Methodentraining für den Politikunterricht
- herausgegeben von
- Sabine Achour, Siegfried Frech, Peter Massing, Veit Straßner
- unter Mitarbeit von
- Sabine Achour, Christina Brüning, Siegfried Frech, Christoph Gnau, Peter Massing, Katharina Röll-Berge, Benedikt Roth, Torsten Schreier, Jonas Seekatz, Veit Straßner, Katharina Studtmann
Das Methodentraining für den Politikunterricht ist ein Klassiker, der nun in vollständig neuer Bearbeitung auf dem aktuellen Stand der Fachdiskussion vorliegt. Im ersten Teil des Buches wird der Frage nach „gutem“ Politikunterricht nachgegangen. Hier werden Hinweise zur Planung von Politikunterricht gegeben und eine politikdidaktische Einbettung der im Buch enthaltenen Methoden und Arbeitstechniken vorgenommen. Der zweite Teil stellt die einzelnen Methoden vor. Er ist entlang der Unterrichtsphasen gegliedert und nimmt auch kommunikatives und simulatives politisches Handeln, die verschiedenen…
Bestellnummer: | 40721 |
---|---|
EAN: | 9783734407215 |
ISBN: | 978-3-7344-0721-5 |
Reihe: | Politik unterrichten |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Seitenzahl: | 336, mit umfangreichem Downloadmaterial |
- Beschreibung Das Methodentraining für den Politikunterricht ist ein Klassiker, der nun in vollständig neuer Bearbeitung auf dem aktuellen… Mehr
- Inhaltsübersicht Einleitung: Methoden für den Politikunterricht Methoden und politische Mündigkeit Intention des BuchesMethoden und Kompetenz… Mehr
- Autor*innen Prof. Dr. Sabine Achourstudierte Politikwissenschaft, Geschichte und Altphilologie in Berlin. Nach Referendariat und Schuldi… Mehr
- Stimmen zum Buch „Allen Lehrkräften zu empfehlen, die auf der Suche nach einem wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Band sind,… Mehr
- Downloads Checklisten Kopiervorlagen Mehr
Das Methodentraining für den Politikunterricht ist ein Klassiker, der nun in vollständig neuer Bearbeitung auf dem aktuellen Stand der Fachdiskussion vorliegt. Im ersten Teil des Buches wird der Frage nach „gutem“ Politikunterricht nachgegangen. Hier werden Hinweise zur Planung von Politikunterricht gegeben und eine politikdidaktische Einbettung der im Buch enthaltenen Methoden und Arbeitstechniken vorgenommen.
Der zweite Teil stellt die einzelnen Methoden vor. Er ist entlang der Unterrichtsphasen gegliedert und nimmt auch kommunikatives und simulatives politisches Handeln, die verschiedenen Sozialformen im Unterricht und Methoden der Leistungsbeurteilung in den Blick. Die Methoden werden praxisorientiert an Beispielen vorgestellt. Checklisten helfen dabei, potenzielle „Stolpersteine“ zu umgehen.
Alle Methoden, die in diesem Buch vorgestellt werden, fördern einen kompetenzorientierten Unterricht. Die Herausgeber*innen haben bei der Auswahl der Methoden alle Lehrpläne der Bundesländer berücksichtigt und dabei die unterschiedlichen politikdidaktischen Kompetenzmodelle beachtet. Bei der Neukonzeption des Buches wurden auch die aktuellen schulischen Herausforderungen wie die zunehmende Diversität und Heterogenität im Klassenzimmer bedacht. So werden die einzelnen Methoden im Hinblick auf ihren Beitrag zur individuellen Förderung beschrieben und in den Kontext von Sprachbildung eingebettet.
Kopiervorlagen für den direkten Einsatz im Unterricht und zahlreiche Checklisten zu einzelnen Methoden stehen als Download zur Verfügung.
Einleitung: Methoden für den Politikunterricht
Methoden und politische Mündigkeit
Intention des Buches
Methoden und Kompetenzorientierung
Methoden und Politikbegriffe
Methoden und politikdidaktische Prinzipien
Diversität, Heterogenität und Differenzierung im Politikunterricht
Individuelle Förderung im Politikunterricht
Sprachförderung im Politikunterricht
Zum Aufbau des Buches
Teil 1: Was ist „guter“ Politikunterricht? Politikdidaktische Hinweise
Einleitung
Politik als Kern des Politikunterrichts und die Bedeutung von Politikbegriffen
Politikwissenschaftliche Politikbegriffe
Drei Dimensionen des Politischen
Politikzyklus
Kompetenzorientierung im Politikunterricht
Das Kompetenzmodell der Gesellschaft für politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
Basiskonzepte und Fachkonzepte
Konzepte der Politik
Politikkompetenz – ein Modell
Politische Urteilsfähigkeit
Politische Handlungskompetenz
Politische Einstellung und Motivation
Konfliktfähigkeit
Analysefähigkeit
Die Rolle politikdidaktischer Prinzipien
Exemplarisches Lernen
Problemorientierung, Konfliktorientierung und Kontroversität
Aktualität
Wissenschaftsorientierung
Handlungsorientierung
Sprachbildung
Heterogenität und individuelle Förderung
Phasen des Politikunterrichts
Einstiegsphase
Informationsphase
Exkurs: Methoden und Arbeitstechniken
Anwendungsphase
Auswertungs- und Problematisierungsphase
Phase der Urteilsbildung
Phase der Metakommunikation
Teil 2: Methoden für den Politikunterricht
Vorbemerkung: Aufbau Teil 2
Methoden für die Einstiegsphase
Karikaturen
Bilder
Comics und Cartoons
Popsongs und Lieder
Alltagsgegenstände, gegenständliche Quellen
Provokationen
Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)
Prioritätenspiel / Vier Ecken-Spiel / Meinungsbarometer / Bildkartei / Brainstorming / Mindmapping / Fantasiereise / Impulsbuchstaben/ABC-Methode / Erzählkette
Die Informationsphase
Internetrecherche
Lesen, Markieren, Exzerpieren
Schulbücher, Arbeitsheft und Arbeitsblätter
Arbeit mit Hörmedien (Radiobeiträge, Podcasts usw.)
Methoden zur Realisierung des Aktualitätsprinzips
Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)
Info-Ecke, Info-Börse / Überkreuzassoziation / Triangel
Methoden der Analyse in der Informationsphase
Die drei Dimensionen des Politischen als Analysemodell
Der Politikzyklus als Analysemodell
Textanalyse und Inhaltsangabe
Kreative Methoden der Textarbeit
Analyse unterschiedlicher Textformate (Parteiprogramme, Gesetze, Verträge, Reden)
Die Visualisierung von Texten in Struktogrammen
Arbeiten mit Modellen im sozialwissenschaftlichen Unterricht
Die Filmanalyse
Die Fallanalyse
Die Konfliktanalyse
Karteneinsatz im Politikunterricht
Die Anwendungsphase
Die Wandzeitung
Präsentationen, PowerPoint, Smartboards
Plakate, Museumsrundgang
Erklärvideos herstellen
Das Referat
Das Tafelbild
Arbeiten mit digitalen Medien
Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)
Arbeitsbögen, Handouts, Arbeitsblätter / Standbilder / Placemat / Domino, Strukturen legen, Puzzeln / Quizspiele
Kommunikatives Handeln und simulatives politisches Handeln
Die Zukunftswerkstatt
Die Szenariotechnik
Die Expertenbefragung
Die Umfrage
Die Pro-Contra-Debatte
Die Talkshow
Plan- und Entscheidungsspiele
Außerschulische Lernorte
Die Projektmethode
Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)
Tribunal / Dilemma-Methode / Fishbowl-Diskussion / Gesprächsmühle / Think-Pair-Share / Denkhüte / Rollenspiel / Partnerinterview / Bienenkorb
Politische Urteilsbildung
Sprachliche Hilfen bei der Urteilsbildung
Schriftliche Urteile: Leserbrief, Kommentar
Metakommunikation und Feedback
Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)
Blitzlicht / Zielscheibe / Satzanfänge / Fragebogen
Sozialformen
Klassen- bzw. Frontalunterricht
Unterrichtsgespräch
Einzelarbeit
Partnerarbeit
Gruppenarbeit und Gruppenunterricht
Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)
Gruppenpuzzle und Expertenarbeit / Wochenplanarbeit / Lernen an Stationen / Lernbuffet oder Lerntheke
Leistungsbeurteilung
Der Test
Klausuren
Die Facharbeit
Die Präsentation politischer Sachbücher
Das Protokoll
Das Portfolio
Die mündliche Prüfung
Literaturverzeichnis
Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Sabine Achour
studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Altphilologie in Berlin. Nach Referendariat und Schuldienst (StRin) war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gastprofessorin für Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Seit 2018 ist sie Professorin für Politikdidaktik an der Freien Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Migration, Inklusion, Diversität, Ideologien der Ungleichwertigkeit, Sprachbildung im Kontext der politischen Bildung.
Dr. Christina Brüning
studierte Geschichte, Anglistik und Romanistik an der FU Berlin. Nach Referendariat und Schuldienst (StRin) war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Englisch- und Geschichtsdidaktik an der FU Berlin, Lehrkraft an der PH Freiburg am Institut für Geschichts- und Politikwissenschaft, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg sowie akademische Mitarbeiterin in der Public History und Geschichtsdidaktik an der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Antisemitismus, Holocaust Education, Oral History, Rassismuskritik, bilingualer Unterricht/CLIL.
Prof. Siegfried Frech
ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und verantwortet dort die Zeitschrift „Bürger & Staat“ und die Didaktische Reihe. Er hat einen Lehrauftrag (Didaktik politischer Bildung) am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Christoph Gnau
studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg. Der Autor hat als Lehrer an Gymnasien in Wiesbaden und Hamburg sowie einige Jahre an der deutschen Schule in Windhoek/Namibia gearbeitet. Er publizierte und lehrte zudem im Bereich der Politikdidaktik und -methodik. Derzeit arbeitet Christoph Gnau in der politischen Erwachsenenbildung in Hamburg.
Prof. Dr. Peter Massing
war von 2002 bis 2016 Professor für Sozialkunde und Didaktik der Politik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Fachdidaktik politischer Bildung und zum Politikunterricht vorgelegt.
Dr. Katharina Röll-Berge
ist Studienrätin für die Fächer Politik/Geschichte und Biologie. Am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin promovierte sie über Bildung für Nachhaltigkeit und fächerverbindenden Unterricht. Nach mehrjähriger Tätigkeit an einem Berliner Gymnasium bildet sie nun an der FU angehende Politiklehrer*innen sowie Mentoren*innen für das Praxissemester aus.
Benedikt Roth
studierte Sozialwissenschaften und Informatik in Duisburg-Essen und Sydney. Seit 2011 unterrichtet er am Theodor-Heuss-Gymnasium in Dinslaken. Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter für „Informatik und Gesellschaft“ an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: gesellschaftliche Auswirkungen von Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sowie „digitale Mündigkeit“.
Torsten Schreier
studierte in Bonn und Mainz Erziehungswissenschaft, Geografie und Politikwissenschaft. Seit 1998 arbeitet er als Lehrer an einem Gymnasium in Rheinland-Pfalz, daneben bildet er seit 2006 als Fachleiter für Sozialkunde am Studienseminar Bad Kreuznach Referendarinnen und Referendare aus.
Jonas Seekatz
studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Mainz. Nach dem Referendariat und einem Verlagsvolontariat war er von 2014 bis 2018 leitender Redakteur im Wochenschau Verlag. Seit 2018 arbeitet er im Programmbereich Schule und Jugend der Stiftung Lesen zu Fragen des digitalen Lesens und Lernens. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: digitale Bildung, Didaktik des Lesens und der politischen Bildung.
Dr. Veit Straßner
studierte Politikwissenschaft, Theologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft in Mainz und Santiago de Chile sowie Organisationsentwicklung in Kaiserslautern. Von 2003 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Er ist seit 2008 im Schuldienst und seit 2017 als Fachleiter am Studienseminar Bad Kreuznach tätig.
Katharina Studtmann
ist seit dem Wintersemester 2014/15 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Davor war sie 15 Jahre lang tätig als Studienrätin für die Fächer Politik, Geschichte, Ethik und Deutsch an verschiedenen Gymnasien und einer Gemeinschaftsschule in Nordrhein-Westfalen sowie Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Außerschulische Lernorte im Politikunterricht, Theater und Politikunterricht, fächerübergreifender Unterricht.
„Allen Lehrkräften zu empfehlen, die auf der Suche nach einem wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Band sind, der sowohl Methoden für den Politikunterricht als auch politikdidaktische Grundlagen übersichtlich, kritisch, differenziert und reflektiert zusammenstellt.“
Hendrik Küpper, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 1/2021
„Wer Anregungen oder Professionalisierung rund um Methoden für den Politikunterricht sucht, der wird sie hier finden.“
Andreas Wüste, Politisches Lernen 1-2/2020
„Das „Methodentraining für den Politikunterricht“ ist daher nicht nur für Lehramtsstudent*innen oder Berufsanfänger*innen geeignet, sondern bietet auch Lehrkräften mit langjähriger Berufserfahrung eine Fülle von Anregungen zur Unterrichtsgestaltung. Aber auch Multiplikator*innen, die in der außerschulischen politischen Bildung tätig sind, sei der Band empfohlen.“
Buch des Monats April 2020, Friedensbüro Salzburg
„Die als Handbuch erarbeitete Publikation ist eine ausgezeichnete Fundsache, die Bedeutung des Methodenlernens (nicht nur) im Politikunterricht bewusst zu machen.“
Jos Schnurer, socialnet.de
„Insgesamt ist es den Autoren gelungen, ein praxistaugliches Standardwerk vorzulegen, das in jede Lehrerbibliothek gehört, weil es das ‚Bohren dicker Bretter mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich‘ im Unterrichtsalltag erleichtern kann.“
Dietmar Schug, Regionale Fachberatung Sozialkunde, Bezirk Koblenz Nord (Link)
„Während Studierende und Lehramtsanfänger durch die Lektüre des angezeigten Bandes die unterschiedlichen Methoden im Politikunterricht kennenlernen können, vermittelt das Buch den schon länger in der Praxis tätigen Kollegen und Kolleginnen Perspektiven, bisherige – mitunter allzu eingefahrene – Unterrichtsformate zu modifizieren. Insofern können beide Gruppen gleichermaßen aus dem Anregungsreichtum dieser Publikation schöpfen“
Klaus Barheier, FORUM POLITIKUNTERRICHT, www.dvpb-bayern.de (7. Juni 2020)
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
Namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland präsentieren ausgewählte Methoden, die für die ökonomische Bildung typisch oder gar exklusiv sind. Die Methoden der ökonomischen Bildung werden praxisorientiert präsentiert, um die unmittelbare Umsetzung im Unterricht zu ermöglichen. Sie werden wissenschaftlich fundiert, um den Beitrag zur Erreichung der Kernkompetenzen und Standards der ökonomischen Bildung herauszustellen, denn Unterrichtsmethoden sind Mittel zum Zweck. Daher zeigen alle Beiträge die Bildungs- und Lernziele auf, die mit der Methode erreicht werden können. Wo möglich werden Variationen im Komplexitätsgrad und Anforderungsniveau aufgezeigt, um den unterschiedlichen Einsatz in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II zu unterstützen. Sie finden in diesem Band eine Vielzahl von Anregungen, Beispielen und Umsetzungshilfen einschließlich Checklisten, Kopiervorlagen und kommentierten Literaturhinweisen, welche die Planung und Reflexion methodisch kompetenten Handelns im Wirtschaftsunterricht anleiten. Damit ist dieses Methodentraining einzigartig in der wirtschaftsdidaktischen Literatur. Band I: Mikromethoden · Makromethoden Mikromethoden: Mind-Mapping-Technik | Netzwerktechnik | Nutzwertanalyse | Partnerpuzzle | Analyse und Bewertung von Statistiken und Schaubildern Makromethoden: Praxiskontakte Wirtschaft | Fallstudien | Vergleichende Waren- und Dienstleistungstests | Projekte | Planspiele | Produktlinienanalyse | Schülerfirmen Thomas Retzmann (Hrsg.)ISBN 978-3-89974234-3, 208 S., DIN-A4, € 29,80 Band II Arbeitsplatzerkundung/-beschreibung | Betriebserkundung | Computergestützte Planspiele | Ökonomische Experimente | Mäeutik | Potenzialanalyse und zielgerichtete Förderplanung | Rollenspiel und Szenisches Spiel | Schülerbetriebspraktikum - Betriebe als außerschulische Lernorte | Schülerwettbewerbe | Modellbildung und Simulation mit System-Dynamics | Szenariotechnik | WebQuest - investigatives Problemlösen per Internet | WIKIs als Lernwerkzeuge Thomas Retzmann (Hrsg.)978-3-89974654-9 224 S., DIN-A4, € 29,80
Zwei Autorengruppen erläutern, was gute politische bzw. ökonomische Bildung ausmacht. Politische Bildung basiert auf der Mündigkeit des Menschen und zielt darauf ab, die Urteilskraft des demokratischen Souveräns zu fördern. Jede und jeder kennt sozialwissenschaftlichen Unterricht, der diese Zielstellung nicht oder kaum erreicht. Dann bleibt nach dem Unterricht ein mulmiges Gefühl bei Lernenden wie Lehrenden zurück. Was lässt sich also besser machen? Der „Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht“ gibt Antworten auf 17 für die Planung und Durchführung von Unterricht zentrale Fragen. Die Autorinnen und Autoren orientieren sich an den aktuellen fachdidaktischen Diskursen, um den Theorie-Praxis-Austausch in der politischen Bildung zu fördern. Beim Verfassen der Beiträge hatten sie die Frage vor Augen: „Wie kann ich bei der Planung, der Durchführung und der Reflexion sozialwissenschaftlichen Unterrichts vom Stand der didaktischen Forschung profitieren?“ Ökonomische Bildung ist dringend notwendig. Die Ökonomisierung aller Lebenswelten erfordert es, ökonomische Phänomene erkennen zu können, ökonomisches Denken zu fördern sowie die Fähigkeit, ein fundiertes Analysieren, Verarbeiten und Kombinieren von Informationen zu entwickeln. Oft jedoch wird lediglich herbeigewünscht, dass in den Unterrichtsstunden mehr Zeit und Raum für die Auseinandersetzung mit finanziellen Problemen oder das Lesen von Versicherungsverträgen gegeben wird. Es lohnt sich, in die bestehenden Unterrichtsmaterialien hineinzuschauen, die unter dem Etikett ökonomische Bildung firmieren, um zu sehen, was dort tatsächlich geboten wird: Häufig beschränken sie den Unterricht darauf, die Lernenden in ein eindimensional ausgerichtetes wirtschaftswissenschaftliches Denkmuster einzuführen. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich, dass „traditionelle“ ökonomische Bildung ein problemorientiertes, entdeckendes Erkennen und Lernen in und von komplexen Realitäten nicht bzw. allenfalls in Ansätzen ermöglicht. Die Hoffnung, dass das Hinterfragen, Analysieren und Reflektieren (unterschiedlicher) ökonomischer Perspektiven angeregt wird, bleibt unerfüllt. Die Autorengruppe Sozioökonomische Bildung hat sich davon nicht entmutigen lassen. Auf ihrer Suche nach Zugängen, die es den Lernenden erlauben, die Einflussfaktoren, Wechselwirkungen und Widersprüche von bzw. zwischen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen wahrzunehmen, zu bewerten und ggf. Alternativen zu entwickeln, hat sie Grundgedanken einer sozioökonomischen Bildung entwickelt. Sie zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler sozioökonomische Kompetenzen erwerben, um die Multiperspektivität und Kontroversität der Lebenswelten, aber auch von sozialwissenschaftlichen Sichtweisen zu erfassen. Dazu benennen wir Themen für eine sozioökonomische Bildung, skizzieren Methoden und erörtern grundsätzliche Herausforderungen und Perspektiven, die sie mit sich bringt. Wir sind davon überzeugt, dass eine sozioökonomische Bildung dem Bildungsauftrag der Schule gerecht wird, also die Lernenden bildet, statt sie nur zu einem einseitig ökonomisch orientierten Handeln anzuleiten. Kurzum: Sozioökonomische Bildung ist zugleich handlungs- und ergebnisorientiert, offen für unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze. Sie bietet damit ein hohes Innovationspotenzial für jeden Unterricht und für die daran beteiligten Akteure.
Politik unterrichten
In welcher Gesellschaft wollen wir eigentlich leben? Und wie können wir uns daran beteiligen? Diesem Gestaltungsauftrag geht politische Bildung nach. Dabei legt politische Bildung in der Grundschule häufig den Fokus auf Projekte und Aktionen. Dieses Buch zeigt, wie Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht systematisch an das Ziel politischer Bildung – politische Mündigkeit – herangeführt werden können. In diesen Kontext gehört unmittelbar auch das in dieser Einführung vorgestellte fachliche und fachdidaktische Wissen zur Vermittlung politischer Bildung in der Grundschule.Im Zentrum dieses B…
Die Methodenhandreichung stellt Bildungsformate für die schulische und außerschulische Europabildung vor, die auf aktuellen Studien basieren und sich an der Lebenswelt Jugendlicher, ihren Wünschen, Fragen und Interessen orientieren.
Zwei kulturelle Outreach-Programme geben Einblicke in gelingende Bildungsarbeit, in Strukturen und Dynamiken antisemitismuskritischer Bildungsprogramme und veranschaulichen dabei die Rolle des Museums als Lern- und Bildungsort.
Mit den Debatten über die Krise der Demokratie ist auch die Aufgabe der Schulen, die Demokratiebildung der jungen Generation zu fördern, wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wie kann Demokratiebildung in der Schule gestaltet werden? Wie sieht eine gelingende Demokratiebildung aus? Welche Kompetenzen und Inhalte sind dabei zu vermitteln? Dieser Fragen nehmen sich Autor:innen verschiedener Fächer und Disziplinen an. Damit gibt der Band einen Einblick in unterschiedliche Perspektiven auf Demokratiebildung und lädt zur Diskussion über geeignete Ansätze des Demokratielernens ein.
Das Buch erleichtert Bürger*innen den Zugang zur Politik und bietet den Schlüssel zum selbstständigen Arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Fragen und zentrale Politikbegriffe, die das politische Analysieren, Urteilen und Handeln unterstützen. Anhand vieler Beispiele wird verdeutlicht, wie politische Vorgänge auf diese Weise durchschaubar werden. Der Leitfaden vermittelt somit nicht nur Faktenwissen, sondern ist zum eigenständigen Lernen geeignet. Der Inhalt von „Politik durchschauen“ wurde für diese Neuauflage entsprechend den Vorschlägen von Benutzer*innen überarbeitet.
Wie kann die allererste Begegnung mit dem Schulfach Politik erfolgreich gelingen? Wie können Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 zu politischem Denken, Urteilen und Handeln motiviert und befähigt werden? Dieses Buch bietet eine fachdidaktisch fundierte Antwort. Dabei richtet es sich gerade an Leser*innen, die bisher mit der Planung von Politikunterricht wenig Erfahrung haben.
Mit aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangeboten sollen Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gestärkt werden, politisch-ökonomische Prozesse zu verstehen und sich an ihrer demokratischen Gestaltung zu beteiligen. Themen sind u.a. globale Arbeitsverhältnisse, Gemeingüter, Finanzmärkte und Klimagerechtigkeit.
Diese Publikation zeigt abseits herkömmlicher Plakatanalysen Beispiele und methodische Zugänge auf, um die vieldimensionale Funktionslogik von Wahlplakaten für Schüler*innen begreifbar zu machen. Mit vorgegebenen Elementen könne eigene Wahlplakate erstellt werden.
Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten einen Einblick in die zentralen Eckpunkte der Debatte und durchleuchten ihre schwerpunktmäßige Zuordnung im Spannungsfeld zwischen einem Top-Down- und einem Bottom-Up-Krisenmanagement. Sie stellen nicht zuletzt umfangreiche Unterrichtsmaterialien bereit, welche es den Schülerinnen und Schülern der Sek II ermöglichen, ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie weiter auszubilden. Band 3 untersucht die Maßnahmen in der Pandemie und ihre Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Bedeutung der Grundrechte in einer freiheitlichen Demokratie auseinander. In diesem Zuge nehmen die Lernenden eine individuelle Gewichtung einzelner Grundrechte im Kontext der Pandemie vor. Der Fokus liegt insbesondere auf der Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Darüber hinaus wird nicht nur die Rolle des Bundestages intensiv beleuchtet, sondern auch die Folgen der Pandemiepolitik. So gelangen die Schülerinnen und Schüler zu einem abschließenden individuellen Urteil: Inwieweit war das Eingreifen des Staates in der Pandemie verhältnismäßig? Welche Bedeutung sollte Freiheitsrechten zukommen? Inwiefern ist mehr Bottom-up- anstatt Top-Down-Politik wünschenswert?
Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten einen Einblick in die zentralen Eckpunkte der Debatte und durchleuchten ihre schwerpunktmäßige Zuordnung im Spannungsfeld zwischen einem Top-Down- und einem Bottom-Up-Krisenmanagement. Sie stellen nicht zuletzt umfangreiche Unterrichtsmaterialien bereit, welche es den Schülerinnen und Schülern der Sek II ermöglichen, ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie weiter auszubilden. Band 2 durchleuchtet die Vorgehensweise verschiedener Staaten in der Pandemie. Um die Strategien bewerten zu können, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in einem ersten Schritt mit der Zielsetzung der Pandemiebekämpfung. So werden sie in die Lage versetzt, die Gefahr einer Überlastung der Krankenhäuser sowie das Schutzbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger – auch im Vergleich zu anderen Gefahren – beurteilen zu können. In einem zweiten Schritt vergleichen sie das Vorgehen von Schweden, China und Deutschland. Wie verhältnismäßig waren die einzelnen Strategien? Welche Kriterien spielen bei dieser Einschätzung eine Rolle? Inwiefern lassen die Strategien sich in das Spannungsfeld aus Eigenverantwortung und Bevormundung bzw. Liberalismus und Autoritarismus oder Totalitarismus einordnen?
Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie führten in Deutschland weitreichende Einschränkungen der Grundrechte zu einer Vielzahl kontrovers geführter Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Reaktionen seitens Politik, Gesellschaft und Medien. Die drei konsekutiv angeordneten Bände bieten einen Einblick in die zentralen Eckpunkte der Debatte und durchleuchten ihre schwerpunktmäßige Zuordnung im Spannungsfeld zwischen einem Top-Down- und einem Bottom-Up-Krisenmanagement. Sie stellen nicht zuletzt umfangreiche Unterrichtsmaterialien bereit, welche es den Schülerinnen und Schülern der Sek II ermöglichen, ihre eigenen Vorstellungen von Demokratie weiter auszubilden. Band 1 widmet sich der Datenlage in der Krise. Indem sie verschiedene Materialien zu Covid-19 und anderen Viruserkrankungen selbst auswerten, lernen die Schülerinnen und Schüler, die von Covid-19 ausgehende Gefahr in Relation zu setzen. Auch Kontroversen rund um die Aussagefähigkeit ausgewählter Statistiken werden behandelt. So werden fachmethodische Aspekte und das kritische Einordnen geschult. Es schließt sich die Frage an: Wie gehen Exekutive und Medien mit den vorhandenen Informationen um? Durch eine kritische Beleuchtung können die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Vorstellungen davon entwickeln, wie wünschenswertes Regieren und Berichten in der Krise aussieht.
Bedrohen Echokammern und Filterblasen in „Social Media“ die freiheitliche Demokratie? Wie funktioniert die Eskalationsspirale der Messenger-Plattformen - und welche politischen Antworten auf die wachsende Macht von Facebook und Co lassen sich finden?
Dieses Buch liefert tiefe Einblick in die Schwierigkeiten, die sich im Umgang mit menschenfeindlichen Herausforderungen im schulischen Kontext ergeben. An 32 realen und aufwendig illustrierte Fallsituationen werden Handlungsmöglichkeiten dargestellt und diskutiert. Als Materialgrundlage stellt es praktische Hilfen und grundlegende Einsichten für die Arbeit von Lehrer*innen und Dozent*innen bereit.
Drei Referendar*innen reflektieren über die Schwierigkeiten, guten Unterricht vorzubereiten und zu halten.Ein erfahrener Fachleiter kommentiert die im Diskurs zutage tretenden Probleme aus didaktischer, pädagogischer und unterrichtspraktischer Sicht.Die Leser*innen werden mitgenommen bei der Vorbereitung der Examenslehrprobe - die dann auch wirklich gut wird!
Hinter inhaltlich sehr spärlichen Lehrplanvorgaben zum "Parlamentarischen Regierungssystem" verbirgt sich ein umfangreiches und komplexes Themenfeld. Seine sachgerechte Aufarbeitung erfordert einen entsprechend großen Aufwand, der sich mit Hilfe dieses Buches entscheidend reduzieren lässt. Der DIN A4-Band liefert sowohl eine Präzisierung des großen Themas in Form einzelner Fragestellungen als auch deren Verknüpfung in einer fachlich-systematischen Unterrichtsabfolge. Zu jeder Fragstellung werden übersichtliche und prägnante Ergebnisbilder angeboten, die von einer Sach- und einer didaktisch-methodischen Analyse unterfüttert werden. Die Entwicklung strukturierter Ergebnisbilder stellt zu Beginn der Unterrichtstätigkeit eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte dar. Von ihrer Qualität hängt es u.a. ab, inwieweit man dem Auftrag politischer Bildung gerecht wird.
Das Theater kann - als Gegenstand und als Methode - vielfältige Beiträge für einen kontroversen, adressat*innen- und handlungsorientierten Politikunterricht leisten, der auch den Grundprinzipien und Zielen „guten“ Politikunterrichts gerecht wird. Katharina Studtmann gelingt es, dieses häufig unterschätzte Potenzial zu heben. Sie verknüpft konzeptionelle Überlegungen zum Politischen Theater und zum Verhältnis zwischen politischer und kultureller Bildung mit praxisorientierten Beispielen für theatrale Mikromethoden. Zudem zeigt sie, wie der Theaterbesuch gewinnbringend in den Politikunterricht integriert werden kann. Ihr Buch richtet sich an Interessierte in Studium, Schulpraxis und am Theater.
Der vorliegende Band enthält differenzierte Aufgabenstellungen und Kopiervorlagen mit Bezug zu globalisierungsrelevanten Themen („Markt und Soziale Marktwirtschaft“, „Massenmedien“ und „Menschenrechte") für die englischsprachige Ausgestaltung des Politik- und Ökonomieunterrichts. Die didaktisch-methodischen Anregungen basieren auf den jüngsten Forschungserkenntnissen des PolECulE-Projekts der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie sollen dazu einladen, die Themen schüler*innengerecht zu vertiefen und eigene Lehr- und Lernwege zu definieren. Die Aufgabenblöcke weisen sowohl einen globalen als auch einen lokalen Bezug auf, um die Vielschichtigkeit der internationalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu skizzieren, ohne die Lebensweltnähe der Lernenden aus dem Blick zu verlieren. Damit wird das oberste Kompetenzziel des bilingualen Politik- und Ökonomieunterrichts, nämlich die globale Diskurskompetenz, bei den Lernenden nachhaltig gefördert.
Soll man demonstrieren gehen? Wieviel Macht hat eine Bürgermeisterin? Kann man Journalisten glauben? … Concept Cartoons geben Impulse, um mit Lernenden fachlich ins Gespräch zu kommen und sie zu einer Stellungnahme zu bewegen. Ähnlich wie in Comics treten in Concept Cartoons Personen auf, die in Sprechblasen ihre Sichtweise darlegen. Die Aussagen entsprechen wissenschaftsorientierten Vorstellungen bzw. typischen Vorstellungen von Schüler*innen. Dieser Band bietet methodische Zugänge für die Primar- und Sekundarstufe zur Diagnose, zum Arbeiten mit Vorwissen und zur Weiterentwicklung von Konzepten.