Methodenorientierte Politikdidaktik
Planungsmethoden für einen klar strukturierten und schülerorientierten Unterricht
- von
- Bernd Janssen
Die methodenorientierte Politikdidaktik bietet für die Unterrichtsplanung ein schlüssiges und zügiges Vorgehen. Für die Inhaltsbereiche politisch empörende Ereignisse, Schlüsselprobleme der Gesellschaft, aktuelle politische Konflikte, politisch bedeutsame Institutionen und Organisationen wird jeweils eine Planungsmethode angeboten, die zu einem systematischen, kritischen und schülerorientierten Unterricht führen.
Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar.
Bestellnummer: | 41630FF |
---|---|
EAN: | 9783734416309 |
ISBN: | 978-3-7344-1630-9 |
ISSN: | 1435-7534 |
Reihe: | Kleine Reihe - Politische Bildung |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Auflage: | 5 |
Seitenzahl: | 88 |
- Beschreibung Die methodenorientierte Politikdidaktik (MPD) ist eine Theorie des politischen Unterrichts, die für die Sachanalyse sowie Un… Mehr
- Inhaltsübersicht 1. Methodenorientierte Politikdidaktik: Plädoyer für eine realistische und kritische Fachdidaktik 2. Zwischenfragen an d… Mehr
- Autor*innen Prof. Dr. phil.habil. Bernd Janssen, M.A., Lehrer für Politik und Geschichte, war Hochschuldozent für die Fächer Politisc… Mehr
1. Methodenorientierte Politikdidaktik: Plädoyer für eine realistische und kritische Fachdidaktik
2. Zwischenfragen an den Autor
3. Inhaltsbereich „Politisch empörende Ereignisse“ – Themenwahl/Sachanalyse/Unterrichtsplanung
4. Inhaltsbereich „Schlüsselprobleme der Gesellschaft“ – Themenwahl/Sachanalyse/Unterrichtsplanung
5. Inhaltsbereich „Aktuelle politische Konflikte“ – Themenwahl/Sachanalyse/Unterrichtsplanung
6. Inhaltsbereich „Politisch bedeutsame Institutionen und Organisationen“ – Themenwahl/Sachanalyse/Unterrichtsplanung
7. Realistische Ziele für einen klar strukturierten und schülerorientierten Politikunterricht
8. Schulpädagogische Ratschläge für eine erfolgreiche Politikstunde
9. Thesen zum Selbstverständnis der Methodenorientierten Politikdidaktik
10. Literaturhinweise zur Methodenorientierten Politikdidaktik
Prof. Dr. phil.habil. Bernd Janssen, M.A., Lehrer für Politik und Geschichte, war Hochschuldozent für die Fächer Politische Bildung und Schulpädagogik an der Universität Hannover, entwarf 1986 erstmals die Konzeption einer methodenorientierten Politikdidaktik.
Kleine Reihe - Politische Bildung
Die methodenorientierte Politikdidaktik bietet für die Unterrichtsplanung ein schlüssiges und zügiges Vorgehen. Für die Inhaltsbereiche politisch empörende Ereignisse, Schlüsselprobleme der Gesellschaft, aktuelle politische Konflikte, politisch bedeutsame Institutionen und Organisationen wird jeweils eine Planungsmethode angeboten, die zu einem systematischen, kritischen und schülerorientierten Unterricht führen.
Der Autor zeigt kreative Methoden auf, um Politikstunden abwechslungsreich und schüleraktivierend zu gestalten, ohne notwendige fachliche Lernziele aus den Augen zu verlieren. Mithilfe von exemplarischen Stundenentwürfen für den Inhaltsbereich „Diskriminierung und Rassismus“ wird z. B. die Anwendbarkeit der folgenden Methoden verdeutlicht: Enträtselung einer Quelle, Standbild, Sprechmühle, fiktives Interview, Spinnweb-Analyse, Ich-Texte, Perspektivenwechsel, Phantasiereise, 2-Minuten-Rede, Schreibgespräch, Identifikationskreis, Redekette, außerdem drei neue Methoden: Gruppenstreitgespräch, Sc…
Dieses Buch stellt Ansätze ökonomischer Bildung in verständlicher Form vor. Als fachdidaktischer Kompass liefert es Leitbilder für das Handeln von Lehrkräften. Es fördert ihr professionelles Selbstverständnis und eine innovative Praxis. Der Band erschließt und vergleicht die Vielfalt der Wirtschaftsdidaktiken. Er behandelt eine Grundfrage des Wirtschaftsunterrichts und eignet sich als Basistext in der Ausbildung von Lehrkräften. Durch sein systematisches Vorgehen bietet er Orientierung in einem unübersichtlichen Feld.
Das Buch zeigt anhand authentischer Fälle, welche Formen von Antisemitismus in Schulen häufig vorkommen. Schritt für Schritt wird erläutert, wie Lehrer*innen und Schulleitungen jüdische Schüler*innen vor Ausgrenzung und Antisemitismus schützen können.
Wie kann man Inklusion im Politikunterricht denken und umsetzen? Das Buch beschäftigt sich mit dieser Frage anhand eines konkreten Falles aus der Unterrichtspraxis, der auf Momente gelingender und nicht-gelingender Inklusion hin untersucht wird. Dabei werden politikdidaktische Theoriebestände um ausgewählte allgemein-inklusionsdidaktische Ansätze ergänzt. Auf diese Weise bieten sich erweiterte Perspektiven auf Inklusion im Politikunterricht. Der Band sensibilisiert für den Umgang mit (entwicklungsbedingter) Unterschiedlichkeit im Kontext des politischen Lernens. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen ca. 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Im „Kompaktwissen Politikdidaktik“ präsentiert Klaus Kremb wesentliche Kategorien, Konzeptionen und Kompetenzen der politischen Bildung in gestraffter Form. Nach dem Anschauungsprinzip wird das „Kompaktwissen“ auf Doppelseiten entfaltet: in konzentrierten Textdarstellungen und wissensstrukturierenden Schaubildern, ergänzt durch vertiefende Literaturhinweise und Arbeitsanregungen zur fachdidaktischen Reflexion des jeweiligen Themas. Damit bietet das Buch Studierenden, Referendarinnen und Referendaren und allen, die in der politischen Bildung auf dem Laufenden bleiben wollen die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit einen fundierten Überblick über zentrale Begriffs- und Sachbausteine der Politikdidaktik zu verschaffen. Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung.Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Für die Inhaltsbereiche „Schlüsselprobleme der Gesellschaft“, „Aktuelle politische Konflikte“, „Politisch empörende Ereignisse“ und „Politisch bedeutsame Institutionen und Organisationen“ werden sowohl Analyse- als auch Planungsmethoden angeboten. Dieses Methodenrepertoire ermöglicht einen sozialwissenschaftlich begründeten und zugleich systematisch wie kreativ gestalteten Politikunterricht. Methodenorientierter Politikunterricht fördert konsequent das Interesse an Politik, die Fähigkeit zur kritischen Analyse politischer Themen und zur Mitbestimmung. Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung.Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Die Autor*innen zeigen 14 kreative Methoden auf, um den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I und II abwechslungsreich, produktionsorientiert und schülernah zu gestalten, ohne dabei notwendige fachliche Lernziele aus den Augen zu verlieren. Mit Hilfe von exemplarischen Stundenentwürfen, die sich auf literarische Quellen beziehen, wird z.B. die sinnvolle Anwendung der folgenden Methoden verdeutlicht: Identifikationskreis, Puzzle, Sprechmühle, Partnerinterview, Formwechsel, Schreibgespräch, Zwei-Minuten-Rede, Partner- und Gruppenstreitgespräch. Kreative Methoden aktivieren die Schüler nachhaltig und vielfältig, verbessern das Lernklima und intensivieren die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. Die Vorbereitung und Durchführung dieser Methoden erfordern wenig Zeit.
Seit einigen Jahren findet die Philosophie und das öffentliche Philosophieren weitgehend unbemerkt von der Profession der politischen Bildung ein beachtliches Interesse. Obwohl das Thema für die politische Bildung durchaus relevant ist, fand eine Rezeption in den Veröffentlichungen der vergangenen Jahre nur in wenigen Ausnahmen statt. Eine Lücke, die Klaus-Peter Hufer und Jens Korfkamp verkleinern wollen. Ihre Intention ist es, auf der Grundlage von Theorie und reflektierter Praxiserfahrung die Möglichkeiten und Potentiale aufzuzeigen, die das Philosophieren für die politische Bildung bietet. Dazu gehören die Darstellung ihrer Grenzen und das Aufzeigen der jeweils originären und unverzichtbaren Bestandteile von Philosophie und politischer Bildung. Der Band bietet einerseits einen Anlass für eine theoretische und konzeptionelle Debatte und verschafft andererseits Praktikerinnen und Praktikern Anregungen für ihre eigene Bildungsarbeit.
Das Buch stellt Wissen und Materialien bereit, um eine kritische Thematisierung des Rechtsextremismus in Schule und Jugendarbeit zu ermöglichen. Im Mittelpunkt der Publikation steht das Unterrichtspaket ‚Demokratie und Rechtsextremismus. Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus anhand rechtsextremer Musik’. Es umfasst sowohl emotionale, wissensorientierte als auch aktivierende Zugänge. Neben Liedbeispielen in Textform und deren individueller Auswertung beinhaltet es Anregungen zu kreativer Gruppenarbeit und Diskussion. Über die Unterrichtsvorlagen hinaus werden Tipps für die Unterrichtsgestaltung gegeben. Hintergrundinformationen zum Rechtsextremismus und zu weiteren relevanten Themen sowie Link- und Literaturverweise ermöglichen einen schnellen und nachhaltigen Kompetenzerwerb.
Textinhalte zur Vermittlung von Grundwissen können von Schülerinnen und Schülern nicht immer hinreichend exzerpiert und interpretiert werden. Das erschwert die Bildung eines politischen Urteils. Mit der Visualisierung von Texten in Struktogrammen können Schülerinnen und Schüler Textinhalte leichter und gezielter exzerpieren und interpretieren. Die Methode ermöglicht Lernenden ferner, in Texten dargestellte politische Sachverhalte eigenständig zu beurteilen. Mit Hilfe von politischen Kategorien veranschaulicht die handlungsorientierte und kooperative Unterrichtsmethode Zusammenhänge und entzerrt für Lernende die Komplexität von politischen Sachverhalten.
Kaum jemand kann von sich behaupten, sich auf seine erste selbstständig gehaltene Stunde ausschließlich gefreut zu haben. Die meisten Lehrerinnen und Lehrer gingen mit ziemlich „gemischten Gefühlen“ zum ersten Mal allein in die Klasse. Doch es gibt Hilfen, die auch in der allerersten Stunde dazu führen können, dass der Unterricht gelingt, Schülerinnen und Schüler zum Arbeiten gebracht werden und die Lehrkraft einmal Zeit zum Durchatmen hat. An zwei exemplarischen Stundenverläufen wird dies demonstriert. Neben wichtigen Hinweisen zum Überleben vor der Klasse führt das Buch auch behutsam in das fachdidaktische Denken ein. Mit Hilfe von Politikbegriffen wird ein politischer Vorgang aufgeschlüsselt. Die dabei entdeckten Aspekte werden mit Zielüberlegungen verbunden und so erste, vorläufige Themen entwickelt. Allgemeine Ziele weiten den Blick über die einzelne Unterrichtsstunde hinaus. Vor allem aber werden die Schülerinnen und Schüler als der wichtigste Bezugspunkt im Denken und Handeln von Lehrerinnen und Lehrern herausgestellt. Für die Jugendlichen lohnen sich die Mühen des Unterrichtens – oder man hat den falschen Beruf gewählt.