Konflikte

Gesellschaft und Politik demokratisch gestalten

herausgegeben von
Wolfgang Beutel, Markus Gloe
unter Mitarbeit von
Nils Berkemeyer, Wolfgang Beutel, Julia Eiperle, Christian Gaum, Philipp Glanz, Markus Gloe, Ahmmad Haase, Reinhold Hedtke, Fabian Heindl, Richard Heise, Steve Kenner, Anne Kruck, Kristin Pröger, Alexander Ratzmann, Christiane Ruberg, Thomas Schlag, Falko Schumpich, Hans-Wolfram Stein, Katjuscha von Werthern

Konflikte sind in der Demokratie zentral. Experinnen und Experten beleuchten gesellschaftliche Konfliktfelder sowie demokratische Umgangsformen und Lösungsansätze. Erfahren Sie, wie Konflikte als Chance für demokratische Bildung genutzt werden können.

28,00 €

Dieser Titel erscheint voraussichtlich im Mai 2024

Bestellnummer: 14211
EAN: 97839541421181
ISBN: 978-3-95414-211-8
ISSN: 2941-3508
Reihe: Jahrbuch Demokratiepädagogik und Demokratiebildung
Erscheinungsjahr: 2024
Auflage: 1. Aufl.
Seitenzahl: 240
Produktinformationen
Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Konflikte und deren essenzielle Rolle in der Demokratiebildung. Dieser Band beleuchtet, wie Konflikte, von internationalen Auseinandersetzungen bis hin zu Generationenkonflikten, nicht nur Herausforderungen darstellen, sondern auch Chancen für demokratische Prozesse und Bildung bieten. Expert*innen untersuchen die Dynamiken von Konflikten in Schulen, die Bedeutung ökonomischer Ungleichheit und die Rolle von Religion in der Demokratiepädagogik. Mit praxisnahen Beispielen zeigt dieser Band auch auf, wie Konflikte Motor demokratischen Lernens sein können.
Inhaltsübersicht
Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Demokratiebildung und Demokratiepädagogik – zur Lücke zwischen politischer Rhetorik und fachlicher Expertise. Ein Editorial

I. Schwerpunkt: Konflikte

Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Demokratie – der explizite Konflikt. Zur Aktualität einer wenig geschätzten Grundkategorie moderner Gesellschaften

Julia Eiperle, Markus Gloe
Demokratiebildung in Zeiten des Krieges

Richard Heise
Parallele Wahrheitswelten der „Querdenken-Bewegung“: Demokratiepädagogische Konsequenzen eines Konflikts um die Wirklichkeit

Steve Kenner
Klimawandel und Klimapolitik – ein Generationenkonflikt? Implikationen für eine transformative und adultismuskritische Bildung

Reinhold Hedtke
Arm und Reich: Zur Bedeutung ökonomischer Ungleichheit für Demokratiebildung

Thomas Schlag
Religionsbezogene Konflikte und demokratische (Religions-)Pädagogik

Nils Berkemeyer, Philipp Glanz
Konflikte der Demokratie – Demokratiepädagogik ohne Konflikt? Perspektiven der schulischen Demokratieerziehung im Anschluss an Klafki und Forst

II. Praxis

Christiane Ruberg, Falko Schumpich
Der Konflikt als Grundbegriff demokratiepädagogischer Praxis: Projektanalysen des Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“

Anne Kruck
Friedensbildung an Schulen – Grundlagen, Praxiseinblicke und aktuelle Themen

Fabian Heindl
Konfliktanalyse: Fachdidaktische Analyse und Skizzierung am Beispiel des Taiwan-Konflikts

Katjuscha von Werthern
Konflikte im Demokratischen Schulentwicklungsprozess

Hans-Wolfram Stein
Bremer Schüler_innen initiieren neue Landesgesetze zum Wahlrecht und zum Ausbildungsfonds

Alexander Ratzmann, Christian Gaum
Bewegte Konsensfindung – eine erfahrungstheoretische Figur fachlicher Demokratiebildung im Bewegungs- und Sportunterricht

III. Forum

Kristin Pröger
Die Verfassungsschüler 2.0 – Bilanz eines Projektes der aufsuchenden Demokratiearbeit

Markus Gloe, Ahmmad Haase, Fabian Heindl
Es gibt noch viel zu tun ... Service-Learning in Deutschland, Griechenland, Österreich, Portugal und Rumänien

Autor*innen
Autor*innen
Prof. Dr. Nils Berkemeyer, Lehrstuhl für Schulsystementwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dr. phil. Wolfgang Beutel, Vertretungsprofessor am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover. 

Julia Eiperle, wiss. Mitarbeiterin am Fachbereich „Politikwissenschaft und ihre Didaktik“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Dr. Christian Gaum, Professor für Sportpädagogik, Ruhr-Universität Bochum.

Philipp Glanz, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulsystementwicklung, Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 

Dr. Markus Gloe, Professor für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik & Gesellschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Reinhold Hedtke, Professor (em.) für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld und Seniorprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt/M. 

Fabian Heindl, wiss. Mitarbeiter an der Lehreinheit für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde/Politik & Gesellschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Richard Heise, M.A., wiss. Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover. 

Dr. Steve Kenner, Tenure-Track-Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Weingarten. 

Anne Kruck, Berghof Foundation, Peace Education Advisor, Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen für Friedenspädagogik. 

Kristin Pröger, M.A. Soziologie, Regionalkoordinatorin Sachsen für das Projekt „Die Verfassungsschüler“, Teach First Deutschland.

Alexander Ratzmann, B.A., M.A., Senior Scientist Sportpädagogik/Sportdidaktik, Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Dr. Christiane Ruberg, Akademische Rätin am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, TU Dortmund. 

Dr. Thomas Schlag, Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik Kirchentheorie und Pastoraltheologie, Universität Zürich. 

Hans Falko Schumpich, M.Ed., wiss. Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, TU Dortmund. 

Wolfram Stein, Sozialwissenschaftler und Lehrer für Wirtschaft-Politik (i.R.), bis 2011 langjährig Regionalberater Bremen im Wettbewerb „Demokratisch Handeln“.

Katjuscha von Werthern, Diplom-Sozialpädagogin, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Hildesheim.
Kurzbeschreibung
Konflikte sind in der Demokratie zentral. Experinnen und Experten beleuchten gesellschaftliche Konfliktfelder sowie demokratische Umgangsformen und Lösungsansätze. Erfahren Sie, wie Konflikte als Chance für demokratische Bildung genutzt werden können.

Jahrbuch Demokratiepädagogik und Demokratiebildung

Neu
Konflikte
Gesellschaft und Politik demokratisch gestalten
Konflikte sind in der Demokratie zentral. Experinnen und Experten beleuchten gesellschaftliche Konfliktfelder sowie demokratische Umgangsformen und Lösungsansätze. Erfahren Sie, wie Konflikte als Chance für demokratische Bildung genutzt werden können.

28,00 €
Neu
Ungewissheit als Erfahrung in der Demokratie
Ungewissheit als Erfahrung in der Demokratie Der von Russland begonnene Krieg in Europa, die Covid-Pandemie und die Klimaentwicklung markieren exemplarisch Themenfelder von Ungewissheit. Sie sind Herausforderungen für die politische Gestaltung in der Demokratie, aber auch für das Lernen in der Schule. Ungewissheit ist damit mehr denn je eine pädagogische Grunderfahrung und gleichzeitig Metapher für zu bewältigende Aufgaben. Schule und Demokratiepädagogik können mit den Kindern und Jugendlichen Korridore resilienzstärkender Zukunftsperspektiven entwickeln. Ungewissheit kann Ideen und Projekte in einem der Öffentlichkeit zugewandtem Lehren und Lernen aufdecken. Der Band thematisiert Perspektiven von Schulpädagogik, allgemeiner Didaktik, Sozialisationsforschung, Bildungsphilosophie, politischer Bildung, von Demokratiepädagogik und Demokratiebildung.** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar.

22,80 € - 27,99 €