Zu "Veit Straßner" wurden 10 Titel gefunden
Das Basisheft eröffnet vielfältige und schülernahe Zugänge zum Lehrplanthema und bietet abwechslungsreiche methodische Zugänge. Die besondere Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen und umstrittene Fragen des Jugendschutzes werden ebenso thematisiert wie die Problematik der Jugendkriminalität. Anhand von anschaulichen Materialien und aktuellen Fällen setzen sich die Schüler_innen der Sekundarstufe I mit grundlegenden Fragen und Kontroversen rund um Recht in Gesellschaft und Staat auseinander.
Filme stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Der Film ist ein Medium, das anspricht und für Abwechslung im Unterricht sorgt. Dieses Buch zeigt die Potenziale auf, die der reflektierte Einsatz des Mediums Film im politischen Unterricht bietet. Hier finden sich neben Beiträgen zur Methodik und Didaktik des Filmeinsatzes sowie zur Aufbereitung von Filmen auch Ausarbeitungen zu zehn Filmen, die bereits für den direkten Einsatz im Unterricht erschlossen wurden.Es handelt sich hierbei um Filme zu großen Themen des sozialkundlichen Oberstufenunterrichts. Dabei sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit besonders wichtig: Filme sollen mit vertretbarem Zeitaufwand im Unterricht verwendet werden können. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in dem Buch und auf der zugehörigen CD zusätzlich Kapitelprotokolle der Filme, Leitfragen für die Filmsichtung sowie eine Reihe von didaktisierten Materialien für den konkreten Einsatz im Unterricht.
Fragen der Nachhaltigkeit sind von größter Bedeutung für die heranwachsenden Generationen. Die Art und Weise, wie heute gewirtschaftet, gelebt und konsumiert wird, wird ihre realen Entwicklungschancen maßgeblich beeinflussen. Aber heutige Jugendliche sind nicht nur „Leidtragende“, die die Folgen des Verhaltens ihrer Eltern und Vorfahren zu spüren bekommen. Sie sind auch selbst Akteure: als Wirtschaftssubjekte, als Konsumenten oder als Akteure des Wandels. Vor diesem Hintergrund nimmt das Vertiefungsheft vor allem die Lebens- und Wirkungswelt der Jugendlichen in den Blick. Es wird verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein global-politisches Thema ist, sondern auch direkt mit dem konkreten Lebensstil der Jugendlichen zusammenhängt.
„Freiheit“ ist ein schillernder Begriff. Sie ist ein Traum der Menschheit. In der Geschichte hat wohl kaum eine Idee so viel Energie freigesetzt. Die politische Geschichte kann über weite Strecken als die Geschichte eines Kampfes um die Freiheit gelesen werden. In diesem Themenheft geht es aber nicht nur um die Freiheit von Gruppen, Nationen oder Völkern. Auch das Individuum strebt nach Freiheit. Ein jeder von uns beruft sich immer wieder auf seine Freiheit und verbietet sich jede unangemessene Beschränkung der Freiheit. Freiheit ist ein Ideal, nach dem wir Menschen streben, aber Freiheit ist auch Verantwortung und Bürde. Doch: Was ist Freiheit überhaupt? Wie ist sie genauer zu fassen? In welchem Spannungsverhältnis steht sie zu anderen politischen Ideen und Idealen?