Zu "Gerhard Himmelmann" wurden 15 Titel gefunden

Handbuch Demokratiepädagogik
Das erste umfassende Handbuch zu Feldern, Geschichte und aktuellem Forschungsstand der Demokratiepädagogik. Wer fundiert in diesem Bereich mitreden möchte, findet in diesem  Standardwerk Informationen und Argumente.

59,90 €
Leitbild Demokratieerziehung
Vorläufer, Begleitstudien und internationale Ansätze zum Demokratie-Lernen Mit einer Einleitung von Dirk Lange und Detlef Eichner
Mit seinem Werk „Demokratie-Lernen als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform“ hat Gerhard Himmelmann eine intensive fachliche Diskussion in der deutschen Politikdidaktik ausgelöst. Angesichts paralleler Ansätze in der Pädagogik und sehr ähnlicher Initiativen im internationalen Kontext zum Thema „Education for Democratic Citizenship“ (EDC) zeigt sich, dass offenbar ein nachhaltiger Bedarf besteht, sich mit dem Thema Demokratieerziehung neu auseinander zu setzen. Diese Debatten und Denkanstöße sowie das Ausscheiden von Gerhard Himmelmann aus dem aktiven Dienst als Hochschullehrer an der Technischen Universität Braunschweig sind für die Herausgeber Gründe genug, einige konzeptionelle Vorläufer- und Begleitstudien von Himmelmann zu seinem Konzept des Demokratie-Lernens in überarbeiteter Form neu vorzulegen. Sie sollen zum besseren Verständnis seines Ansatzes beitragen. Im Zentrum dieses Buches steht jedoch eine ausführliche Expertise zur Frage „Was ist Demokratiekompetenz?“, die das Thema der Demokratieerziehung im internationalen Zusammenhang erschließt und damit eine internationale Anschlussfähigkeit der deutschen Debatten ermöglicht.

24,80 €
Handlungsorientierung im Politikunterricht
Dieser Band befaßt sich mit der Frage, wie das zentrale Ziel des Politikunterrichts, nämlich die politisch reflektierte Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, erreicht werden kann. Was kennzeichnet handlungsoriertierten Unterricht, der bloßen Aktionismus vermeiden will? Auf welche Art und Weise können Vermittlung von Sachwissen und Impulse zu politischem Handeln optimal verbunden werden? Namhafte Fachautorinnen und -autoren suchen Antworten und zeigen Beispiele aus der Praxis.

18,40 €
Jahrbuch Demokratiepädagogik 2012
Aufgabe für Schule und Jugendbildung
Mit dem „Jahrbuch Demokratiepädagogik“ startet eine jährlich erscheinende Publikation, die das Feld der Demokratiepädagogik – verstanden als aufgeklärte und professionell zu handhabende Herausforderung in den pädagogischen Institutionen und Berufen – in seiner ganzen Breite in Blick auf Schule, Erziehung und Jugendbildung abbilden möchte. Dabei soll der Diskurs um Entwicklung, Begleitung und reformerische Konkretisierung der Demokratiepädagogik in Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt stehen. Schließlich möchte das „Jahrbuch Demokratipädagogik“ auch die öffentliche politische Diskussion um Akzeptanz und Weiterentwicklung der Demokratie und der Bürgergesellschaft widerspiegeln. Der erste Band der Reihe widmet sich den Grundfragen der Demokratiepädagogik und der demokratischen Schulentwicklung. Die Reihe wird ab dem Jahrgang 2023 in der neuen Reihe Jahrbuch Demokratiepädagogik und Demokratiebildung fortgeführt.

23,99 €
Citizenship Education
Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung
Ziel von Citizenship Education sind mündige Bürgerinnen und Bürger. Menschen, die in der Lage sind, in bestehenden politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Systemen zu agieren und darüber hin­aus Herrschafts- und Machtstrukturen zu analysieren, sich ein kritisch-reflektiertes Urteil zu bilden und selbst aktiv politische Prozesse zu beeinflussen. Diskutiert wird dabei auch, wie soziale und politische Teilhabe ermöglicht und politikdidaktisch begleitet werden kann. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Fachdidaktik, der Menschenrechtsbildung und der Soziologie widmen sich Lehrkräfte und politische Bildnerinnen und Bildner aus der außerschulischen Praxis in diesem Band den (globalen) Herausforderungen gelingender Demokratiebildung. Auch Schülerinnen und Schüler kommen in einem Gastbeitrag zu Wort. Das Grundlagenbuch richtet sich an alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis der schulischen und außerschulischen politischen Bildung sowie der Lehrkräftebildung.

27,99 € - 34,90 €
Emanzipation
Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung
Die Autorinnen und Autoren der Publikation diskutieren das Verhältnis von Emanzipation und politischen Bildungsprozessen und setzen sich aus verschiedenen Teilbereichen und Disziplinen (u.a. demokratietheoretisch, sozioökonomisch, lebensweltlich, exklusionskritisch, bildungspraktisch) mit didaktischen Konzepten um Mündigkeit und Aufklärung auseinander.Mündigkeit als Ziel politischer Bildung spiegelt sich am Begriff „Emanzipation“. Doch wie spiegeln sich die gesellschaftlichen Diskurse in den didaktischen Strategien wider? Welche Konzepte mündiger BürgerInnenschaft werden verhandelt und welche Herausforderungen ergeben sich im Kontext von Unmündigkeit und kritischer Subjektbildung?Das Grundlagenbuch vereint Beiträge aus Wissenschaft, Hochschullehre und Unterrichtspraxis und richtet sich an Lehrkräfte, MultiplikatorenInnen und DozentInnen der schulischen und außerschulischen politischen Bildung sowie der LehrerInnenbildung.

22,90 € - 27,99 €
Demokratie-Lernen in der Schule
Die Demokratie steht in unserem Lande vor zahlreichen Herausforderungen. Die Chancen der Demokratisierung stehen in vielen Regionen der Welt nicht gut. Können wir uns darauf verlassen, dass die Polizei, die Geheimdienste und das Bundesverfassungsgericht in der Bundesrepublik ausreichende Bastionen der Demokratie sind? Wie geht die Politische Bildung mit den vielfältigen Hoffnungen und Erwartungen, aber auch mit den Enttäuschungen und Unsicherheiten sowie der Unzufriedenheit um? Neue Ansätze der Demokratiepädagogik leisten hier eine notwendige und begrüßenswerte Hilfestellung. Neben der politisch-institutionellen Bildung müssen die zivilgesellschaftlichen und die alltagsbedeutsamen Aspekte der Demokratie in der Schule viel intensiver gelebt, gelehrt und gelernt werden. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!

10,90 € - 12,90 €
Positionen der politischen Bildung 2
Interviews zur Politikdidaktik
Insgesamt 28 Autorinnen und Autoren erläutern in Interviews ihre Positionen zur politischen Bildung. Sie nehmen Stellung zu Inhalten, Zielen, Methoden und Medien der politischen Bildung in der Schule, reflektieren politikdidaktische Prinzipien und gehen auf die neuen Kontroversen in der Didaktik der politischen Bildung ein. Mit dem ersten Band „Positionen der politischen Bildung“ hatte Kerstin Pohl bereits ein Standardwerk der schulischen Politikdidaktik vorgelegt. Ergänzt um 18 Autoren zeigt sich, was sich in der Politikdidaktik getan hat: Neben neuen Professuren sind auch neue Fragen hinzugekommen. Welche Rolle spielen Kompetenzen? Wie stark sollte eine Fächerintegration stattfinden? Welche Bedeutung hat die empirische Forschung für die Politikdidaktik? Mit gutem Gewissen kann man sagen, dass der zweite Band des erfolgreichen Interviewbuches den „state of the art“ der Politikdidaktik präsentiert. Zusammen spiegeln die beiden Bände die Entwicklung der Disziplin Politikdidaktik seit 2003 bis in die Gegenwart.  

25,99 € - 32,90 €
Demokratiepädagogik
Demokratie ist keine Selbsverständlichkeit, sondern eine lebenslange Herausforderung, die gelernt und gelebt werden muss. Daher fordert die Demokratiepädagogik, Demokratie nicht nur im Politikunterricht zu behandeln, sondern in der gesamten Schule als sozialen Lernort einzuüben. In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe des Jahres 2014 wird gezeigt, auf welche Weise dies praktisch möglich ist. Gelungene Beispiele von schulischer Mitgestaltung sollen zu eigenen Projekten anregen. Zugleich führt das Heft in die theoretischen Grundlagen und wichtigsten Debatten der Demokratiepädagogik ein. Neben einem frischen Blick auf bewährte Ansätze bietet das Heft auch Einsichten in neue Konzepte wie das Coaching von Schülern durch Schüler, die „Just Community“ oder das „Service Lernen“.

27,99 € - 28,90 €
Pädagogik der Anerkennung
Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder
Dieser Band liefert einen wichtigen Beitrag zur weiteren Profilierung der Pädagogik der Anerkennung und trägt dazu bei, dass diese zum Alltag in Kindertagesstätten, Schule und Jugendarbeit wird. Anerkennung, Achtung und Respekt gehören in der pädagogischen Arbeit unter dem Stichwort „Pädagogik der Anerkennung“ zu den zentralen Voraussetzungen, wenn Entwicklung und Erziehung, Lernen und Bildung gelingen sollen. Positive Anerkennungserfahrungen in pädagogischen Einrichtungen sind für Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene eine wesentliche Quelle für die eigene Identitätsbildung und ein positives Selbstwertgefühl. Dabei kann der Kern der pädagogischen Profession mit dem Begriff „Anerkennungsspezialist“ charakterisiert werden. In dem Band wird das Thema in mehreren Beiträgen zunächst theoretisch und grundlegend aufgenommen, dann direkter auf ausgewählte pädagogische Themen- und Praxisfelder bezogen. Schwerpunkte sind dabei die vielfältigen Aspekte einer schulischen Anerkennungskultur sowie die Jugendarbeit und die Arbeit mit gewaltbereiten männlichen Jugendlichen.

21,99 € - 26,80 €
Demokratie erfahren
Analysen, Berichte und Anstöße aus dem Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“
Demokratisches Handeln ist die Grundlage für den Erhalt und die Erneuerung demokratischer Verhältnisse – politisch wie pädagogisch. Demokratie und Politik lernen ist deshalb ohne Handeln und ohne die Erfahrungen, die daraus erwachsen, nicht möglich: Um Demokratie zu lernen, müssen wir Demokratie erfahren! Der Band bündelt Ergebnisse und Projektbeschreibungen aus dem Wettbewerb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ und ist zugleich Dokumentation der Fachtagung „Begeisterung für Demokratie. 20 Jahre Demokratisch Handeln“. Dabei werden Grundlagen und Grundfragen der Demokratiepädagogik angesprochen sowie Praxisbeispiele beschrieben. Die Erträge der mit diesem Wettbewerb verbundenen Förderpraxis von Schulen und Schulentwicklung werden diskutiert und mit einer umfassenden Dokumentation des Wettbewerbes ergänzt.

26,80 €
Demokratiepädagogik: Lernen für die Zivilgesellschaft
Wie erreicht man demokratische Verhältnisse in der Gesellschaft und demokratisches Verhalten beim Einzelnen? Was bedeutet es, Demokratie nicht nur als Staatsform, sondern als Lebens- und als Gesellschaftsform zu praktizieren, zu begreifen und täglich zu erneuern? Die darüber teilweise sehr kontrovers geführte Diskussion in Pädagogik, Politikwissenschaft und Didaktik, die dieses Buch aufgreift, zeigt, dass eine richtungs- und begriffsklärende Debatte notwendig ist. Damit verbunden ist der Begriff „Demokratiepädagogik“, zu dessen wissenschaftlicher und begrifflicher Sondierung und Klärung der Band beitragen will. Er basiert auf Ergebnissen des Wettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ im Zusammenwirken mit dem BLK-Modellprogramm „Demokratie lernen und leben“. In einem Service-Teil enthält er eine kommentierte Auswahl an weiterführender Literatur, Arbeitsmaterialien und Kontaktadressen, sowie eine Sammlung von Internetangeboten zum Thema.

19,80 €
Politische Ökonomie
Das Verhältnis von Politik und Wirtschaft ist über die Zeiten Gegenstand praktischer und wissenschaftlicher Reflexionen gewesen, wobei schon die Fixierung beider Bereiche ein analytischer Zugriff und keineswegs naturgegeben ist. Hinzu kommt von Anfang an als wichtige Unterscheidung eine stärker mikro- oder makroorientierte Perspektive. Unter dem Sammelbegriff politische Ökonomie verbirgt sich inzwischen ein Pluralismus von Konzepten und Methoden. Als gemeinsame Schnittmenge lassen sich insbesondere als Interessenobjekt die Interdependenz der wie auch immer abgegrenzten Bereiche Politik und Wirtschaft sowie eine disziplinübergreifende Perspektive herausstellen, die allerdings in den beiden zentralen Bezugswissenschaften Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften nicht immer goutiert wird, und daher für Nachwuchswissenschaftler nicht unbedingt karrierefördernd ist. Thematisch gibt es eine Reihe von Themenfeldern, für die sich die Perspektive der politischen Ökonomie besonders anbietet. In diesem Heft soll der Versuch einer konzeptionellen Profilbildung dargestellt werden. Außerdem werden drei besonders problemhaltige und kontrovers diskutierte thematische Beispiele analysiert. Gerhard Himmelmann geht in seinem Beitrag >Profilbildung im Problemfeld Politik/Wirtschaft< von dem gesellschaftlichen Lernfeld Schule aus, in dem gegenwärtig in den unterschiedlichen Bundesländern eine Vielfalt von kontrovers diskutierten Versuchen zu beobachten ist, Politik und Wirtschaft fachlich an der Schule zu verankern und zu verzahnen. Er versucht dann mit dem notwendigen Mut zur Komplexitätsreduzierung ausgehend von Interessen, Konflikten und Strukturen ein eigenes Analyseraster zu entwickeln und seine mögliche Umsetzung beispielhaft zu skizzieren. Uwe Andersen analysiert in seinem Beitrag "Politische Ökonomie der Haushalts- und Finanzpolitik" einen Kernbereich der politischen Willensbildung, der zugleich zwangsläufig direkt auf die Ökonomie bezogen ist und schon angesichts der Größe der Haushalte auf den verschiedenen politischen Ebenen einschließlich der politisch gesteuerten Parafisci auch quantitativ beachtliche Auswirkungen auf die Wirtschaft hat und umgekehrt zu entsprechenden Beeinflussungsversuchen führt. Dabei werden am deutschen Beispiel gerade auch die aktuelle staatliche Finanzkrise und die diesbezüglichen Reformvorhaben der Großen Koalition einbezogen. Ulrich Walwei behandelt in seinem Beitrag "Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik" das zentrale Krisenfeld der Bundesrepublik Deutschland. Dabei bietet er nicht nur eine Lageanalyse einschließlich der bereits durchgesetzten Reformen, sondern geht auch auf weitere Reformoptionen ein und analysiert die politischen Rahmenbedingungen für weitergehende Strukturreformen in Deutschland. Stefan A. Schirm wechselt mit seinem Beitrag "Globalisierung als Gegenstand der Internationalen Politischen Ökonomie" auf die internationale Ebene und nimmt sich eines wegen der unterschiedlich eingeschätzten Auswirkungen heftig umstrittenen Themas an. Er begründet eingehend seine Kernthese, dass der Staat durch Globalisierung nicht generell geschwächt werde, wohl aber veränderten privaten Interessenlagen und politischen Rahmenbedingungen gegenüberstehe, die er zu berücksichtigen oder für deren Negierung er einen Preis zu zahlen habe. Zudem fordert er, die gerade auf der Ebene zwischenstaatlicher Zusammenarbeit bestehenden politischen Gestaltungschancen von Globalisierung zu nutzen. Sabine Achour bietet als abschließenden Beitrag ein Unterrichtsbeispiel.

9,80 €
Projekte machen Schule
Projektunterricht in der politischen Bildung
Projektarbeit und Projektorientierung sind aus dem Unterrichtsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Dennoch kennen viele Lehrerinnen und Lehrer die Projektmethode nicht bzw. sind überfordert, die als in sich geschlossene Unterrichtsmethodik auf ihren Politikunterricht zu beziehen. Das Buch trägt zur Auseinandersetzung mit dem Konzept bei und gibt anhand von durchgeführten, reflektierten Projekten Anregungen für den Unterricht.

19,80 €
Demokratie Lernen
als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Dieses Buch setzt neue Maßstäbe für die politische Bildung. „Demokratie“ wird in das didaktische Zentrum gerückt, um dem Fach eine bildungspolitisch attraktive, fachlich legitimierte und curricular erweiterte Basis zu geben. Inhalte, Begründungen und Ziele des Faches orientieren sich an der spezifischen Begriffstrias „Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform“. Verständlich geschrieben gelingt damit eine demokratietheoretische Unterfütterung, die für alle Schulstufen einen unterrichtlich vertretbaren Ansatzpunkt des Demokratie-Lernens bietet. Es werden eingehend didaktische und fachwissenschaftliche Sachverhalte vermittelt. Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch würdigt alte Traditionsbestände, nimmt neuere sozialwissenschaftliche Entwicklungen auf und entwickelt „Standards für Demokratiefähigkeit“.

20,00 € - 23,60 €