, die Justiz der Bundesrepublik wurde mit belastetem Personal wiederaufgeb…
24,80 €
Dieser Titel ist leider in gedruckter Form vergriffen, ggf. jedoch weiterhin als PDF erhältlich.
Bestellnummer: | 40003 |
---|---|
EAN: | 9783734400032 |
ISBN: | 978-3-7344-0003-2 |
Format: | Broschur |
Reihe: | Geschichte für heute in Wissenschaft und Unterricht |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 224 |
"Die Beiträge enthalten in der Regel einen Quellen- und Materialienanhang, der für den Unterricht genutzt werden kann. Das Taschenbuch ist sowohl für die fachwissenschaftliche Orientierung als auch für die didaktische Nutzung von erheblichem Wert."
Wigbert Benz, geschichte für heute