Schafft Deutschland sich ab?

Ein Essay über Demografie, Intelligenz, Armut und Einwanderung

von
Gert Krell

In insgesamt 12 Kapiteln setzt sich Gert Krell detailliert mit Thilo Sarrazins Thesen über Deutschlands Niedergang auseinander. Damit will der Autor auch zur Diskussion über den demokratischen Wohlfahrtsstaat beitragen. Reformbedarf gibt es genug. Deutschland wird demografisch älter und kulturell bunter werden. Ob es seine Zukunft meistert, hängt mehr von seiner Integrationsfähigkeit, seiner demokratischen Rechtsstaatlichkeit, von Achtung vor Mensch und Natur sowie wirtschaftlicher Fairness ab als von Scheinproblemen deutscher Identität.

12,80 €

Bestellnummer: 4908
EAN: 9783899749083
ISBN: 978-3-89974908-3
Format: Broschur
Reihe: Positionen
Erscheinungsjahr: 2013
Auflage: 1. Auflage 2013
Seitenzahl: 128
Produktinformationen
In insgesamt 12 Kapiteln setzt sich Gert Krell detailliert mit Thilo Sarrazins Thesen über Deutschlands Niedergang auseinander. Damit will der Autor auch zur Diskussion über den demokratischen Wohlfahrtsstaat beitragen. Reformbedarf gibt es genug. Deutschland wird demografisch älter und kulturell bunter werden. Ob es seine Zukunft meistert, hängt mehr von seiner Integrationsfähigkeit, seiner demokratischen Rechtsstaatlichkeit, von Achtung vor Mensch und Natur sowie wirtschaftlicher Fairness ab als von Scheinproblemen deutscher Identität.
Inhaltsübersicht

Einführung und Übersicht

1. Zur Diskussion über Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab

2. Die Kernaussagen des Buches

3. Diskurstraditionen: Verfall, Überfremdung, Eugenik Die Themen im Einzelnen

4. Demografie: Die schrumpfende Gesellschaft

5. „Dysgenik“: Wird Deutschland immer „dümmer“?

6. „Zwischen 50 und 80 %“? Intelligenz und Vererbung

7. Bildung, Bildung, Bildung

8. Integrationsprobleme (auf beiden Seiten)

9. Der Islam: Herausforderung oder Gefahr?

10. Hartz IV: Die Verfestigung einer „unproduktiven Unterschicht“?

11. Wanderers Nachtlied: Wird Deutschland „undeutsch“?

Zusammenfassung und Schluss

12. Schafft sich Deutschland ab? Anmerkungen Literatur

Autor*innen
Gert Krell, em. Professor für Internationale Politik im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Stimmen zum Buch

"Deutlich wird, dass Gert Krell nicht demonstrativ das Buch von Thilo Sarrazin zurückweist, sondern sich kritisch mit den zentralen Thesen auseinandersetzt und dabei versucht, Richtiges von Falschem zu trennen. So trägt sein Werk zu einer differenzierenden Sichtweise der Positionen von Sarrazin bei – auch in der politischen Bildung. Es eignet sich somit gut für die Vorbereitung entsprechender Veranstaltungen."

Martin R. Textor, Außerschulische Bildung 3/2014


"Gert Krells Essay Schafft Deutschland sich ab? ist sehr informativ und sachlich geschrieben - empfehlenswert für Leser, die sich in aller Kürze und objektiv mit Sarrazins Thesen auseinandersetzen möchten."

Türkân Kanbicak, Einsicht 11 - Bulletin des Fritz Bauer Instituts


"Die unnötigen, überflüssigen, auf Effekthascherei und primitive [sic!] populistische Instinkte in der Bevölkerung zielenden Provokationen Sarrazins sollten eher in den Mülleimer der Gesellschaft geschmissen werden. Da sie aber (überraschenderweise) in vielen Teilen der Bevölkerung – wie die Verkaufszahlen seines Buches zeigen – auf Interesse stoßen, ist es notwendig, sich seriös und sachkundig damit auseinander zu setzen. Das gelingt dem Frankfurter Politikwissenschaftler Gert Krell!


Dipl. Päd. Dr. Jos Schnurer, socialnet.de

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Kritik und Gewalt
Sarrazin-Debatte, ‚Islamkritik‘ und Terror in der Einwanderungsgesellschaft
Die ‚Integrationsdebatte‘ nach Thilo Sarrazins Buch ‚Deutschland schafft sich ab‘ offenbarte ein Paradox – eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft. Der renommierte Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade beleuchtet Ursachen, Hintergründe und bedrohliche Folgen dieser paradoxen Spannung. Ihr Ergebnis ist eine gefährliche Ersatzdebatte anstelle der verdrängten Diskussion um die neue Identität in der Einwanderungsgesellschaft. Das Buch beschreibt diese Ersatzdebatte als ‚negative Integration‘: die Selbstvergewisserung der Mehrheit durch die Ausgrenzung einer großen – muslimischen – Minderheit. Die Politik verkennt die Brisanz dieser negativen Integration, solange sie ‚Integrationspolitik‘ nicht als Gesellschaftspolitik für alle versteht. Mit scharfem Blick identifiziert Bade Zusammenhänge von Wortgewalt und Tatgewalt am Beispiel antimultikulturell und antiislamisch motivierter Bluttaten aus jüngster Zeit: dem Breivik-Massaker in Norwegen und den Serienmorden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Deutschland. Mit der Zunahme von Integrationserfolgen und der pragmatischen Akzeptanz kultureller Vielfalt sind in Deutschland auch aus kultureller Angst geborene fremdenfeindliche Abwehrhaltungen gewachsen, vor allem gegenüber dem Schreckgespenst Islam. Im Umgang mit den Themen Einwanderung, Integration und Islam ist ein kritischer Punkt erreicht.

10,90 € - 12,00 €

Positionen

Frieden hören
Musik, Klang und Töne in der Friedenspädagogik
Nähern sich Sozialwissenschaftler, Publizisten, auch Lehrende der Friedensproblematik, so gilt allermeist den Ursachen von Gewalt und Krieg eine erste und besondere Aufmerksamkeit. Neuerdings gewinnen jedoch Erkenntnisse einer Friedensursachenforschung eine breite Resonanz. Gefragt wird, welche politischen, sozio-ökonomischen sowie sozial- und individualpsychologischen Faktoren einzeln und in ihrer Wechselwirkung nachhaltig friedensfördernd sind. Ästhetische Dimensionen einer Friedensordnung bleiben jedoch meist unterbelichtet, obgleich sich beispielsweise die Friedensproblematik über Bilder des Friedens eindrucksvoll vermitteln lässt. Dass auch ein Zugang zu verschiedenen Dimensionen des Friedens über musikalisch-kompositorische Beiträge erhellend sein kann, wird in den Abhandlungen dieses Buches erläutert: mit welchen friedensrelevanten Problemstellungen haben sich Komponisten und Komponistinnen in ihren Werken auseinandergesetzt? Markante Beispiele, die sich auch als musikalisch-erläuternde Belege friedenswissenschaftlicher Befunde eignen, werden erläutert. Sie alle finden sich in den Angeboten klassischer, d.h. wertbeständiger Musik der vergangenen fünf Jahrhunderte.

12,80 €
Weiterbildung im Wandel
Profession und Profil auf Profitkurs
Die Weiterbildung hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Ihr zentrales Kennzeichen ist eine zunehmende „Vermarktlichung“. Dafür gibt es bildungspolitische Gründe, die in dem Band differenziert dargestellt werden. Die Entwicklung hat Konsequenzen für das Profil der Weiterbildungseinrichtungen und für die Arbeitsbedingungen der dort tätigen Pädagoginnen und Pädagogen. Die Autorinnen und Autoren belegen materialreich den Wandlungsprozess und bewerten seine Folgen kritisch.

12,80 €
Schafft Deutschland sich ab?
Ein Essay über Demografie, Intelligenz, Armut und Einwanderung
In insgesamt 12 Kapiteln setzt sich Gert Krell detailliert mit Thilo Sarrazins Thesen über Deutschlands Niedergang auseinander. Damit will der Autor auch zur Diskussion über den demokratischen Wohlfahrtsstaat beitragen. Reformbedarf gibt es genug. Deutschland wird demografisch älter und kulturell bunter werden. Ob es seine Zukunft meistert, hängt mehr von seiner Integrationsfähigkeit, seiner demokratischen Rechtsstaatlichkeit, von Achtung vor Mensch und Natur sowie wirtschaftlicher Fairness ab als von Scheinproblemen deutscher Identität.

12,80 €
Kritik und Gewalt
Sarrazin-Debatte, ‚Islamkritik‘ und Terror in der Einwanderungsgesellschaft
Die ‚Integrationsdebatte‘ nach Thilo Sarrazins Buch ‚Deutschland schafft sich ab‘ offenbarte ein Paradox – eine wachsende Akzeptanz des kulturellen Pluralismus, besonders unter jüngeren Menschen, und zugleich massive kulturelle Ressentiments in der Einwanderungsgesellschaft. Der renommierte Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade beleuchtet Ursachen, Hintergründe und bedrohliche Folgen dieser paradoxen Spannung. Ihr Ergebnis ist eine gefährliche Ersatzdebatte anstelle der verdrängten Diskussion um die neue Identität in der Einwanderungsgesellschaft. Das Buch beschreibt diese Ersatzdebatte als ‚negative Integration‘: die Selbstvergewisserung der Mehrheit durch die Ausgrenzung einer großen – muslimischen – Minderheit. Die Politik verkennt die Brisanz dieser negativen Integration, solange sie ‚Integrationspolitik‘ nicht als Gesellschaftspolitik für alle versteht. Mit scharfem Blick identifiziert Bade Zusammenhänge von Wortgewalt und Tatgewalt am Beispiel antimultikulturell und antiislamisch motivierter Bluttaten aus jüngster Zeit: dem Breivik-Massaker in Norwegen und den Serienmorden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Deutschland. Mit der Zunahme von Integrationserfolgen und der pragmatischen Akzeptanz kultureller Vielfalt sind in Deutschland auch aus kultureller Angst geborene fremdenfeindliche Abwehrhaltungen gewachsen, vor allem gegenüber dem Schreckgespenst Islam. Im Umgang mit den Themen Einwanderung, Integration und Islam ist ein kritischer Punkt erreicht.

10,90 € - 12,00 €
Oh, wie schön ist die DDR
Kommentare und Materialien zu den Ergebnissen einer Studie
Die Veröffentlichung der Ergebnisse einer Befragung von über 5000 Schülern durch die beiden Autoren („Soziales Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild von Schülern – ein Ost-West-Vergleich“, Stamsried 2008) führte zu lang anhaltenden Diskussionen über den Umgang mit der DDR und die Vermittlung von Kenntnissen über den SED-Staat. Dabei wurde die Rolle der Schule und der Lehrer besonders kontrovers diskutiert. Aus den insgesamt ca. 4000 Zuschriften, Leserbriefen und Beiträgen im Internet haben die Autoren eine typische Auswahl zusammengestellt, um der kontroversen Diskussion eine Quellengrundlage zu geben. Das Buch wird eingeleitet mit einer kurzen illustrierten Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, damit der Leser den Hintergrund der Kommentare versteht. Anschließend werden die Kommentare von den Autoren erläutert und in den Kontext der geschichtspolitischen Auseinandersetzung um die DDR und die deutsche Teilungsgeschichte gestellt.

14,80 €